In welcher Cover-Band würdet Ihr gerne mitspielen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Iwivera*, 14.August.2019.

  1. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich finde covern hat Durchaus seinen Reiz. Und covern ist ein weiter Begriff, der von "exakt kopieren" bis den Song aufgreifen und was eigenes daraus machen, reicht.

    Ich habe in Cover-Bands gespielt, und das hat viel Spaß gemacht. Ich habe auch in Bands gespielt, die nur eigene Stücke gespielt haben und dabei schnell gemerkt, dass die Grenzen der Kreativität durchaus erreichbar sind - und die Set List, die auf den ersten Blick aus 25 Stücken besteht, eigentlich nur 5 Stücken in jeweils 5 Variationen enthält; war mir dann irgendwann zu langweilig.

    Noch ein anderes Ding ist Tribute - also "hard core covern" ... = exklusiv nur eine Band covern und die dann so original wie möglich, bis hin zu Outfit etc - da gibt es erstaunliche gute Bands, die verblüffend nah an das Original rankommen, wäre mir dann aber doch ein bisschen zu krass.

    Zur Ausgangsfrage: gäbe es eine gute Tower of Power Cover Band, wäre ich da schon gerne dabei (oder Steely Dan ...).

    Warum überhaupt Cover/Tribute? Weil es Spaß macht, coole Songs nachzuspielen und weil man grds. leichter an Gigs kommt, als mit eigenen Sachen.

    So long

    Stevie
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Im Prinzip covert jede Tanzband...und alles was wir hier von unseren Mitgliedern per Sax hören sind Cover-Versionen, im Freestyle, der Klassik und im Jazz.

    Eigene Kompositionen sind ja die seltene Ausnahme.

    Wuffy
     
    gaga, Supersol und quax gefällt das.
  3. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ich habe bisher nur in Cover Bands gespielt. Nach dem Auftritt kam meist einer und hat uns einen Cover zugesteckt. Geht das auch anders?
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also aus meiner Erfahrung spielen Coverbands nicht immer alles genau nach. Es gibt da verschiedene rangehensweisen. NIcht mal in der Westernhagen Coverband, in der ich ein paar Konzerte gespielt habe, haben die Jungs es eins zu eins kopiert und selbst bei Tanzbands, die modernen Pop spielen gibt es oft gewisse Freiheiten (z.B. ein Sax wo sonst keins ist :)).
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist nicht auch eine Big Band eine Coverband?
     
    bluefrog gefällt das.
  6. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Es gibt wohl 2 verschiedene Arten von Coverband:

    Die Einen spielen Stücke nach und legen dabei Wert auf ihre persönliche Freiheit in der Interpretation.

    Die Andern versuchen möglichst nahe am Original zu bleiben und die Abweichungen ergeben sich daraus, dass sie es nicht besser hinbekommen.

    Hier covert Scott Hamilton ein Stück von Charles Trenet, ein Cover der Ersten Art:

     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    … kommt drauf an, wenn die nur eigene Stücke spielen, dann ja wohl nicht ;-)
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die meisten Big Bands spielen Stücke nach, es sind meist gekaufte Arrangements, die viele andere Bands auch spielen. Und dann gibt es ja Big Bands, die Originalarrangements nachspielen, wie die Band von Hermlin.
     
  9. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Ist mir schon klar, daher auch der smiley.

    Wo sollen die Arrangements für eigene Stücke auch herkommen, und wer will sich das dann nachher auch anhören ?

    Wir spielen im Trio, ( Keys, Drums & Sax ) eigene Stücke des Pianisten, mit sehr unterschiedlichem Feedback.
    Zitat einer Dame als wir gerade beim Aufbau waren : " Ach Sie spielen hier nachher wieder diese schreckliche Musik ? … "
    Für eine Begleitung einer Kunstausstellung mit Verkaufsständen. War ziemlich unpassend...
    Hingegen bei einer Begleitung von "Kirche im Kino" hatten wir nur sehr positive Rückmeldungen.
    Die Erfahrung zeigt, sowas ist sehr stark Kontext abhängig....

    Warum sollte man nicht covern ?
     
    saxhornet gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wir blödeln ja hier auch rum, das ist erfrischend und schafft laune, (meine meinung)

    aber mit dieser frage
    ...Ist nicht auch eine Big Band eine Coverband?...
    empfinde ich einen volltreffer. yeaaahh.

    mehr als berechtigt.
     
  11. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ist zwar ein bisschen rocky, aber in dieser Band würde ich gerne mitspielen!
     
    47tmb gefällt das.
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber könntest Du mit den Nachteilen des Puppendaseins leben? Und die haben doch einen Saxophonisten namens Zoot.
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    So gesehen ist ein Sinfonieorchester eine 17./18./19./20. Jhd.-Coverband. :)

    Grüße
    Roland
     
    47tmb und saxhornet gefällt das.
  14. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Coverband - ist für mich irgendwie ein Begriff aus dem Bereich der Popmusik, wo nachgesungen und nachgespielt wird, gern auf Parties, Dorffesten und Dance-Events, Impros eher weniger. Wenn Soli, dann eins zu eins kopiert. Der Begriff ist nicht weit weg von "Karaoke". Nicht meine Sache. Demnächst spielt bei uns in Hamburg wieder Fletcher McCatch's "Horace-Scope", ein Sextett, das sich der Musik Horace Silvers widmet. Wahrlich keine "Coverband", sondern ein Ensemble mit Top Solisten, die IHR Ding spielen (U.a. Stephan Abel, Tenor). Auf sowas hätte ich als Tröter auch Boque. Meine beiden (Amateur)-Bands sind aber noch nicht soweit, hehe ..... und ich sowieso nicht :)!
     
  15. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Warum sollten die #2 und #6 überflüssig sein?
    Ich verstehe die Frage nicht wortwörtlich, so dass man nur antworten darf, wenn man in einer Cover-Band mitspielen möchte und diese dann aufzählt.
    Ein "Nein, ich möchte in keiner spielen" ist doch auch eine Antwort. Warum sollte ein "Nein" in diesem Thread überflüssig sein? Viel interessanter finde ich die Begründung warum oder warum nicht und sowohl #2 als auch #6 liefern für mich eine durchaus nachvollziehbare Begründung.

    LG
    Paedda
     
  16. nkmer

    nkmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Ist doch so als ob man auf die Frage: Findest Du blau oder rot schöner? Grün antwortet.
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Nein,istne klare Ansage,das man nicht cover spielen will
     
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Alternativ könnte man aber auch einfach die Fingerchen still halten, denn die Frage war nicht, OB man Cover spielen möchte/würde, sondern WELCHE.
     
    mzolg gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Aber "keine" ist auch eine Antwort auf "welche"

    LG
    Paedda
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Dann würde ich sagen,nehm dir das doch einfach mal zu Herzen. Wirst sehn,tut gut,entspannt.......oommmmmmmm
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden