Umstieg aufs Alt...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 24.Oktober.2018.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hi Leute,
    Vor mehr als 10 Jahren vollzog ich den Wechsel von Altsax auf Tenor. Während ich nun schon seit ein paar Monaten so vor mich herumkränkle, komme ich ins Grübeln und frage mich, ob ich bei einem hoffentlich baldigen Neustart nicht aufs Alt wechseln sollte.
    Man wird ja auch nicht jünger... Und mit dem Rücken habe ich sowieso zu kämpfen gehabt. Anderseits habe ich so viele Stücke auswendig in den Fingern und spiele fast alles nach Gehör, dass ich nicht recht sicher bin, wie schnell ich in der Eb-Stimme zurechtkomme und mir das alles drauf schaffe. Nach Gehör geht sicher schnell. Intervall ist Intervall.
    Einige Überlegungen diesbezüglich?
    Viele Grüße aus Berlin,
    Lille
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Reine Gewöhnungssache. :)

    Ich spiele auch ein Bb- und ein Eb-Sax. Wenn ich im 'Sopranmodus' bin, habe ich eine Vorstellung von Gehör <=> Fingers, fürs Bari muss ich halt in den 'Barimodus' und mein Klarinettchen hat da noch Übebdarf, da ist soweiso alles anders, aber man gewöhnt sich dran. Am Klavier bin ich dann im Klaviermodus, aber das ist sowieso mein Erstinstrument.

    Hast Du mal 'Freeneck' oder wie die Dinger heißen probiert?
    Bei mir (BJ '64) tut es zum Glück noch ein Schultergurt fürs Bari, der Rücken beschwert sich nicht.

    Grüße
    Roland
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Danke Roland. Ich weiß auch nicht. Beim Altsax habe ich immer das Gefühl, dass alles soooo viel leichter ist. Vielleicht sollte ich mich noch mal nach einem modernen Tenor umschauen. Mein Chu Berry Tenor benötigt mehr Aufmerksamkeit.
     
    Guido1980 gefällt das.
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hmmm, ich spiele bei Saxen ja nur 'Neu-Hörner', aus dem 21. Jahrhundert.

    Ich habe aber mal spaßeshalber ein Conn 12m angespielt und hatte damit keine großen Probleme. OK, der Pinky-Cluster ist anders, meine Fingers musste ich weiter spreizen, aber sonst lief es. Vielleicht braucht Dein Chu Berry mal Aufmerksamkeit von einem Instrumentenschrauber? Wann hast Du's zuletzt durchgechekt/durchchecken lassen?

    Liebe Grüße
    Roland
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Keine Probleme. Aber es erfordert größere Kontrolle als das Altsax. Vielleicht ist der Anspruch auf dem Tenor auch höher.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Leute sagen ja immer: Das ist ein Cello und der ein Fagott. Ist natürlich alles Quatsch.

    Ich finde, dass du bist ein Alt (-;
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Neues Tenor könnte für dich eventuell wirklich einen Unterschied machen. Probier es mal aus.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Aha, sehr interessant. Mich schon mal mit einem Altsax gesehen?
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ja, kann ich mir nur leider nicht wirklich leisten.
     
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    mmh, ich hatte gestern die Möglichkeit, ein C-Melody von Thomann anzuspielen, ich war überrascht, wie gut es ist, Sound und Intonation . . .. Gwichtsmässig schien es mir eher beim Alto, vom Sound beim Tenor. Kostet ca 850,- Bin etwas am Überlegen, das noch anzuschaffen.



    https://swing-jazz-berlin.de/
     
    Lilly in the Valley gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Kommt für mich als Haupinstrument sicher nicht in Frage.
     
  13. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi lille, probiere doch einfach mal einen spielständer für dein tenor. so ist die rückenbelastung durchs gewicht schonmal vom tisch. lg
     
  14. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Darf ich dich an Miezkauf erinnern.
    Man leiht sich den Kater und darf ihn am Schluß ohne Sack behalten.
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Lille,

    das kommst sicherlich sehr darauf an, wie Du denkst beim Spielen. Ich bin da ja auch etwas komisch, weil ich Tenor, Bari, Alt (und ganz selten Sopi) klingend spiele. Zunächst mal zum Thema spielen: Viele Stücke spiele ich dabei sowohl auf Bb als auch auf Eb Instrumenten, was eigentlich kein Problem macht. Klar, der Fingersatz ist anders. Mir geht es dabei häufig so, dass bestimmte Titel auf ein bestimmtes Sax "gehören". Mit Bb und Eb hat das nix zu tun, auch nur wenig mit dem Tonumfang des Instruments. Häufig laufen Stücke nach einem Wechsel (z.B. von Tenor zu Bari) einfach besser, auch wenn alle anderen das entsprechende Stück auf dem Tenor spielen; das hat wohl mit feeling und meinen Soundvorstellungen zu tun. Ich denke die Umstellung von Bb nach Eb ist für Dich kein so großes Problem, zumal Du ja früher auch Alt gespielt hast.


    Das, denke ich, ist der wichtige Punkte beim Improvisieren. Spielst Du analytisch die Harmonien aus ... kann das Probleme geben. Wenn Du aber aus der Vorstellung von Intervallen heraus improvisierst, dann gilt das von Dir geschriebene :). Bei mir als Nichtprofi ist es so, ein Solo am besten läuft, wenn ich nur aus Intervallen heraus improvisiere. Da das Tenor (für mich ein C-Instrument) das denken in Harmonien eher unterstützt spiele ich hier häufiger analytisch. Auf dem Bari ist´s läuft´s am besten, wenn die Analyse nicht mehr möglich ist und ich nur noch nach Intervallen spiele; das macht mich deutlich freier und klingt nicht unbedingt schlechter ;-)

    Soweit ich Dich kennenlernen konnte, vermute ich, dass Du auch stark soundbetont in Deinen Vorstellungen bist und Deine Soundvorstellung eher in Richtung "fett", "satt", "dunkel". "voluminös" geht; Dein Conn und das mpc, welches Du mir verkauft hast, deuten in diese Richtung. Da, vermute ich, wird es mit dem Alt schon deutlich schwieriger. Mir fallen da nur 3-4 Modelle ein, die passen könnten.

    Ich wünsche Dir viel Spaß und alles Gute beim vermutlich anstehenden Wechsel.


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
    Gollum gefällt das.
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Oft werden da nicht die Modelle angeboten, die man gerne erwerben möchte. Meist eher schülermodelle, zumindest hier in Berlin.
     
  17. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich kenne sogar kleinere deutsche Städte als Berlin in denen man dies verhandeln kann.
     
  18. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Auch für ein YTS 82z? Ich zahle lieber alles direkt.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    In Berlin sollte dir das eher nicht gelingen. Da wird dir eher eine Finanzierung mit Ratenkauf über eine Bank angeboten, was die Sache meist noch teurer als ein Mietkauf macht.
     
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @jazzwoman

    hi lille. es wäre echt schade um deinen tenorsound. probiere doch einfach mal einen spielständer für dein tenor. so ist die rückenbelastung durchs gewicht schonmal vom tisch.
    da hat doch mal einer von -deep schrott- so ein teil für bass und baritonsax gebaut der sich in alle richtungen bewegen lässt. etwas umgeändert, dürfte er für dein tenor auch funktionieren.
    wie gesagt, schade um deinen tenorsound...
    ...und vielleicht, wer weiß, geht´s ja komplett in die andere richtung. und du fängst mit dem teil sogar das baritonieren an...
    gutes gelingen
    lg
    zappalein

    ich habs gefunden:
     
    47tmb und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden