Worüber ägert ihr euch richtig bei eurem Spiel?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 23.September.2018.

  1. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    "Ich ärgere mich nicht; und wenn ich vor Wut platze" sagte mein Vater immer. :rage:

    Jetzt aber ernsthaft: Ich ärgere mich nicht mehr, weil mir meine Restlaufzeit dafür zu schade ist.
    Wer sich ärgert, bestraft nur sich selbst, nie die Anderen oder die Umstände.

    Grüße von der herbstlichen Küste
    Det :)
     
    murofnohp und ehopper1 gefällt das.
  2. Lion_sax_87

    Lion_sax_87 Nicht zu schüchtern zum Reden

    nun ja ich weiss ja ned wie es den anderen geht, aber ich ärgere mich ab und an mal über mich selbst. Wenn ich z.b. gefühlte 10x an der gleichen stelle den gleichen Fehler mache dann muss ich mir öfters selbst sagen.. Naja du spielst noch ned wirklich lange und genau dafür übst ja auch täglich. Aber bei sowas denk ich mir ab und an. alter kannst doch ned so bescheuert sein und ständig dort den Fehler machen *lach *:p oder was ich auch so liebe ist wenn ich vom blatt spiele und die note sehe die note kenne und Peng falscher griff! :hungover:
     
    murofnohp gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klasse Einstellung !

    Warum soll ich mich bei nur einem Hobby auch noch nerven oder ärgern ??

    Als Einzelkämpfer muss man niemand mehr was beweisen......bisschen Spass und gut.

    Gr Wuffy
     
    Gast11494, Longtone, sachsin und 4 anderen gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wirklich klasse Einstellung. Ich kann @Wuffy nur beipflichten.

    LG
    Mike
     
    Micha51 und SchlauerDet gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Mich ärgert es zwar nicht, aber nervt und zwar das vor- und nachbereiten des Saxophons vor und nach dem Spielen. Zusammenbauen, einstellen, reinigen etc..
    Da beneide ich immer die Pianisten oder Gittarenspieler. Einfach dran setzten oder in die Hand nehmen - fertig.

    Lg
    Paedda
     
  6. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    "Ärgern" trifft es vielleicht nicht ganz - aber die Erkenntnis, dass ich es aufgrund von allerlei Limitierungen (vor allem Übezeit, aber auch viele andere Dinge) es wohl nicht schaffen werde, jemals so zu spielen, wie ich es in meiner Vorstellung höre, löst jedenfalls keine positiven Gefühle aus ...
     
    murofnohp und Micha51 gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :), Da gab es doch, zumindest früher..., diese merkwürdige Mechanik am linken, langen Ende.....;-)
     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich finde das Zusammen- oder Abbauen meiner Instrumente nicht nervig.
    Mit ist jedes Instrument wichtig, was den Zeitaufwand für eine (gute) Pflege rechtfertigt.
    Nach jeder Probe bzw. jedem Konzert achte ich darauf, dass meine Saxophone gut gereinigt in den Koffer wandern.
    Abbauen und verpacken dauern ja auch nur ein paar Minuten.

    LG
    Mike
     
    sachsin gefällt das.
  9. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich ärgere mich, wenn ich eine Aufnahme von mir höre und dann längere Ketten von schwerfälligen Achteln konstatiere ... da-ga-da-ga ... Ochsentrott, sage ich dem.
     
  10. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    So unterschiedlich ist halt die Wahrnehmung. Ich achte natürlich auch sehr sorgfältig auf mein Saxophon. Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun

    Lg
    Paedda
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Worüber ägert ihr euch richtig bei eurem Spiel?


    Im Prinzip mache ich keine Musik, um mich zu ärgern.

    Ich ärgere mich manchmal über die Ungeduld und mangelnde Konzentration beim Üben.

    Wie kann man sich über die Vorbereitung und Pflege eines Instrumentes ärgern? Was soll denn ein Schlagzeuger oder Keyboarder dann sagen?

    Ja, ich ärgere mich manchmal auch darüber, wenn andere Mitmusiker sich für die Probe nicht vorbereitet haben. Es macht aber keinen Sinn, weil man es nicht wirklich verändern kann. Auch sollte man seine Erwartung an Andere kritisch prüfen. Ansonsten ist man als Nichtprofi ja frei, mit wem man Musik macht.

    Musik zu erlernen und zu musizieren, ist eine große Chance an sich selber als Mensch zu arbeiten.
     
    sachsin gefällt das.
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bis dann das Klavier mal verstimmt oder Tasten oder Pedale kaputt sind. Da bin ich dann immer froh, daß ich für mein Instrument selber verantwortlich bin.
     
    claptrane und Bereckis gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es spricht nicht dagegen, morgens das Instrument zusammenzubauen und erst abends es zu reinigen.

    Nach einem Auftritt packe ich meine Instrumente einfach ein und erst am nächsten Tag pflege ich sie zuhause in aller Ruhe. Mein Sopran habe ich seit fast drei Wochen im spielfertigen Zustand mit im Urlaub. Dennoch sind meine Instrumente im guten Zustand und haben bisher keine GÜ mehr als andere gehabt.
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Die ist eigentlich kein Problem. Wenn der Steg fest ist , kann man sehr schnell Stimmen.Problematischer sind manchmal E-Gitarren mit Tremolo , da wird der Steg durch Federn in der Schwebe gehalten.Wenn ich zb die dicke E-Saite links strammer drehe, ziehe ich damit den Steg minimal an, wodurch sich die anderen Saiten dann wieder lockern.
    DAS kann Nerven kosten ;)
     
  15. Lion_sax_87

    Lion_sax_87 Nicht zu schüchtern zum Reden

    das problem kenne ich auch:p
     
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich hab mein Tremolo schon seit 20 Jahren abgeschraubt und den Steg mittels zusätzlicher Federn (von drei auf fünf) fixiert .So wichtig war mir der Hebel nie :)
     
  17. Lion_sax_87

    Lion_sax_87 Nicht zu schüchtern zum Reden

    ja meine e-Gitarre hat so ne floyd-rose damit kann ich mich i-wie auch ned anfreunden^^ für meine art Gitarre zu spielen bzw. die Hand Haltung mittlerweile sehr unbequem!xD
     
  18. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin nicht mehr in dem Alter, in welchem ich mich bei der Ausübung eines meiner liebsten Hobbies ärgern möchte.
    Allenfalls, wenn ich merke, dass das Üben zuhause weniger Freude macht als es eigentlich könnte.....
     
    Bereckis gefällt das.
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wenn du, wie ich, das nicht wirklich brauchst, setzte einfach hinten zwei Federn mehr ein, dann hat sich das erledigt.Das Tremolo-Bending funktioniert dann halt nur noch nach unten.Ich hab, wie gesagt, den Hebel gar nicht mehr dran.
     
    Lion_sax_87 gefällt das.
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich ärgere mich nur wenn die Mechanik nicht macht was sie machen soll und rumzickt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden