Hallo Experten, ich spiele nun schon ein paar Jahre Altsaxophon und habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Töne f e d in der unteren Lage sehr leicht überblasen, sprich eine Oktave höher klingen als sie sollen. Vieles habe ich ausprobiert um das in den Griff zu kriegen (andere Blätter, anderes Mundstück, anderes Sax), aber nichts hat wirklich geholfen. So gehe ich zur Zeit mal davon aus, dass dies am Ansatz liegen mag. Denn wen ich diesen bei diesen Tönen etwas verfestige, bleibt das Überblasen aus. Aber das klappt nicht immer und so kommt es doch immer wieder mal vor, was natürlich sehr stört. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu wie ich das abstellen könnte oder woran es vielleicht noch liegen mag? Herzlichen Dank für eure Hilfe und Ideen schon mal vorab. Ein ratloser Saxbär
Hi, bin zwar keiner der Experten; dafür aber Anfänger mit ähnlichen Problemen. Mir hilft es, den Ton "vorzuhören", also eine Vorstellung zu entwickeln, was da klingen soll.
Vermutlich schließt die F#-Klappe nicht richtig. Diese ist die Klappe, die von den Fingern der rechten Hand (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) mit geschlossen wird und sich oberhalb der vom Zeigefinger betätigten F-Klappe befindet. Einfach mal schauen, ob da ein Spiel in der Mechanik ist. Gruß, Otfried
Mit ein paar Jahren Spielpraxis am Buckel würde ich auch von einer Leck Stelle ausgehen und nicht mit einer plötzlichen Änderung am Ansatz. Fis Klappe oder auch das G wäre mein Verdacht. Je länger man spielt, desto eher korrigiert man leichte Undichtigkeiten durch Anpassung am Spiel, aber irgendwann wird es doch zu viel und dann tritt das "plötzlich" auf. Fis Trillerklappe an der Rückseite kontrollieren. Die wird gerne mal ignoriert. Da die Klappe durch Federspannung permanent geschlossen ist, kann es ausreichen, wenn die Feder nicht fest genug hält. Dann kann bei den tiefen Tönen durch Druck und Vibration an der Klappe eine (dynamische) Undichtigkeit auftreten, die bei der optischen Kontrolle nicht eventuell sichtbar ist. Wenn also der Fis-Triller Drücker sehr leicht geht - Feder kontrollieren.
Vielen Dank für die Hinweise und werde nun mal schauen, ob ich das Problem damit in den Griff bekomme.
Ich würde weiter oben am Sax suchen. Das Problem hatte ich auch schon. Da war es dann die Seitenklappe, die zusammen mit Palmkey E / F betätigt wird. Eine minimale Undichtigkeit dort hatte zum Überblasen der tiefen Töne geführt. F/E/D scheinen da besonders anfällig zu sein. Tief C ging besser, wenn auch nicht ideal. Aerophon
Auch mal alle Polster nach kleinen Fremdkörpern absuchen, die genau auf dem Tonlochabdruck festbappen.... Gruß,tomaso
Weil ich es grad wieder genau lese - andere haben schneller geschaltet ... anderes Sax? Dann muss es definitiv am Spieler liegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass zufällig zwei verschiedene Saxe das gleiche (mechanische) Problem haben wird vermutlich nicht so hoch sein. Da wären wir vermutlich beim Thema "beißen".
Die Lösung des Problems ist gefunden. Es war die oberste Klappe am Saxophon und das gleich bei meinen beiden Altsaxophonen. So etwas kommt auch nicht oft vor und macht die Fehlersuche schwierig. Da die Klappe ganz oben sitzt, bekommt sie auch den Luftstrom direkt ab und es sammelt sich manches daran, was nicht so doll ist. Daher war sie minimal undicht und die unteren Töne sind wohl recht empfindlich und schwups, überblasen sie. Somit sollte man dieses Polster doch öfters mal säubern. Danke nochmal an alle Hinweisgeber. Dies hat geholfen auf die richtige Fährte zu kommen.