"Sauberer" Tonbeginn ohne "(p)fftt"

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 24.Dezember.2018.

  1. RomBl

    RomBl Guest

    Geile Übung.
    Hatte heute Sopran-Tag - und irgendwo zwischen 85 und 90 hörte die Genauigkeit auf und das Gebrabbel fing an. Morgen probiere ich das mal auf dem Tenor.

    Aber welcher Jazzer spielt schon staccato :D
     
    GelöschtesMitglied4288 und Rick gefällt das.
  2. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Eric Marienthal und zwar mit chirurgischer Präzision :D
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Halbe = 4 Achtel auf einen Schlag?
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja.
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ungeübt 70 mit Alt...

    Machbar halte ich 75 bis maximal 80.

    Aber ich bin mit der Zunge wirklich sehr lahm.

    Kann mir einer mal einen guten Link zur Doppelzunge geben?

    Danke.
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    So um die 127.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. Rick

    Rick Experte

    So etwas rangiert bei mir eher unter "Sport". Ich kann mir keinen musikalisch sinnvollen Zusammenhang mit rasanten Staccato-Passagen vorstellen, höchstens als kuriosen Effekt.
     
    Bereckis, Viper und bluefrog gefällt das.
  8. RomBl

    RomBl Guest

    Heute habe ich das Gewusel gerade auf dem Tenor gespielt und 90 sicher hinbekommen. Bei 95 wars leicht holperig.
    D.h., ich muss eindeutig mehr Sopran üben :cool:
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    In der Bigband-Literatur kommen manchmal Staccato-Stellen vor, gerne als gerade Achtel in Swing-Stücken. Die sind aber gut machbar. In der Combo brauche ich überhaupt kein Staccato. Deswegen habe ich meine Bemühungen vor Jahren, Doppelzunge zu lernen, eingestellt. Das brauche ich in diesem Leben nicht mehr.:cool:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest



    Marsalis.png
     
    GelöschtesMitglied725 und mzolg gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Danke für die Hörbeispiele und die Transkription, @Ton Scott !
    Allerdings empfinde ich das Staccato bei Branford Marsalis nicht als besonders rasant (und auch nicht wirklich notwendig, nebenbei bemerkt, wirkt eher wie ein Gag, dass er diese extreme Artikulation wählt), und bei Rudy Wiedoeft kommt es mir etwas manieriert-albern vor, also bin ich nicht überzeugt.
    Aber jedem nach seinem Geschmack. :)
     
  12. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Kurze Frage:
    Was ist das "Doppelzunge"?
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    [​IMG]
     
    Jacqueline, murofnohp, zwar und 3 anderen gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Google ist Dein Freund.



    Wobei er hier die "Pinselvariante" demonstriert.

    Hier mit einmal vorne und einmal hinten (daga oder tuku oder was immer):

     
  15. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja krass ... wieder was neues erfahren - Dankeschön :D

    Ich bin doch immer wieder erstaunt, was es so alles gibt.
    Das im zweiten Video find ich schon sehr genial.
    Beim ersten Video ist mein erster Gedanke "aua Zunge" und "armes Blatt" - die Zunge wedelt da so rauf und runter oder hab ich das falsch verstanden?

    Beherrschen das viele Saxer?
     
  16. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    @gaga
    Solche Doppelzungen habe ich selber daheim :p

    .... aber Saxophon spielen die nicht ...

    20181010_154717.jpg
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    irgendwo hab ich mal eine Übung aufgeschnappt, die "Tongue Bounce" genannt wurde.
    Ist IMHO sehr gut rauszufinden, wann man sich verkrampft, und ob man die Luft fließen lassen kann, wie das Blatt auf die Zunge reagiert. Ein gute Übung auch für die "verkehrte Bindung" oder wie immer man es nennt.
    Im Prinzip kann man alles damit spielen, man spielt jeden Ton doppelt und bindet den zweiten zum nächsten dazu.
    Da ich mich grade speziell mal wieder mit Artikulation beschäftige, hier ein kurzes Video, bevor ich mir die Finger wundschreibe.
    Schneller sollte es halt noch gehen :)

     
  18. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Wie genau machst du das? Mit Doppelzugen à la takataka ?

    Ich muss hier mal ein großes Lob an dich aussprechen. Deine von dir gedrehten Videos hier in dem (beim stöbern von mirentdeckten) Thread haben mir als Anfänger das ein oder andere veranschaulicht, was ich noch nicht kannte bzw. verständlich gemacht, wovon hier überhaupt gesprochen wird.
    Ist ja auch alles mit Arbeit verbunden sowas für Netz bzw. hier fürs Forum erstmal herzustellen. Also ich find's prima.
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hi
    Kein Problem, andere hier helfen ja auch. Wenn‘s aufwändiger wird, kostet es eh :)

    Nein, ganz normale Einfachzunge.
     
    Supersol und Rick gefällt das.
  20. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ja - das stimmt schon - ich bin immer wieder erstaunt, wie nett und hilfsbereit die "Saxer-Community" doch ist :sensatio:...

    und wenn es mal menschelt ist das auch normal ...

    :topic:.... Danke für den Hinweis....ich finde das sehr schnell :smil3dbd4e29bbcc7:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden