transponieren von C nach Eb

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von lueckeflecker, 13.Oktober.2019.

  1. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Tag,

    ich hab da mal eine Verständnisfrage.

    Der Leiter eines Seniorenheimes hat mich gebeten 1 x wöchentlich und auch bei der Weihnachtsfeier zu spielen. Gewünscht sind beim wöchentlichen Spielen Volkslieder.

    Leider habe ich nur ein Volksliederbuch mit CD für Gitarre (C-Instrument) gefunden. (Eine Begleit CD ist m.E. ein absolutes Muß. iReal ist für diese Sache für mich keine Alternative.)

    Ich habe die Noten jetzt nach Eb (für Alt-Saxophon) transponiert. Z.B. "Kein Schöner Land" ursprünglich in G-Dur nach A-Dur transponiert (mit Musescore ist das kein Problem).

    Reicht das.

    Ich möchte die Begleit CD (Gesang) mit Anytune auf dem iPad abspielen. In dieser App könnte ich auch die Tonhöhe variabel verändern. Nach meinem Verständnis ist das jetzt aber nicht mehr nötig, da ich die Noten für Alt-Saxophon angepasst habe.

    Ist das von mir richtig gedacht???

    Für die Weihnachtsfeier gibt es ein Liederbuch, das schon für Alt-Sax arrangiert ist und eine entsprechende Begleit CD, da brauch ich nichts machen.

    viele Grüße
    Martin
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du musst die C Noten eine kleine Terz tiefer notieren, dann kannst du die transponierten Noten mit dem Alt spielen und es erklingen die gleichen Noten wie die notierten C Noten wenn die Tonart klingend G Dur ist, muss es fürs Alto nach dem Transponieren E Dur sein.
    Anders fürs Tenor da transponiert man klingende Noten einen Ganzton aufwärts.
     
    Saxfreundin und Rick gefällt das.
  3. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Ein G-Dur Stück ist aber auf einem Eb-Instrument dann transponiert E-Dur.
    Dein transponiertes A wäre was für ein Bb-Instrument.

    Ansonsten richtig gedacht. Entweder die Noten transponieren oder die Begleitung.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nicht ganz richtig. Auf dem Alt spielst Du E-Dur, wenn klingend C-Dur gespielt wird.

    Du hast für‘s Tenor transponiert.

    CzG

    Dreas

    P. S. @bloomooroom war schneller.
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    So ganz richtig ist das nicht. Damit die notierten Tonhöhen gleich klingen, musst du sie eine große Sexte nach oben transponieren. Letztendlich musst du aber so transponieren, dass die Lieder schön klingen, eben weder zu hoch noch zu tief.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du meinst E dur wenn es klingend G dur ist, hast dich verschrieben.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Warum war es klar das das von dir kommt, in dem Punkt bist du ja leider berechenbar. In der Praxis transportiert man eher die kleine Terz abwärts, da oft die Töne sonst von der Lage her zu hoch sind und sich nicht gut spielen lassen und oft auch nicht optimal klingen. Bei beiden Methoden kommt man beim gleichen Ton an, nur die Oktavlage ist anders. Aber ppue, du wärst ja nicht glücklich, wenn du mal nicht so drauf wärst.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Du hast Recht, dass man es in der Praxis gerne so macht.

    Beim Tenor transponiert man sogar eine große None nach oben. Ich schreibe das hier nicht, um dich vorzuführen, sondern um die Tatsache anderen Saxern klar zu machen. Ich bin sicher, dass die Hälfte der Mitglieder das nicht so auf der Kette hat. Man sagt dem Tenorspieler: Musste nen Ton höher spielen. Und so verinnerlicht man das.

    Und wenn dann mal ein Arrangement transponiert werden soll oder man fängt an, selber etwas zu schreiben, da wundert man sich nach dem "falschen" Transponieren, warum das nicht so locker und leicht klingt, wie es aus dem Notenprogramm heraus klang.
     
    Amopehe und Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. Danke.

    CzG

    Dreas
     
  10. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Stimmt ich hatte mich verschrieben. Ist in E Dur. 4#

    Nochmals vielen Dank.

    Viele Grüße
    Martin
     
    Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Man muss nun mal immer schauen, welche Lage sich am besten eignet, und zur Not auch mal oktavieren, damit die Melodie gut spielbar ist, wie ja @ppue bereits erwähnte. ;)

    Genau. Unterscheiden wir am besten dazwischen, einfach eine Melodie auf dem Alto spielbar zu machen oder (z. B. bei Arrangements) Stimmen in der korrekten Tonhöhe zu transponieren. Im ersten Fall geht es um die bequeme Spielbarkeit, im zweiten Fall darum, dass ein Satz nicht auseinandergerissen oder gar auf den Kopf gestellt wird.
     
    kokisax, Saxfreundin und Amopehe gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was sich auch leicht merken läßt:

    Für Alt (von C nach Eb) plus vier #

    Für Tenor (von C nach Bb) plus zwei #

    CzG

    Dreas
     
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    drei
     
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Dann hättest du doch auch die Tonhöhe in der App eine kleine Terz nach oben schieben und einfach die für C-Instrumente gedachten Noten direkt, also ohne zu transponieren, mit dem Altsaxophon spielen können :rolleyes:
    Und in iReal Pro kannst du auch selbst Progressionen erstellen (ein Experte darin bin ich auch nicht aber es geht).

    Und, wie @saxhornet angemerkt hat: Du hast wohl ausversehen für Tenor- statt für Altsaxophon transponiert :pompus:
     
  15. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Falls die Begleit-CD für die Aufführung verwendet werden soll, ist das Transponieren der Noten der bessere Weg.
    Denn die gepitchte Wiedergabe klingt scheußlich.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig. Und außerdem ist eh ganz nützlich sich ans Transponieren zu gewöhnen. Da kommt eh nicht dran vorbei.

    CzG

    Dreas
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nixe capiche ich :rolleyes: o_O.....Eb bei mir drei Bb und Bb bei mir zwei Bb
     
    Saxfreundin gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat doch @Long John Silver schon längst richtigerweise korrigiert.

    CzG

    Dreas

    (War kurz vor‘m einchecken und habe nicht richtig aufgepasst)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  20. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    @saxhornet @ppue @Rick

    Danke für Eure inhaltliche „Auseinandersetzung“:

    Ihr stellt gleichzeitig auch unterschiedliche
    Herangehensweisen und gewissermaßen
    verschiedene Lerninhalte/Lehrertypen dar!

    Saxhornet:
    1 kleine Terz runter
    = schnelle Lösung für den praktischen Einsatz

    ppue:
    1 große Sext nach oben:
    = musikwissenschaftlich korrekt(er) und
    wichtig für den Musiktheorie-Lernenden

    Rick:
    = fasst beides nochmals als richtig
    (für die jeweilige Situation) zusammen
    und geht noch ein Stückchen weiter
    zum Zusammenhang im Arrangement...

    Find ich prima! :thumbsup:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Oktober.2019
    Gelöschtes Mitglied 13399, Rick und ppue gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden