Üben nach Plan....

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied1288, 12.Februar.2019.

  1. Rick

    Rick Experte

    Wer das versucht, muss aber seine Unterrichtstätigkeit streng geheim halten - Finanzämter verstehen bei so etwas keinen Spaß!

    So etwas regelt sich über Angebot und Nachfrage ganz schnell selbst:
    Viele Musiklehrer = niedrigere Preise
    Wenig Handwerker = Mondpreise
    ;)
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    vorschicken möchte ich, daß ich mindestens 15 Jahre kompetente Ausbildung auf zwei Instrumenten hinter mir habe.

    Meine Schwiegermutter spielte über viele Jahre, in den, so glaube ich, weltbesten Orchester, Geige.

    Als ich, vor über 10 Jahren, mit dem Saxophonspiel anfing, bot meine Schwiegermutter mir an, mich kostenlos in Geige und Klavier zu Unterrichten. Ich lehnte ab. Meine Frau hat diese Ausbildung, von Kindesbeinen an, absolviert.

    Auch als ich, vor dreieinhalb Jahren, mit dem Flügelspiel anfing, machte ich das alleine. Ich nehme an, daß so ein Angebot nicht als alltäglich zu bezeichnen ist und eine Ablehnung vielleicht sogar als merkwürdig zu bezeichnen ist.

    Warum habe ich abgelehnt?

    Ich bin der, in diesem Fall, maßgeblichen Meinung, daß ich diese
    Ausbildung autodidaktisch gestalte; das was ich kann, ist auf meinem Mist gewachsen, das war ich ganz alleine.

    Ich finde, für mich, alles andere als vorgekaut, das ich aufglaube und nachmache. Mir fehlt da einfach etwas. Das sage ich jetzt, nach sechsundfünzig Jahren des MUSIZIERENS.

    Einem Anfänger würde ich auf jeden Fall raten, da stimme ich Andreas zu, einen top Lehrer zu kontaktieren. Das wirft widerum einige Fragen auf, z. B. woher weiß ich, wer wirklich was kann? Tatsächliche top Lehrer sieben, sie können sich, jedenfalls die, die ich kenne, ihre Schüler aussuchen.

    Also, laßt doch jeden, nach seiner Fasson glücklich werden.

    Meine Meinung ist, laßt doch jeden das machen, was er will, wo er sich wohlfühlt

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2019
  3. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Klar soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden und seinen Weg finden und gehen. Schaut euch die Biographien großer Musiker an. Da gibt es nie den EINEN Weg. Aber allesamt sind sie Wege gegangen, haben Ziele verfolgt, hatten ihre musikalischen Ideale. Und darum geht's im Plan: die Ideale, die Ziele, den Weg nicht aus den Augen zu verlieren.
     
  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Shit, aus mir wird nix mehr :) Ich habe keine Ideale, null Ziele und irgendeinen Weg erkenne ich auch nicht.
    Denke schon dass das sinnvoll ist, aber funktioniert bei mir nicht. Macht ja auch nichts, ich spiele trotzdem gerne und viel. Planlos ist da schon ne ganz richtige Bezeichnung.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Tja, das hört man ja auch...:eek:

    CzG

    Dreas

    P. S. :cool2::cool2::cool2:....muaaahhhh....war ein Joke....klar gehst Du einen Weg....wir alle können ihn erkennen und verfolgen ihn....
     
    Atkins gefällt das.
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Na, schauen wir mal....meine grösste Sorge im Moment ist eigentlich, dass die ewig alte Brücke an meinem Schneidezahn gut hält und klaglos da bleibt, wo sie ist. Tut sie bislang.
    Es ist aber auch so, dass ich mir , als ich wieder ein Sax mein eigen nennen konnte, eigentlich gewünscht habe, zuhause im stillen Kämmerlein oder auch im Park mal einen Blues zu spielen oder ein simples Jazzstück, ohne weitere Ansprüche und zumindest das ist mir besser gelungen als erwartet. ( Könnte man vorsichtig als Ziel bezeichnen) Ich denke hanjo hat das ganz gut beschrieben....sinngemäß: " soll doch jeder machen wie er will und damit glücklich werden"
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2019
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

     
    Rick und djings gefällt das.
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem


    ich hab nur ein ziel: mit viel übung es mal so weit zu bringen, dass mein saxofonton schwingt... ob ich es noch erlebe, bezweifle ich :))
     
    Longtone und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    warum solltest du das nicht mehr erleben. hier ein recht einfaches thema, mit nur einigen tönen:


    und deine passende notation findest du hier:
    https://www.google.de/search?q=c+ja...gAhUl8KYKHYtHC4sQsAR6BAgFEAE&biw=1222&bih=661
    schon passiert
     
    djings gefällt das.
  10. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Falls nicht: "Tips for gigs" von Ian Boyter. First of all:

     
    albsax, djings, Atkins und 2 anderen gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ha, ha, ich glaube, ich kenne alle Fehler bis hin zum Vergessen des Saxophons (-:
     
    djings, mueller und Longtone gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    danke für das video. schön, da zuzuhören.
    auch das einfachste thema bringt meinen ton nicht zum schwingen
    beim workshop war das vibrieren ein thema. ich denke, es hat eher mit der luftgabe zu tun als mit dem schwingenden unterkiefer...
    tröstlich ist, dass mir das spielen trotzdem spaß macht. :))

    glückwunsch zu deiner bläsergruppe!
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oha.....besteht hier ein Mißverständnis?

    In dem Beispiel von @zappalein geht es darum Stücke rhythmisch im Swing zu spielen.

    Mir scheint das Du Vibrato meinst, also den Ton rhythmisch schwingen zu lassen.....wahwahwah....

    Das würde ich an Deiner Stelle noch nicht üben.

    Ganz wichtig ist es zu Anfang einen graden, stabilen Ton halten zu können! Erst dann macht es Sinn Tonmodulationen zu üben.

    Ich spreche aus Erfahrung.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und djings gefällt das.
  14. djings

    djings Strebt nach Höherem

    oh, vielen dank, andreas, das nimmt mir eine ganze menge druck!
    sehr gern übe ich alles andere! es gibt auch so gerade genug zum verbessern. :)
     
    Rick gefällt das.
  15. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Wer ein bißchen Zeit hat, hier eine Vorlesung zum Thema Üben - alle Teile gleich gut. Von einem Professor, der Musik und Medizin studiert hat:

     
    djings gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich hab deine erste lektion zum improvisieren angeschaut. und erst zum ende hin gecheckt, dass "wir fangen jetzt bei 2, 3 oder 4 an"
    heißt, dass das auf die grundmelodie bezogen war und nicht auf das impro... :))
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    gefällt mir - der musikalisch mega-versierte mann wäre jedoch viel schneller fertig mit seinem vortrag, wenn er keine füllsel verwenden würde. schon beim einstieg: er hat dort angerufen - genaue beschreibung des instituts - und eh er bis zum ansprechpartner durch kam, wurde erst noch gesagt, wer zuerst am telefon war, dass er durchgestellt wurde, dann noch ein paar worte zum ansprechpartner vorweg :))
     
    Rick gefällt das.
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    nochmal dazu: dieser workshop muss fantastisch gewesen sein! hab zwar damals noch nicht saxofon gespielt, aber andere instrumente, für die das planvolle üben ebenso angebracht gewesen wäre...
     
  19. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Genau, im Video sollst du die Melodie auf die entsprechenden Zählzeiten beginnen. Natürlich kannst und sollst du das dann auch mal mit improvisierten Phrasen versuchen. Es geht darum, dass du mit einfachen Mitteln variantenreich zu spielen lernst, bzw. dir die Phrasen ins Ohr gehen und du diese weiterentwickelst.
     
    djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden