Lernen im erwachsenen alter

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von baden23, 31.März.2019.

  1. baden23

    baden23 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute ich bin neu hier,


    Ich bin schon 25 und habe bisher leider kein Instrument gelernt und kann auch keine Noten lesen.

    Ich hatte bisher leider nie die Motivation und die Möglichkeit ein Instrument zu lernen. Ich muss auch zugeben dass ich nicht besonders Musikalisch bin. Ich fand bisher immer einen Flügel bzw ein Saxophon Interessant. Da ich noch Studiere kann ich mir sowieso keinen Flügel leisten. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken ein Saxophon spielen zu lernen.


    Ich habe leider nicht so viel Zeit in der Woche . Ich könnte vielleicht jeden Tag 1 h für so etwas opfern.

    Nun zu meinen Fragen.

    - Ist das in meinem alter noch sinvoll?
    - Da ich ja alles von Grundauf lernen muss
    - Wenn ja soll ich
    - erst Noten lesen lernen (also rein theoretisch)
    - oder gleichzeitig z.b. an einer Musikschule spielen und Noten lernen?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Nur Mut !
    Wer wirklich will schafft das auch in Deinem hohen Alter noch.
     
  3. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Naja....also mit 25 ist doch alles eigentlich schon viel zu spät. :) Spass beiseite, du kannst auch mit 50 anfangen. Ich habe mein Sax im zarten jungen Alter von 59 Jahren gekauft, allerdings als Wiedereinsteiger nach 30 Jahren Pause.
    Mach einfach und rede nicht von opfern für das Musik machen :) Das ist eine gut angelegte Zeit und vielleicht hast du ja die Geduld dazu.....dauert schon ne Zeit , bis man da gute Ergebnisse hat. Eine Std. tgl. ist
    eigentlich schon ganz gut. Viel Erfolg Gruss
     
    Longtone und djings gefällt das.
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ich habe erst im Altersteilzeitalter angefangen. Ohne Notenkenntnis, nie ein Instrument gespielt.
    Hat alles geklappt.
    Zu spät ist es erst, wenn der schwarze Kombi mit den getönten Scheiben vor der Tür steht.
    (Nicht nur) Badener schaffen das...
     
  5. baden23

    baden23 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die antworten

    Aber wie soll ich das anfangen


    Wenn ich jetzt auf deutsch gesagt allein mit dem Saxophon im Zimmer sitze und Versuche bis das was wird ist das wohl eher sinnlos
     
    djings gefällt das.
  6. djings

    djings Strebt nach Höherem

    da muss ich lächeln :) noten hab ich mit 30 gelernt und saxofon mit 73 angefangen. also keinerlei ausreden mit 25 jahren!
    und immer noch besser eine stunde wöchentlich üben als gar nicht. wenn es dich gepackt hat, findest du wahrscheinlich von allein mehr zeit...
    nun viel spaß beim instrument aussuchen! grüßli aus dem schwarzwald
     
    Pil, Longtone und tango61 gefällt das.
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    am anfang ist das eh günstiger :)) hey, lamentier nicht und verbau dir nicht den spaß des lebens!
     
    tango61 gefällt das.
  8. baden23

    baden23 Schaut nur mal vorbei


    Ich muss erstmal schauen was ich kaufen soll . Die Dinger sind ja nicht so billig.

    Ein bekannter meint ein Bariton saxophon aaber im Internet wird davon abgeraten
     
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also wenn du wirklich bei kpl. null anfängst, du aber Interesse hast, solltest du dir einen Lehrer leisten, um den Anfang zu machen. Vielleicht gibt`s ja auch die Möglichkeit, ( weiss ja nicht, wo du wohnst) bei einem Musikladen ein
    Leihinstrument zu bekommen. Damit ist mit den Kosten erstmal alles einigermassen relaxt und du kannst sehen, ob es überhaupt klappt....solltest dir bei ernsthaftem Interesse aber schon ein bisschen Zeit dafür geben. 1 Std. tgl. ist schon okay.
     
    Longtone und djings gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh Mann, hätte ich bloß mit 25 angefangen! Wie geil könnte ich heute (59) spielen?

    Ich habe mit 50 angefangen, ohne wirkliche Notenkenntnisse, noch nie ein Instrument vorher ernsthaft gespielt
    (Mal mit zehn ein bisserl Klavier geklimpert), durchschnittliche Musikalität....

    Inzwischen spiele ich in einer Jazzcombo, wer mich hört bekommt kein Ohrenkrebs, irgendwo akzeptabel für einen fast
    60jährigen...nicht mehr blamabel.....und es hat mein Leben unglaublich bereichert! Schon Musik HÖREN ist heute ganz anders.

    Wo wäre ich heute, wenn ich im „hohen“ Alter von 25 angefangen hätte? Wo wärst Du jetzt, wenn Du mit 7 angefangen hättest?

    Völlig irrelevante Fragen! Besser „spät“ als gar nicht! Verlieren kannst Du nichts, gewinnen kannst Du unglaublich viel!

    Frage nicht, mach es!

    Und eine Stunde pro Tag üben zu können ist schon sehr gut!

    CzG

    Dreas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Erstmal hören, welcher Saxsound Dir gefällt. Im Prinzip ist es wurscht, ob Du mit Sopran, Alt, Tenor oder Bariton anfängst. Hör Dir ganz viele Saxstücke an.

    Geht alles.

    Welche Musik magst Du?

    Bari ist teurer, Sopran zickiger, aber auch kein wirkliches Problem. Alt oder Tenor sind die „geschmeidigen“ Einstiegsinstrumente, die man auch ein Leben lang spielen kann..

    CzG

    Dreas
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hat er 25 gesagt?
     
    CC-Rasta, Longtone und djings gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein.....SCHON 25.....ach, menno.....SCHON 25 hätte was....

    CzG

    Dreas
     
    Claus gefällt das.
  14. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Hey Baden,
    Ich bin auch ein Spätberufener in Sachen Sax, erst mit 56, auch ohne notenkenntnisse.
    Über einen Sax -doc habe ich eine Sax-Lehrerin vermittelt bekommen. Die hat mir dann erstmal ein Instrument geliehen.
    Und dann jede Woche Unterricht ( 1 Stunde )
    Passende Lehrbücher und so ging es los.

    Ich Fürchtedas die Umwelt meine Töne als akustische Kriegsführung erlebt. Aber das ändert nix an dem Spaß den ich habe. Manchmal ziehe ich in die Natur unter Brücken oder so und übe dort.
    Aber ich wollte keine selbstbeweihräuchrrung betreiben.

    Schreib doch mal woher du kommst, vielleicht hat jemand der Foristen einen Tipp für dich.

    Bis dahin
    „ es gibt nix gutes, außer man tut es“ ( Erich Kästner).
     
    Lemosho2012, CC-Rasta und Longtone gefällt das.
  15. baden23

    baden23 Schaut nur mal vorbei

    Ich komme aus dem Raum Karlsruhe

    Was für Musik ich höre hmm das ist schwer .

    Ich höre nicht all zu viel Musik

    Ich weiss ihr lacht jetzt sicher da ich nicht so viel Musik höre aber selbst ein Instrument spielen will
     
    Lemosho2012 und djings gefällt das.
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hat der Bekannte Ahnung vom Saxen?
    „Das Internet“ hat auch nicht immer Recht.....

    Such Dir nen Lehrer oder hier im Forum jemanden aus Deiner Nähe, holt Dir nen Horn, ( wahrscheinlich wird es nicht Dein letztes seiän) und fang an!
     
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Dreas
    toll, dass du es geschafft hast und nach relativ (!) spätem einstieg in einer jazzcombo spielst!
    vielleicht
    nein, ich lache nicht! musik mache ich meistens selber, zum hören komm ich nicht viel :))
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zu Deinen Fragen:

    - Ist das in meinem alter noch sinnvoll?.....JA
    - Da ich ja alles von Grundauf lernen muss.....EGAL
    - Wenn ja soll ich....JA
    - erst Noten lesen lernen (also rein theoretisch)....NEIN
    - oder gleichzeitig z.b. an einer Musikschule spielen und Noten lernen?....JA

    (Noch besser einen Saxophonlehrer suchen)

    CzG

    Dreas
     
    Lemosho2012, Longtone und djings gefällt das.
  19. baden23

    baden23 Schaut nur mal vorbei


    Er hat selbst kein Sax gespielt aber war Dozent an einer Musikhochschule

    Er wohnt leider nicht mehr hier in der Nähe
     
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden