Alto und Tenor spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von coolie, 2.April.2019.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der Ansatz war sehr fest und das mochten die tiefen Tenortöne nicht. :mad:
    Irgendwie war ich danach auf dem Alto auch lockerer, was dem Klang und der Intonation nicht geschadet hat. :whistling:
    WIe es aktuell ist, müsste ich allerdings probieren.
    LG quax
     
  2. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ist das eigentlich auch so, wenn man 2 verschiedene Altos spielt (oder Tenöre oder....)?
    Die sind ja auch unterschiedlich :rolleyes:
     
  3. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    @Supersol
    Eher nein, die Größe bleibt gleich und unter der Voraussetzung, dass die mpc nicht kpl verschieden sind, wirst du i.d.R. nur ein etwas anderes Ansprechverhalten bemerken
     
    Supersol gefällt das.
  4. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ahaaaaa.... interessant....
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Meiner Erfahrung nach kann es so sein, wenn man recht ähnlich konstruierte Saxophone miteinander vergleicht. Aber es gibt auch recht deutliche Unterschiede. Mal abgesehen von der Ergonomie auch im Hinblick auf Blaswiderstand, Tonbildung, Klang, Intonation, Dynamik etc.
    Und das nicht nur bei verschiedenen Mundstücken.

    Trotzdem kommt man als Altist natürlich mit einem anderen Alt auf Anhieb in der Regel besser klar als mit einem Tenor oder gar Bariton, zumindest wenn man sein eigenes Mundstück benutzt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Supersol und bluefrog gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    klar, wenn man als Altist sein eigenes Mundstück am Bari benutzt, wirds schwierig... :smil3dbd4e29bbcc7:
     
  7. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    ... aber die 2 bauartgleichen Instrumente müssten auch gleichermaßen beübt werden nehme ich an....
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Exakt auch meine Erfahrung vor ein paar Jahren, als ich mit dem Tenor angefangen habe. Es war wunderbar, wie locker mein Alto-Spiel dann wurde, als ich eine Weile Tenor gespielt hatte. Und jetzt wieder. Ich habe im letzten Jahr ausschließlich Alt gespielt, jetzt das erste Mal wieder Tenor und abgesehen davon, dass ich kaum die Luft habe, um da dieselben Phrasen zu stemmen wie auf dem Alt, ist der Ansatz jetzt auch wieder besser geworden auf dem Alt. Der schlechte Ansatz liegt in erster Linie am zu wenigen Üben, das ist mir schon klar, aber das Tenor hilft da jetzt tatsächlich. Ich werde jetzt eine Weile nur Tenor spielen, weil das in der Band für die Stücke, die wir spielen wollen, besser passt. Habe aber auch immer noch ein paar Alto-Nummern, die wir dieses Jahr auch spielen werden, werde also wechseln müssen. Aber in dem Bereich, in dem ich spiele, das ist ja doch reinstes Amateurniveau, wird es mich jetzt erstmal nicht stören, wenn sich da etwas an meinem Alto-Klang ändert. So viel wird das ohnehin nicht sein, denn ich spiele ja nun wahrlich noch keine 20 Jahre. :D Aber ich bin auch gespannt auf die Entwicklung. Vor allem, wenn ich jetzt wieder mehr übe.
     
    Supersol gefällt das.
  9. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    … spannend... kannst ja mal berichten :-
     
  10. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele Tenor und B-Klarinette ... das einzige dass mich hilft, ist genug Stunden machen auf beide Instrumente (und gegentlich eine Musikstunde buchen bei einem Lehrer). Speziell wenn ich die Klarinette ein paar Täge vernachlasse, dann spür ich das.
     
    Supersol gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden