Kann EIN Metallreso-Polster ein Sax verhunzen?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bambusbläser, 20.April.2019.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem


    Falls wir dasselbe meinen: dieses Flirren hatte ich bei meinem Yani beim c3 auch. Nach 1 1/2 Jahren Spielerfahrung dachte ich natürlich, dass das an mir liegt. Aber ne, bei meinem Lehrer trat es auch auf.
    Ich bin dann mit dem Sax zur Werkstatt: der Instrumentenbauer kannte das Problem (allerdings eher von Selmersaxophonen - welches Modell weiss ich nicht mehr genau). Er hat dann ein kleines Stückchen Kork in das Tonloch geklebt und dann war es weg.
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nachsatz:

    leider weilt HWP nicht mehr unter uns. er experimentierte mit gedrehten messingreflektoren mit OPTIMALEN größen zum tonloch. das setzt natürlich voraus, dass die klappe auch optimal zentrisch im gleichen überstand (radial) auf dem tonloch liegt.

    warum legte er so großen wert drauf?
    es war m.e. der wunsch eine glatte metallene oberfläche über die verschiedenen tonlöcher zu erzeugen, da das klangabstrahlen des sax größtenteils auf/an seinem metallkorpuss liegt.

    in den USA gibt es noch einen der auch den weg verfolgt.
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    in welches tonloch?
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Keine Ahnung wie das heißt, kann ein Foto davon machen, wenn ich nachher zu Hause bin. Vllt vom c3?
     
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke, das war wirklich ein guter Tipp! Es geht sogar sehr schnell, fast wie ein trockener Schwamm...
    Muß jetzt wohl wieder einfetten, oder?
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das C3-Flirren hatte ich bei Saxophonen immer dann, wenn das H nicht weit genug aufmachte.

    Cheers, Ton
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Interessant. Ein selten besprochenes Problem. Ich hatte das gleiche Problem auch mal beim mittleren F#. Auch das eine Klappe, deren darauffolgende geschlossen ist. Womöglich steigt der Druck an solchen Stellen an, so dass es zu einem Flattern an den Nieten kommt.

    @Ton Scott: Hattest du denn Reflektoren mit Nieten an deinem C3?

    Ich kann mir vorstellen, dass das Flirren weg geht, wenn man die Klappe weiter öffnet, nur geht das auf die Intonation. Außer, man verkleinert gleichzeitig das Tonloch, was ja vielleicht in der Kombination auch an @Jacquelines Sax gemacht wurde.
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Also mein c3 ist sehr flat, aber die anderen Töne (a2,h2,d3) ebenfalls. Das c etwas mehr, aber ob es damit etwas zu tun hat weiss ich nicht.

    Ich glaube er hat auch wirklich nur den Kork reingeklebt, aber ich weiss es nicht mehr genau, das ist zu lange her.
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich auch. Da wiederum waren oft zu weiche Federn (Seiten-C?) schuld.

    Grüßle, Ton
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das spricht tatsächlich für vermehrten Druck oberhalb noch geschlossener Klappen.
     
  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    lässt sich ja leicht testen.
     
  12. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Oh Mann, wenn ich das hier so lese, dann sehe ich schwarz für "mein" T-5. Auf so was achtet hier garantiert kein Mensch. Es wird genommen, was da ist, ob das passt oder nicht.
     
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Der Kork ist unter dem h.
     

    Anhänge:

  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    kann nicht folgen, was meinst du damit?
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem


    Das ist die Antwort auf deine Frage an mich.
     
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    danke - kapiert.
    klebte er oben oder unten ein ( in spielrichtung gesehen)...oder?
     
  17. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich fühle mit dir! Aber solange keine Löt-und Ausbeularbeiten gemacht werden müssen, ist alles nicht so schlimm.
    Kork,Filz und Polster lassen sich wieder ersetzen.
    Ein bisschen Pragmatismus gehört in manchen Regionen der Welt dazu. Zum Glück sind dann auch die Maßstäbe des Publikums geringer.
    Soweit ich weiß, gibt es keine Handelsbeschränkungen mit Namibia. Da müsste theoretisch alles zu bekommen sein? Schwund gibt es natürlich immer auf dem Versandweg:rolleyes:
    Vielleicht bekommst du das erste Sax mit selbstgejagten Gazellenleder Polstern? (Hauptsache keine Rhino-Haut ;) )

    Ich bin sicher, so mancher Selmer-Fan bangt schon um das Sopran, das da noch in der Pfandleihe liegt. Vielleicht sollten wir eine Rettungsaktion starten? Dann aber gern in einem anderen Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.April.2019
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Soweit ich auf dem Foto sehe - seitlich. Am Rand zur rechten Hand.
     
    tomaso gefällt das.
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das ist ein hochinteressantes thema das mich schon lange beschäftigt, wäre ein extra thema wert!! ??
     
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Korrekt
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden