Ist das alles nur Aufnahme-/Abmischtechnik oder klingt der wirklich so?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 27.April.2019.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Also dieser junge Koreaner ist einer von vielen, die immer besser sind als wir anderen in der Welt :D:



    Aber trotzdem finde ich dieses Stück sehr schön, und ich finde es auch sehr schön, wie er es spielt. Am Schluss nicht mehr so, aber am Anfang. Aber nun frage ich mich: Wie kommt dieser Klang zustande? Ist er es? Sein gutes Saxophon, Mundstück usw.? Oder ist das mehr die Aufnahmetechnik und wie das abgemischt ist?

    Okay, falsche Frage, merke ich gerade, denn wie soll man das von hier aus beurteilen, nur über YouTube? Aber trotzdem würde es mich interessieren, denn ich weiß immer nicht, bei solchen Aufnahmen, wie ich das mit mir vergleichen soll (denn ich bekomme von solchen Aufnahmen, zudem noch von Kindern, immer Minderwertigkeitskomplexe). Wenn ich nun hier mit meinem nicht so guten Equipment und mit Audacity (das ich auch nur rudimentär beherrsche) eine so gute Aufnahme hinkriegen will, halte ich das für aussichtslos. Und es würde mich jetzt langsam schon reizen, etwas einzustellen. Aber ich will auch nicht, dass es klingt, als würde ich in einen Blecheimer reintröten. :)
     
    djings gefällt das.
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    schade dass du ihn nicht OHNE strom hören kannst - du wärst enttäuscht!

    das mischpult steht wo?
    und die wievielte aufnahme ist es?
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Also ich geh schon einmal davon aus, dass der Typ spielen kann - aus "nichts" kann auch der beste Tontechniker nichts machen. Dass man per Tontechnik dann noch einen schönen Hall und so drüberlegen kann, und das in der Aufnahmekabine "trocken" natürlich nicht so klingt, is eh klar.
     
    djings, a.g. und ToMu gefällt das.
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Über so eine Antwort kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
    Wann und wo hast du ihn ohne Strom gehört und was bezweckst du mit deinen komischen Suggestivfragen?
     
    djings, gefiko und Jacqueline gefällt das.
  5. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Egal wer Du bist und was Du schon wie lange machst, irgendwo in China gibt es einen zwölfjährigen, der kann das besser!
     
    djings und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    @Saxoryx

    Schau (hör) Dir dieses Video von Meister Brecker mal ganz an... da hörst Du es mit und ohne Abmischung.



    LG

    last
     
    bhimpel und ToMu gefällt das.
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    mein Kommentar als Laienmusiker:
    Zuerst, ToMu provoziert, damit du refektierst, zumindest sehe ich das so.
    Nun zum "sound". Du hörst dich anders als der Zuhörer, da du mit deinen Zähnen und Knochen direkt verbunden bist. Ferner gibt deine Umgebung den sound noch mal anders wieder, als in besseren Räumlichkeiten. Dann was für ein Mikrofon wie ausgerichtet beinflusst die Aufnahme mehr als so mancher denkt. Dann kommt erst die Manipulation in deiner DAW, die aus einer guten Aufnahme eine noch bessere Wiedergabe macht. Da spielen so viele Details eine Rolle.
    Zuerst aber gut spielen. Und da kann dir der erfahrene Zuhörer weiterhelfen.
    Claus
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Saxoryx : es ist alles in der Aufnahme von Bedeutung, das du anführst. Es fängt damit an, dass der Interpret offensichtlich in einem akustisch bearbeiteten Raum spielt, höchstwahrscheinlich ein Tonstudio, vielleicht aber auch nur eine Schallkabine. Egal, unerwünschte Schall-Reflektionen bleiben außen vor.
    Ich habe mal die Beschreibung aus dem Video kopiert:

    "16years old i live in South Korea New Camcoder testing (Canon VIXIA mini X) Mic : audio-technica AT2020 Sax : Selmer SBA Mouthpiece: Blue Jumbo Java A45 (A95) Reed : Vandoren Jazz #3 Audio interface : Echo Firewire 8, Cubase 5.1"

    Für 16 Jahre beeindruckend, auch wenn mir persönlich der Ton und die Phrasierung nicht so gut gefallen. Ein gutes Vintage Instrument (Selmer Super Balanced Action) muss nicht sein, schadet aber auch nicht. Das Mundstück "Blue Jumbo" kenne ich nicht, es gibt sowohl teure Vintage Exemplare als auch relativ preiswerte aktuelle.
    Die Aufnahmekette ist nicht so teuer und abgehoben.
    Die Abmischung ist mit Sicherheit durch einen Kompressor gelaufen und hat für meinen Geschmack einen untenrum etwas zu "dicken" Hall, aber auch das ist Geschmackssache.
    Ich verstehe dein Zögern, aufzunehmen und einzustellen, sehr gut. Vielleicht gibt es jemanden hier im Forum, der in deiner Nähe wohnt und etwas Erfahrung mit Aufnahmetechnik hat. Die Mitglieder-Map sollte dir helfen, mal nach Forenten aus deiner Ecke zu suchen, die öfter mal was einstellen. Für den Anfang ist es hilfreich, wenn du dich auf die Musik konzentrieren kannst und alles andere einer "helping hand" überlassen kannst.
    Für deine eigenen Erfahrungen mit Audacity und mittelmäßigem Equipment gilt: mit der Beherrschung des Klangraums steigt die Qualität deiner Aufnahmen sofort und hörbar. Das kostet mal einige Tage stundenweise Arbeit (Mikroposition, "nackte" Wände und Glasflächen vor und hinter dir vermeiden, nicht mit dem Rücken direkt in einer Zimmerecke stehen usw.), aber wenn du mit offenen Ohren rangehst, nur das Sax ohne Playback anhörst, wirst du schnell deinen "sweet spot" finden.
    Viel Erfolg dabei.

    Edit: sehe gerade, dass du in Namibia wohnst und Opernsängerin bist. Da ist es natürlich bis zum nächsten Kollegen aus dem Forum etwas weiter, andererseits sollten dich deine geschulten Ohren im Prozess der Aufnahmebeherrschung gut begleiten können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.April.2019
    Zappalein R.I.P., sachsin und elgitano gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Cool @ToMu

    Kannst du auch so spielen? Ich bin gespannt, lass mal hören.
    Sowas kann ich echt nicht ab, da werde ich kratzbürstig, sorry.
    Man kann sowas ja runter machen, aber dann soll man im selben Atemzug auch zeigen wo der Hammer hängt. Und meistens passiert immer nur Erste, nämlich das Runtermachen. Grrr:mad:


    Ich glaube dieser junge Koreaner spielt auf Profiniveau.

    Ich kenne einige seiner Videos und Altissimo kann man nicht Abmischen, das muss man doch lernen oder nicht?
    Zudem klingt es auch noch richtig gut bei ihm.
    In seinem "We are the Champions" hört man ein sehr schönes Altissimo.
    Zudem passt der Rhythmus, die Töne sind komplett gerade, er kontrolliert sein Saxophon einfach. Das hat mit Abmischung doch gar nichts zu tun. Und wenn es die 100ste Aufnahme ist, sowas lernt man auch nicht bei 100 Versuchen.
     
    mato gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    - henblower - hat es gesagt, mehr muss man nicht dazu sagen.

    leute die das alles nicht "kennen" erliegen gerne und oft dem "können".

    dem jungen mann gönne ich ja alles, es geht um die ausgangsfrage von @
    Saxoryx, warum der junge man so toll "daherkommt"

    ...
    Egal wer Du bist und was Du schon wie lange machst, irgendwo in China gibt es einen zwölfjährigen, der kann das besser!...
    was soll die persönliche anmache? muss nicht sein, ich habe auf fakten geantwortet.

    @Jacqueline
    so eine heftige Reaktion, hab ich behauptet dass ich es besser kann? personenbezogen, recht direkt (ich vermeide andere worte), es geht doch nur um aufklärung für Saxoryx, die offensichtlich mit DIESER materie noch keine erfahrungen gemacht hat und jetzt totunglücklich ist dieses "tonbild" noch nicht zu erreichen. hätte mehr sachlichkeit erwartet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.April.2019
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    In erster Linie ist es er.
     
    TobiS, elgitano und Jacqueline gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    In zweiter Linie wird es das Engagement sein, das er hat. Wahrscheinlich haben sich auch die Eltern engagiert und wenn dann klar ist, dass der Junge ein super Talent ist, dann stimmt auch schnell das Umfeld: Saxophon, Mundstück, Aufnahmekabine, Equipment etc.
    Ist so gesehen nicht zu trennen, woran es liegt.
     
    elgitano und ToMu gefällt das.
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ach ja? Was für Fakten?
    Fakt ist: wenn man schlecht spielt, kann man auch mit „Mischpult“ und x Versuchen nicht so eine Aufnahme machen. Die ganze Technik ist nur dazu da, das Problem zu lösen ein akustisches Instrument zu konservieren.
     
    djings gefällt das.
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das ist ja das schöne an einer demokratie - du hast deine meinung und vetrittst sie und ich habe meine. - dazwischen liegt toleranz!

    es hat m.e. keinen sinn mit dir darüber weiter zu reden/schreiben - bitte nicht böse sein.

    das richtige und wichtige ist ja dankenswerter weise von den forenkollegen schon geschrieben worden. die brecker aufnahme (danke dafür) sollte zum nachdenken anlass geben.

    noch eine kleinigkeit, sehrwohl kann man töne beim abmischen anheben und mit viel arbeit aus einer miesen aufnahme eine gute zaubern, (aber das habe ich mit keinem wort unterstellt).
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  15. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ist ja beruhigend, dass es beim Herrn Brecker auch so bescheiden klingt, wie in meiner Übekabine.
    Natürlich möchte ich mich nicht mit seinem Spiel vergleichen - da hätte ich zu wenig zu bieten.
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @ToMu

    Die Message ist doch klar, egal was für Worte du gewählt hast. Jetzt brauchst du die auch nicht als Hintertür verwenden.

    Ich finde solche Aussagen einfach nicht toll und sowas nervt mich.

    Ja, ich teile dir bloss meine Meinung dazu mit.


    Ich auch ehrlich gesagt.
     
    saxhornet gefällt das.
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich würde eher sagen, man hört am Anfang das Mikro von der Kamera und dann das Studiomic mit Band.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    @mato

    ...aber da ist doch deutlich Hall auf der Saxspur?
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, das kann man.

    Nein, du hast behauptet aus einem schlechteren Spieler einen besseren gemacht zu haben.
     
    saxhornet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden