Und noch ein Einbruch :(((

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 14.Juli.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das weiß ich nicht. Aber um Fahrzeuge unbemerkt zu tracken, befestigt man die Sender auch versteckt z.B. unter einem Kotflügel
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    So könnte man auch Band-Neulinge anpeilen, die z.B. in einem weitschweifigen Industriegebiet den Proberaum nicht finden und plötzlich im Dunkeln (weil Spätherbst) vor zwei Wachmännern mit Hunden stehen.
    Das passierte mir mal vor etlichen Jahren.
    Die waren aber ganz nett - die Männer meine ich - und wiesen mir den richtigen Weg.

    Aber :topic:
    Dieser Einbruch ist wirklich alles andere lustig. :-(

    LG
    Mike
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    was mich wundert ist die rentabilität.

    100.000 Euro schaden, marktwert? 30. 000 Euro
    transport durch halb europa (unerkannt)
    mindestens 4 täter (+ umfeld)

    das rechnet sich?
     
  4. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Bei 4 Täter wäre das doch 7500 pro Nase für ein paar Tage Aufwand.

    Aber Du hast natürlich Recht. An die wirklich rentablen "Geschäfte" kommen solche Leute nicht ran. Diese sind schon von so manchem Politiker okkupiert.
     
    hoschi und DiMaDo gefällt das.
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    pardon die rechnung stimmt nicht:

    fluchtfahrzeug stehlen, kaufen...
    falsche nummernschilder
    falsche papiere
    kosten des transportes
    eventuelle übergabe an "hilfskräfte" bis in die heimat/absatzort,
    eventuell luftfracht (kosten) anmelden und abmelden am europäischen flugplatz
    etc.


    am do. sitze ich mit ein paar leuten vom LKA BW zusammen und werde mal nachfragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Juli.2019
    Juju gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eher Nein. Er kann Besitzer sein aber nicht Eigentümer.
     
  7. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Fluchtfahrzeug stehlen - gibt beim späteren Verkauf noch ein nettes Zusatzeinkommen
    falsche Nummernschilder - sogar echte kosten nur ein paar Euro
    falsche Papiere - das wird sicher etwas kosten, ich glaube aber nicht, das sich das dann nicht mehr rechnet
    Kosten des Transportes - beim geklauten Fahrzeug sind das dann die Spritkosten
    eventuelle Übergabe an "Hilfskräfte" bis in die Heimat/Absatzort - klar, die wolle ja auch leben
    eventuell Luftfracht (Kosten) anmelden und abmelden am europäischen Flugplatz - Mit dem geklauten Fahrzeug ist es doch billiger

    In armen Ländern (z.B. Bulgarien: Durchschnittseinkommen ca. 550 € / Monat; Mindestlohn ca. 250 €) kann man vom "Gewinn" sicher eine Zeitlang leben.
     
  8. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ich hoffe, ich bekomme ein paar gute antworten am do, werde berichten.
     
    hoschi gefällt das.
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

  10. saxhornet

    saxhornet Experte

  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Sieh es mir nach: ich bin zwar ein sehr bescheidener Saxophonspieler, aber ein ziemlich guter Jurist. Es ist so, wie ich es oben dargestellt habe.
     
  12. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    sozusagen "Saxophon-Wäsche"?
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Könnte man so sagen, wobei das Ganze nur funktionieren kann, wenn irgendwo in der Kette ein ahnungsloser "Gutgläubiger" an der Weiterveräußerung beteiligt ist. Einen "bösgläubigen" Eigentumserwerb von Hehlerware gibt es meines Wissens in keiner Rechtsordnung.

    Und der Nachweis der Gutgläubigkeit dürfte jedenfalls dann schwer fallen, wenn es sich um Instrumente mit herausgefeilten Seriennummern handelt oder Festpreis-Angebote weit unterhalb des Normalwertes gemacht werden. Deshalb dürfte die Zahl der Fälle, in denen der Bestohlene sein Eigentum verliert, in der Praxis überschaubar sein.
     
    saxhornet gefällt das.
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das gespräch war nüchtern.

    auskünfte gibt es jeweils bei den zuständigen staatsanwaltschaften und die geben keine auskünfte bei laufenden ermittlungen, und die können jahre dauern.

    sprich jeweils ALLE staatsanwaltschaften anschreiben (die zuständig sind), begründen und dann warten.


    sorry
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wer soll jetzt mit welchem Ziel ALLE Staatsanwaltschaften anschreiben?

    CzG

    Dreas
     
  16. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Sorry, aber ToMu's Texte und Gedankenketten machen mich oft schwindelig :confused:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden