saxholder einstellen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von tango61, 25.September.2018.

  1. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, ich habe mir am Samstag einen Saxholder zugelebt, mein Nacken findet das übliche Gehänge nicht witzig und ein Brustgeschirr ist mir zu eng.
    In den ersten übungsstunden fand ich den Holder klasse, für meinen Nacken, aber ich finde nicht die Richtige Biegung für die Schulterbügel, entweder zu dicht am Hals und Kehlkopf oder es drückt auf die Schulterblätter. Gibt es ein paar Tricks? Meine Befürchtung: wenn ich zuoft hin und herbiege bleibt ein Wellrohr übrig.

    Sicher gibt es hier schon Beiträge dazu die ich noch nicht gefunden habe.

    Michael
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Michael,

    meinen Saxholder habe ich mit Hilfe meiner Frau eingestellt. Alleine geht es nicht optimal.
     
    edosaxt gefällt das.
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, erfordert ein bisschen Geduld, aber lohnt sich.
    Wenn er dir zu eng am Hals ist, gibt es dafür in derMitte, wo die beiden Bügel zusammen laufen, eine Schraube ,mit der man das einstellen kann.Da ist so ein schräger, dreieckiger Anschlag, den man erst lösen muss.
    Wenn es dann ganz am Schluss immer noch irgentwie drückt, gibt es noch von @moloko_plus Überzieher aus weichem Leder ;)
     
    Saxoryx, slowjoe und edosaxt gefällt das.
  4. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Kurzes Feedback,
    Mittlerweile habe ich den holder 14 Tage. Spiele jeden Tag oft auch mal mehrere Stunden, ich habe mich daran gewöhnt,
    Sogar mein spielen scheint besser geworden zu sein, zumindest profitiere ich von der Freiheit gegen über dem Brustgurt. Es ist eine ganz andere Stellung zwischen Mund und Mundstück möglich.
    Von mir ne klare kaufempfehlung bei nackenproblemen
     
    vmaxmgn und claptrane gefällt das.
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ach, da kann man was lösen? Das wusste ich noch gar nicht. Dabei habe ich den Saxholder schon Jahre. ;) Danke für den Tipp!
     
  6. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Also bei mir ist nirgends eine Schraube oder etwas zu lösen? Könntest du mal ein Foto machen? Oder gibt es einen Nachfolger vom Saxholder? LG
     
  7. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, es gibt (mindestens) zwei verschiedene Versionen. Vielleicht ist die neuere verstellbar, die ältere nicht. Oder umgekehrt?
     
    vmaxmgn gefällt das.
  8. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Meiner wurde 11/2014 gekauft ...? Ich weiß nicht was es für eine Version ist. Habe aber gesehen dass es auch noch einen SH XL gibt.
     
  9. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Meiner ist jünger. Ich werde gleich mal einen Blick darauf werfen, ob da irgendwas zu verstellen ist.
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo @vmaxmgn , ich weiß nicht genau wann ich den gekauft habe, aber er war gerade auf dem Markt.Ich denke schon dass es verschiedene/neuere Versionen gibt.
    Ich habe später mal zusätzlich einen zweiten Haken montiert, damit ich auf der Bühne schneller zwischen Tenor und Bariton wechseln kann.Der sieht anders/moderner aus, als der alte.Ich mache mal von der Schraube (beide Seiten) und den Haken Bilder.
    Möglicherweise gibt es die Schraube bei neueren Versionen nicht mehr, oder sie ist vielleicht irgentwie verdeckt?
    20181002_223724.jpg 20181002_223447.jpg 20181002_223724.jpg 20181002_223447.jpg 20181002_223724.jpg 20181002_223447.jpg 20181002_223508.jpg
     
  11. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ach, sorry, völlig vergessen ...
    Meiner sieht so aus:
    IMG_20181002_195602.jpg
     
  12. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @claptrane ich hab den mit dem neuerem Haken. Da gibt es keine Schraube mehr und auch keine Abdeckung zum abmachen. Danke für deine Antwort. Es müsste der sein, den @TitusLE gepostet hat.
     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Demnach haben sie die Schraube zum Einstellen anfangs eingebaut und später nicht mehr.Logischer fände ich es umgekehrt...
    Ich Frage mich wie der Hals-Durchmesser jetzt alternativ eingestellt werden kann.Vielleicht sind die Bügel von vornherein weiter gespreizt .
    Hat jemand die Möglichkeit beide Modelle miteinander zu vergleichen ?
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wie wäre es denn einfach mal Silvin zu fragen? https://www.facebook.com/silvin.jancic
     
  15. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Mein erster ist mit Schraube dafür können sich die Schulterauflagen nicht in sich verdrehen. Meiner neuer ist ohne Schraube aber dafür lässt er sich verdrehen. Macht aber nichts, die Schraube hat sich bei mir sowieso immer gelöst und flog während des Spielens öfter mal durch den Raum.
     
  16. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ist das der Grund dafür, dass es sie nicht mehr gibt...
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Die Befürchtung hatte ichauch erst weil kein Federring dabei war, aber ist nie was passiert.
    Na ja egal, ich geb meinen jedenfalls nicht so schnell wieder her.
     
    vmaxmgn gefällt das.
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @claptrane ,

    Federring nach DIN 127 ist schlecht.
    Besser wäre es eine selbstsichernde Mutter (DIN 6924 genügt) zu verwenden.
    Die geht nicht verloren, wenn sie sich lösten sollte.

    kokisax
     
    claptrane gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden