"Open Jam Sessions" - das neue Milliardengeschäft

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Weltenbummler, 28.Mai.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hallo gaga, ei wo biste denn? eben noch "on screen" und der beitrag?

    ..und haben von Ami Weinhaus geweihte Exklusivblättchen am Guardala-Mundstück,...

    wo ist da die tiefere denke?
     
  2. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das geht aber auch anders - mit dem Mix etc. bei den Sessions.
    a ala Americanski: George Garcone leitete die Session, machte den Opener [das war ne Steilvorlage] - und dann mussten sich alle Interessenten bei Ihm melden
    und er schrieb ne a) ne Liste - wer spielt mit wem - und dabei koordinierte er die Leute, so dass immer andere am Start waren
    und b) kam dann der Titel auf Zuruf [die weniger versierten mussten mind. 3 Titel vorgeben, er suchte dann raus] - und wenn Du viel Glück hattest, hieß das Kommando:
    Langsamer Blues in Db! two three four ;-)
    da gabs keine Platzhirsche, keine fiessen Nummern [giant steps in Hes etc]
    Und ja - viele Bands nutzen eine Jam, um mal aufzutreten und einstudierte neue Titel zu checken, ist doch ok.
    Leider sind viele dann auch überfordert, als Session-Band mal ordentlich einen Amateur zu featuren.
    Oder sie wollens nicht - anyway, will keinem Böses unterstellen.
    Paco
     
    Rick gefällt das.
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    F. J. Strauß soll mal gesagt haben: "Auch in der Lodenhose bleibt impotent der Hodenlose".
     
    kokisax, Paco_de_Lucia und SaxPistol gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich verstehe euch. Ich kenne das auch. Man kommt irgendwo an und die Mucke ist voll shice...

    Ich packe dann schnell meim Sax aus und reihe mich mit nem Solo ein. Dafür habe ich mir ein extralautes Mundstück gemacht und spiele Plasteblätter, weil ich da fast lauter bin als der e-Gitarrist. Solange ich Solo spiele ist die Mucke dann auch meißtens OK, weshalb ich das auch die ganze Zeit mache. Wenn ich mit meinem Solo aufhöre rufe ich die nächsten Harmonien dem Bassisten und Gitarristen zu für den Nächsten Song. Meißt versuche ich auch gleich zu beginnen, damit die Musik gleich von anfang an schick ist. Meine Freundin ist mit meinem Handy dabei und filmt, wenn ich spiele.
    Manchmal klappt das alles nicht und irgendsoein ignoranter Gitarrist oder anderes Bläser drängt sich dauernd mit seinen belanglosen Solis rein - dann mach ich halt Duett um wenigstens ein bisschen die Situation zu retten. Was sich auf jeden Fall bewährt hat ist mit der Band oder wenigstens 2-3 ;Musikerfreunden aufzuschlagen um die Bühne zu übernehmen, sonst hört man sich die ganze Zeit nur den Müll der anderen an - und das ist ja auch fürs Publikum langweilig. Bekannte Bandkollegen sind immer gut - so kann man auch über abgesprochene spontane Akkordwechsel mal ganz schnell so nervtötende Sessiontouristen bei ihren immer gleichen diatonischen Solis aus der Harmonie kicken :)




    ... ich vermute so oder so ähnlich läuft das bei einigen ab. Sessions ohne Moderator finde ich mitlerweile oft unmöglich. Ich kann auch nicht bestätigen, dass die Jazzer da eine Ausnahme sind - zumindest nicht hier, wo wir eine Hochschule haben. Das ist eher ganz hartes Pflaster, wenn das 3-7 Semester da zeigt, was in der letzten Woche so dran war. Ich aknn da keinen Unterschied erkennen zu dem klasischen Bluesrocker, der aus allem einen 12Takter machen kann :)
     
    Kohlertfan, murofnohp und Rick gefällt das.
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    und olle Udo singt: ..."und in seiner bodenlosen Lodenhose hängen seine Hoden lose..." vielleicht wars auch olle Helge ;-)
    cheers
    P
     
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich habe anstatt Notenständer nur noch einen IPad Ständer. Der ist schön unauffällig und die Noten auf dem Pad Din A4 groß und immer beleuchtet ,perfekt.
    Automatisch ist in dem Pad ja auch ne Kamera drin und ich könnte mich damit beim spielen filmen und mit Audio aufnehmen. Gibt's also schon ;-)
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das wird - so schätze ich - wegen der eingeschränkten Multitaskingfähigkeit des iPads nicht gehen.
    Braucht ja aber auch keiner glaube ich.
     
    Rick gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Meine letzte Jam Session als Teilnehmer ist fast 30 Jahre her.
    Damals konnte und vor allem wollte ich mit den "Wettbewerbern" (ja, so war es!), die Mindestgeschwindigkeiten > 250 Schläge pro Minute voraussetzten, nicht mithalten.
    Das empfand ich aber nur kurze Zeit als ernüchternd.
    Man kann ja auch einen Ticken langsamer und recht passabel spielen. ;-)

    Außerdem merkte ich damals schon, dass sich Locations bei zu viel Jam immer relativ bakd leerte.
    Die Schnellspieler blieben unter sich und der Rest ging irgendwo gemütlich etwas trinken.
    Durch diese Treffen sind viele Freundschaften und sogar Bands entstanden.

    Heute wohne ich auf dem Land, und da gibt es gar keine Jam Sessions.
    Ich vermisse aber nichts, zumal ich die Freude habe in ein paar recht guten Formationen mitspielen zu dürfen.
    Und so lange ich da mitmachen darf, ist für mich alles o.k.

    LG
    Mike
     
    kokisax und Weltenbummler gefällt das.
  9. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Thänx! Aber modern sind eben so Hütchen mit ganz schmalem Rand, hat fast jeder eingeborener Blueser im Moment auf! Als sich noch so einer auf den Brettern langgelegt hat weechen besagter Sonnebrille und suizidalem Torkeln zwischen den Kabeln, ist aber der Drummer zu Recht ausgerastet, die Landbahn für den Depp waren seine Toms, und das Drive-Becken hing ihm über'm Schädel... es war 22.35 MEZ bei gedimmten Licht auffer Bühne!!! :applaus:
    Hauptsache geil rüberkommen, is doch nich mein Äkwippmänt. Aber bei "spiel doch statt H7 den Hverm." is dann Schluss und es kommen Blicke wie bei Dschäck Nikkelsen und den drei Hexen von Eastwick. Hätte der mein Sax erwischt, säße ich heute in Stammheim fest!

    Hough vom
    Blues-Indianer,
    dem Luftikus der 18 dampfenden Messinglöcher
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Mai.2019
  10. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Ok: E7. Welche noch??? :duck:
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    NA A7 oder?
     
    Weltenbummler gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mit der 7-Saiter kann man auch noch H7 spielen.
     
    Weltenbummler gefällt das.
  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Yip, und die Fortgeschrittenen können noch dieses 'G7' - wo Du mit dem Mittelfinger unten G greifst und mit dem Daumen oben rüber....auch noch mal G
    dör iss leischt
    Paco
     
    Weltenbummler gefällt das.
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Das kenne ich eher so:
    „Auch der Eunuch der hodenlose trägt von (hier Trachtengeschäft deiner Wahl einsetzen) die Lodenhose“
     
    bluefrog gefällt das.
  15. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    O o o h h! Jetzt gehst du aber eindeutig zu weit! :D
     
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    den sieben !! saiter bass finde ich schon toll. drei saiten werden gebraucht und vier hat man auf reserve! = fulminant.
     
  17. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Also als Gitarrist lass ich mich nicht in Sippenhaft nehmen.
    Ich hab schließlich eine E-Gitarre. Das sagt doch schonmal alles über die Tonart aus. :p
     
    Rick und kalleguzzi gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist schon klar. Wenn aber bei der 7-seitigen die dickste eine H-Seite ist, ist das dann keine H-Gitarre? B-Gitarre kannst du sie üsowieso nicht nennen, weil dann überall in Deutschland das große Runterstimmen einsetzen würde. Energiefreisetzung, Spannungsabbau...
     
  19. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Adi Preißler :grossdu: wir danken dir auf eewich!!!
     
  20. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Die Jambands sind essentiell! Und das sind meistens recht gute Hausbands, die den Zug erstmal anschieben... die habe ich mit meinem Pamphlet nicht gemeint. Übrigens genauso lieb habbich die Jam-Session-Spezies, die sich sehr gerne so laut unterhält, dass es noch der Hausmeister in der Tiefgarage mitbekommt, aber selbst wollen, dass alle vor der Bühne knien, wenn sie am Dampfhebel stehn...

    Ich habb heute glaub'ich Meckertag... ist morgen (bestimmt) wieder vorbei. Äääh, bestimmt vielleicht ... :peace:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden