Mein Saxophonniveau für Zirkuskapelle ausreichend?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altblase, 4.Januar.2019.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hallo,
    mit meinen 58 Lenzen überlege ich mit 63 Jahren in Frühpension zu gehen. Ab diesem Zeitpunkt würde es mich reizen, als Saxophonist in einer Zirkuskapelle tätig zu werden. Mich fasziniert einfach die Zirkusatmosphäre und das Herumreisen mit dem Zirkus.
    Kennt sich jemand von Euch aus, welche Voraussetzungen man als Saxophonist da mitbringen sollte?

    Ich spiele als ambitionierter Amateur in einem Blasorchester und ambitionierten Amateurbigband als Satzmusiker von Alt bis Bariton. Bin ziemlich fix beim Blattspielen, habe schönen Ton, mittelmäßige Technik, kann aber nicht improvisieren, eben halt typischer Satzmusiker. Kurzum, ein solider und brauchbarer Amateurmusiker mit nicht zuviel Ehrgeiz.

    Der Verdienst als Zirkusmusiker wäre mir zweitrangig. Klar, dass die Vollprofis da mehr verdienen sollten. Ich könnte mir vorstellen, da irgendwo im Satz der Zirkuskapelle unauffällig einzutauchen und nicht weiter aufzufallen.
    Meistens handelt es sich um bigbandähnliche Besetzungen.

    Kennt sich jemand in der Zirkusmusikszene aus und hätte ich da überhaupt eine Chance?:cool:
     
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Habe am vergangenen Montag eine Galaaufführung im Zirkus besucht. Die musikalische Begleitung wurde großteils von einer ukrainischen 6-Mannkapelle gespielt. Die Präzision, mit der sie die Aufführungen musikalisch begleiteten (Drahtseilakte, Trapeznummern, Dressurvorführungen usw.), war schon beachtlich. Das bedurfte sicherlich sehr viel Übung. Ob das mal soeben geht?
    Ich würde mal bei dem Zirkus, den Du vermutlich ins Auge gefasst hast, vorbeigehen und fragen.
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Vielleicht schreibst Du Samuel Beck mal ne Mail und fragst, was für Anforderungen erforderlich sind.
    Samuel Beck ist Musikdirektor bei Flic-Flac und ein toller Musiker.

    https://luchtenbeck.de/
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    also ich hab jahrelang ATA (Artisten-Tiere-Attraktionen) gespielt.
    Geprobt haben wir einiges, sollte ja zu den Nummern passen.
    Und am Ende 15 Minuten Dauerfeuer

    Niveau? Ziemlich hoch :) (außer mir). Die meisten waren Hochschul- bzw. Konservatoriumsleute plus Theatermusiker.

    Doublings von Klari über Flöte bis Piccolo kannst auch gleich anfangen zu üben :)

    Die Arbeitsbedingungen sind - seit ich das letzte Mal gespielt hab - sicher nicht besser geworden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4.Januar.2019
    mzolg gefällt das.
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Altblase,

    kenne mich selbst nicht mit der Zirkusmusik-Szene aus (soweit es das überhaupt eine gibt).
    Ich hatte mal einen Workshop bei Dirko Juchem, der hat erzählt, dass er nach dem Studium mit einem Zirkus als Zirkusmusiker rumgezogen ist. Ich fürchte, das wird das Niveau sein, das man da braucht, entsprechend abgeschlossenem Studium...
    Ein Problem besteht möglicherweise darin, dass die kleinen Zirki (Zirka? Zirkusse?) heutzutage keine Kapelle mehr haben, die Musik kommt vom Band (und Papa Direktor macht den DJ :()
    Die grossen, die sich tatsächlich noch ein Orchester haben - denke ich - haben auch große Ansprüche.

    Wie würde ich so etwas angehen, wenn es mich reizen würde?
    Es gibt einen kleinen Zirkus, der reist eigentlich immer in unserer Gegend umher. Seltsamerweise heissen die ganzen kleinen Zirki Sperlich :), Jan, Gerhardt, Andre... sicher gibt es auch bei Dir in der Nähe einen Zirkus Sperlich.
    Kontakt knüpfen, kleine Band zusammenstellen, fragen ob ihr für wenig Geld mal eine Nummer aufführen dürftet. Musikclown wäre sicher eine Möglichkeit - aber Achtung: das sind oft hervorragende Musiker. Wenigstens könntest Du so Zirkusluft schnuppern und schauen, ob das wirklich was für Dich wäre.

    PS
    Guter Plan!

    Grüße,

    Wanze, leicht neidisch
     
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Danke, guter konkreter Tipp!:)

    Dieses (außer mir) finde ich schon mal ermutigend, geehrter Ton Scott! Ich ordne mich auch in diese Kategorie ein:D
    Und mit den 'Doublings' geht's schon mal los. Ich weiß noch nicht mal, was das für ein komisches Zeugs ist.:confused:

    Ich merke es schon, leicht wird es für mich nicht. Vielleicht bekomme ich es hin, wenn die verzweifelt jemanden suchen und ich mich für etwas weniger Geld anbieten würde, quasie für Unterkunft und warme Mahlzeit. :confused:

    Auf Youtube habe ich die Kapelle von Zirkus Krone gehört. War eine relativ simple Sambanummer, aber halt nur ein Ausschnitt, was die sonst noch spielen. Die spontanen Reaktionen der Musiker auf sich plötzlich verändernden Situationen finde ich faszinierend. Erfordert vollste Konzentration und Flexibilität. Werde mich dann als ehemaliger Beamter umstellen müssen.:cool:
     
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    So etwas könnte ich mir vorstellen:)

     
  8. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich erinnere mich an ein Interview mit Dick Oatts. Der war nach dem Studium (?) überzeugt, ein ausgezeichneter Blattleser zu sein und fragte in einem durchreisenden Zirkus, ob er in der Band mitspielen dürfe. Er durfte, hatte aber angesichts des dicken und schwierigen Bandbuchs keine Chance, da mitzukommen. Der Bandleader verabschiedete ihn mit „Oh boy, you‘re not in the right place here“ oder ähnlich ... Worauf Oatts nach Hause ging und zwei Jahre lang Blattspiel übte. Als der Zirkus wieder kam, versuchte er es nochmals, und diesmal schaffte er es.
     
  9. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Habe 12 Jahre lang (erst 3 Jahre Freiburg, dann 9 Jahre Basel) im Winter immer die Palazzo Colombino Dinner-Shows gespielt...
    Sehr abwechslungsreiches Programm, wie Zirkus - hat sehr viel Spaß gemacht!
    Besetzung: Geige, Sax, Piano, Bass, Drums.
    Ein- und Ausmärsche, Sänger/innen begleiten (fast nie die Originaltonarten aus dem realbook oder von der Original-CD).
    Akrobaten musikalisch begleiten, nach Vorgabe von CD oder Absprache in einer der wenigen Proben.
    Dinner-Music von Klassik über Klezmer, Cafehaus, Jazz bis zu Rock etc.
    Wäre ohne Profimusiker nicht zu machen gewesen, und ohne Improvisieren erst recht nicht.
    Ums Doubling kam ich drumrum, bin ein mieser Flötist, hatte halt dann zum Tenor noch Sopran dabei.
    Wir hatten immer hochkarätige Artisten, Akrobaten, Sängerinnen und Coferenciers zu begleiten, war ein toller Job - und dazu damals noch ganz gut bezahlt (inzwischen hat man in Basel auf die Band verzichtet, es gibt nur noch einen Pianisten...).
    Hier ein kleiner Zusammenschnitt von 2004, die Band wird bei 12:37 vorgestellt - und mein Name noch falsch geschrieben, passt aber so wohl besser zu den polnischen Kollegen :-D
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nein, ich kenne mich nicht konkret aus in der Szene. Wir wissen ja auch nicht, welchen Zirkus Du konkret meinst.

    Wenn es aber ein wirklich Guter ist, dann wird das Niveau auch sehr hoch sein. Und es wird jede Menge Konkurrenz geben (gerade auch aus Osteuropa). Sehr gute Leute (auf jeden Fall studiert), die für sehr wenig Geld spielen würden.

    Und Du solltest definitiv mit Doublen rechnen. Wenn man sich schon einen Holzbläser leistet, dann muss der auch alles können. Also alle Saxophone, Klarinette, Querflöte. Wenn nicht auch Oboe, Fagott ...

    Und vermutlich wird auch einiges improvisiert werden müssen. Wenn live mal nicht alles so klappt wie geplant.
     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Naja, mag oft so sein:confused:

    Beim Zirkus Beneweis scheint der Saxophonist nur mit Alt und Tenor klarzukommen. Die Bläser haben da aber ganz schön zu ackern.:cool:

     
    Bereckis gefällt das.
  12. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Das zumindest wäre kein Problem, denn eine Zirkusband agiert häufig unsichtbar im Hintergrund und macht die Hintergrundmusik für die wahren Stars der Manege.
    So gesehen, auch irgendwie ein Beamtenjob;)
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das Traurige ist, dass die Bläser sehr leicht durch ein Keyboard ersetzt werden können, wenn es zu teuer wird. So geschieht es leider bei immer mehr Musicals.
     
    kokisax gefällt das.
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Zuerst werden kostspielige einheimische Musiker durch billigere und bestens ausgebildete aus dem Ostblock ersetzt und wenn es dann immer noch zu teuer ist wie @Florentin schon erwähnte durch ein Keyboard.

    kokisax
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich komme gerade aus dem Ulmer Weihnachts-Zirkus. Das Prgramm war recht ordentlich, unter anderem mit Mitgliedern des chinesischen Nationalzirkus, einer Truppe aus Kolumbien etc. Die Kapelle war auch ganz gut. Ein Saxophon, Gitarre, Bass, Piano, Trompete und Gesang. Der Trompeter hat zugleich dirigiert. Die MusikerInnen wäre alle aus der Ukraine.

    LG StefAlt

    Nachtrag: https://www.ulmer-weihnachtscircus.de/programm.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Januar.2019
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden