Hallo! Ich bin was das Saxophon angeht absolute Anfängerin. Musikalisch habe ich Vorwissen. Im Kindergarten habe ich Blockflöte gelernt. In der Schulzeit 8 Jahre Akkordeon gespielt. Später hatte ich 3 Jahre Klavierunterricht. Letztes Jahr hatte ich 5 Monate Klarinettenunterricht und bin bis in die 3. Oktave gekommen. Nun hat mir ein Freund sein Tenor Saxophon ausgeliehen. Ich habe noch kein Unterricht und spiele seit drei Wochen. Ich komme in C Dur vom Grundton C bis zu hohen G und das klappt schon ganz gut. Zwei Mal hatte ich allerdings das Problem, dass ich kaum einen Ton raus bekommen habe oder es nur gequietscht hat. Den Grund dafür habe ich noch nicht rausgefunden, da es sonst einwandfrei klappt. Kennt jemand dieses Phänomen? Herzliche Grüße Kerstin
Schwierig, die Ferndignose. Vielleicht lässt du dann das Blatt nicht schwingen, du quetschst den Ton ab.
Herzlich willkommen hier bei der Saxofönern. Mit Deiner musikalischen Vorgeschuchte bist Du Echt im Vorteil. Du wirst Spaß haben.... Quietschen ? Ja, kommt vor. Kennst Du das nicht auch aus der Anfangszeit Deiner Klarinetterei? Cheerio tmb
Ich denke, JEDER, der Saxophon anfängt kennt das Problem. Das ist sozusagen eingebaut. Die Lösung dagegen ist immer: Ignorier das*. Das wird von alleine weniger und irgendwann fällt Dir auf, dass es schon ewig nicht mehr gequietscht hat. *) Das hat wohl was mit der Lippen Koordination in Kombination mit einem leichten Blatt und ungewohnter Mundstück Öffnung zu tun. Dein Körper lernt automatisch, damit umzugehen.
Hallo Kerstin! Für dieses Quietschen gibt es viele Möglichkeiten: Blatt nicht sauber eingespannt, schlechter Tag, irgendwas falsch in die Hand genommen... oder Klarinette als Vorbildung. Bei Klarinetten ist, was ich so gehört habe, ein deutlich festerer Ansatz üblich als bei Sax - vielleicht hast Du einfach nicht locker genug gelassen und den Ton abgequetscht...