Stress beim Spielen und kein Ton mehr

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bebob99, 12.Dezember.2019.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Am Samstag beim Konzert hatte ich ein sehr seltsames Erlebnis. Mitten im Spiel ging auf einmal keine Luft mehr ins Mundstück. Gar keine. Als hätte ich einen Korken im Mund.

    Natürlich war mir gleich klar "du drückst das Blatt ab". Nur musste ich dreimal das Mundstück aus dem Mund nehmen und ganz neu ansetzen bis wieder Luft rein ging. Dabei habe ich "extra aufgepasst", bloß nicht zu drücken. Ich hätte schwören können, dass ich eigentlich ganz locker war.

    6 Takte ausgesetzt, dann ging es wieder normal, als wäre nichts passiert. :unsure:

    Ich habe später noch veruscht, das nachzustellen, aber es gelingt mir nicht. Ein Rico Royal 3er auf einem Expression 7* ist ja dann auch nicht sooo weich. Schon leicht, aber doch noch gut spielbar.

    Vielleicht war das aber auch nur psychisch und ich werde langsam verrückt und habe Blackouts oder haluzinationen. :walkingdead:
     
  2. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Abquetschen aus Aufregung kenne ich leider auch. Meistens ist nicht einmal so sehr die Palm key Lage betroffen sd. h-c# in der oben.
    Neu Ansetzen muss dann auch sein. (Alles am Bari, mit OL STM 6* und 3er oder 3,5 Fibracell).
    Mit härterem Blatt wird das tendenziell besser - rächt sich aber durch schwierigere Ansprache „ganz unten“ (Blöd, wenn statt Tief A nur ffftt kommt:eek:)
     
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Warst du nicht ein Verfechter des AL3s?
    Das ist ja ein ganzschöner Sprung
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist das auch schon passiert. Die Ursache war, das ich mir einen anderen Ton vorgestellt habe, als notiert war ... dann kam nix oder ich habe das Blatt abgedrückt ...
     
    Rick gefällt das.
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Bin ich immer noch und der Sprung ist gar nicht so groß wie man meinen möchte. Die Expression Numerierung ist "freundlicher" als die "Link" Nummer. Außerdem spricht das Mundstück sehr gut an. Aktuell komme ich damit besser an die gewünschte Intonation als auf dem AL3. Das war eine persönliche Empfehlung für eigentlich einen ganz spezifischen Einsatz in einer Big-Band Nummer, war mir dafür aber zu kurzfristig und ungewohnt. Also wollte ich mich damit einmal richtig warm spielen.

    Und jetzt war das ein recht erfolgreicher Versuch alle Proben und das Konzert mit dem Expression zu spielen. Klanglich bin ich sehr zufrieden und sonst eigentlich auch. :cool:

    Jetzt da die Saison vorbei ist, werde ich wieder mehr wechseln. Schon um etwas flexibel zu bleiben.
     
    Rick gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Vielleicht nur ein spontaner Blatt“zusammenbruch“?

    Kenne ich von den Select Jazz Ricos- aber dann hätte es sich kaum wieder erholt…
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich werde das Blatt morgen noch einmal probieren. Im Konzert ging es danach noch so dass mir nichts extra aufgefallen wäre. Ich will es also nicht auf's Material schieben.
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    vielleicht ein wenig zu aufgeregt und deswegen mal ein wenig verkrampft? Vielleicht zu lange gespielt und dann Ansatz am Ende und verkrampft und 6 Takte später wieder gelockert?
    Ganz easy... shit happens...
    LG
    Thomas
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Man muss auch nicht alle Dinge erklären können. ;) Manchmal ist es einfach, wie es ist. Aber interessant. Ein Expression 7* mit Rico 3. Muss ich mal probieren. Ich spiele da immer weichere Blätter, und irgendwie komme ich mit dem 7* nicht so richtig zurecht. Das 6* funktioniert prima, und das "RvB" noch besser, aber das 7*, das dazwischen liegt, damit werde ich nicht warm. Weder auf dem Alt noch auf dem Tenor. Keine Ahnung, warum das so ist.
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das denke ich auch. Ist das Blatt hinüber oder für den Ansatz zu weich tritt sowas gerne auf. Wenn das Blatt nicht mehr richtig kann wird es zickig und reagiert auf den Ansatz anders als gewohnt.
     
    Rick gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Von den Rico Royal hatte ich mal eine Handvoll alter Blätter geschenkt bekommen. Das war die Katastrophe- die haben sich teilweise richtiggehend "abgemeldet", aus dem Nichts von "gut" zu "Waschlappen". Wie die heutigen sind, weiss ich nicht, aber es könnte vielleicht wirklich das Blatt gewesen sein.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    schon, aber wenn ein Blatt "zu macht" bin ich ich es nicht gewohnt dass es nach 6 Takten wieder geht sondern höchstens nach einer erneuten Trockenphase
     
    Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Kann ich nur bestätigen. Am besten zwischendurch noch mal das Fenster öffnen, dann geht gar nichts mehr. Dabei liebe ich die Klangfarbe, aber sie sind einfach zu zickig.
     
    antonio gefällt das.
  14. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Ds gleiche habe ich auch bereits erlebt - mehrmals, vor etwa zwei Jahren. Damals spielte ich knapp drei Jahre, hatte immer wieder andere Blätter ausprobiert. Es ist danach nie wieder aufgetreten.
     
  15. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke soetwas ist jedem schonmal passiert. Da hilft nur, so wie du es gemacht hast, das Saxophon kurz "loslassen" einmal durchatmen und dann weiterspielen. Und wenn man danach drauf angesprochen wird sagt man einfach ganz ehrlich ,,Meine Nerven sind mit mir durchgegangen, da musste ich kurz mal verschnaufen". Das nimmt einem keiner Übel. Kann jeder Musiker verstehen.;-)
     
    Rick und Longtone gefällt das.
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich kenne das Phänomen, wenn nicht durch kurzzeitige Verkrampfung hervorgerufen, wenn das Blatt reißt.

    Ja, und ich habe dann das ganze Konzert oder die Probe noch damit weiterspielen können. Erst am nächsten Tag, nach einmaligen Trocknens ging dann tatsächlich nichts mehr.

    Gruß,
    Otfried
     
  17. RomBl

    RomBl Guest

    Extrembeispiel - immer iweder gern gesehen

     
    Rick, Sandsax, bebob99 und 2 anderen gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn Jemand dann beim Ansatz danach versucht besonders locker zu bleiben, ist das schon möglich. Der Plopptest verrät dann mehr.
     
    Thomas gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    War das das Konzert mit dem Horror-Saxophonquartett (aus einem früheren Thread)? Wie lief es?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden