Hinschmeißen...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von BluesBrother66, 7.Februar.2020.

  1. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    In den Bauch atmen ist nichts anderes als die die Lunge tief mit Luft zu füllen( omg).
    Kann Er es auch erklären, warum das falsch ist?
    Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat, aber es ist wirklich nicht leicht einen guten Lehrer zu finden.
    Weiterhin viel Erfolg!
     
    BluesBrother66 gefällt das.
  2. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Und mit der Zunge anstoßen ist wahrscheinlich Teufelszeug ;)

    Finde ich echt schräg, dass das so gelaufen ist. Profi sagt leider nicht viel. Ich glaube Ton Scott berichtete mal von einem langjährigen Profi, der bei ihm Unterricht nehmen wollte, und das Anstoßen des Blatts mit der Zunge nicht kannte.

    Viel Erfolg beim nächsten Lehrer!
     
    BluesBrother66 und Rick gefällt das.
  3. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Angeblich verkrampft man im Hals, wenn man in den Bauch atmet und mit Stütze spielt. Stütze ist übrigens auch nicht gut!
    Total verwirrende Aussagen. Wenn 1000 gute Saxophonisten sagen: "Du brauchst mehr Stütze, atme in den Bauch!" und einer das Gegenteil behauptet - wem sollte ich dann glauben?
     
    Rick gefällt das.
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Deshalb können auch Opernsänger so schlecht singen, weil Ihre Stütze den Hals verkrampft!
    Vielleicht mal das Anatomie-Buch aufklappen. Zwischen abdominaler Muskulatur und parapharyngealer Muskulatur liegen ein paar Seiten...
     
    Viper und Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Genau dafür ist dieses Forum sehr hilfreich, finde ich. :cool:
     
    BluesBrother66, hoschi und Lagoona gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Tröste dich, ich habe wegen solcher Sachen 3 Lehrer wieder weggejagt. Und genau deshalb bin ich gegenüber "Profis" so misstrauisch geworden. Leider stehst du am Anfang und kommst nicht, wie ich, von einem ähnlichen Instrument. Da musst du dir selbst eine Meinung besorgen.

    Ein Bekannter von mir gibt Unterricht. Gezwungenermaßen. Er leitet ein kleines ensamble und bekommt ab und an Leute von den umliegenden musikschulen. Die können keine vernünftigen Töne, die hören keine Intonationsprobleme, können kaum noten lesen geschweige umsetzen, haben aber 3 bis 5 Jahre Unterricht. Er legt mir dann mal stücke vor, die er versucht hat zu spielen, okay, ohne die vorher mal durchgelesen und ein bischen durchprobiert zu haben kann ich die auch nicht, aber schwer ist was anderes. Daran scheitert es aber schon.

    Was ich sagen will, du musst suchen. Nicht jeder Lehrer ist gut, nicht jede Lehrer Schüler Kombi passt zusammen. Nicht aufgeben, notfalls bis zum realen lehrer online was suchen. Da gibt es auch stunden via skype u.ä..Besser als nichts in jedem Fall und wer weiß, ev findest du darüber jemanden.
     
  7. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich ganz genau so!
     
    Rick gefällt das.
  8. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    @BluesBrother66
    Habt ihr auch gespielt? :unsure: Oder hat der effektiv nur gebabbelt?
    Viele Wege führen zum Ziel, daher keine Wertung seiner Methode. Ich kenne sie nicht.
    Aber wenn du dich nicht mit deinem Lehrer austauschen kannst, wird das ja eh nix.
    Was für ein Hütchen / Mützchen / Käppi trägt der Mann auf der Bühne???:ironie:

    Viel Glück beim nächsten Versuch, das wird schon.
     
  9. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mir einen Lehrer suchen, dessen Spiel Du granatengut findest, und der es Dir dann noch Deinem level entsprechend erklären kann. Also keinen esoterischen Übelstjazzer.
    Zum atmen: natürlich atmest Du in die Lunge, nicht in den Bauch. Gemeint ist, dass Du beim einatmen nicht nur die Schultern hebst = Hals und Rippenmuskulatur, sondern vorrangig das Zwerchfell (die rote Linie im Bild unten) anspannst und damit das Volumen der untenliegenden Lungenabschnitte mitnutzt. Mit dem Anspannen des Zwerchfells [​IMG]
    wird der Bauch nach unten gedrängt, daher kommt das mit dem "in den Bauch atmen", und darum geht sehr dicken Menschen beim Schuhe zubinden die Luft aus.
    Stütze meint die Fähigkeit, einen konstanten Luftstrom definierter Stärke zu erzeugen, dazu muß man ein Gefühl für seine Ausatemmuskeln und den Kehlkopf-/Rachenraum erlangen. Anders als oft daher geplaudert wird ist das Zwerchfell an der Ausatmung nur passiv beteiligt, es läßt locker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Februar.2020
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Manche Lehrer haben eine andere Herangehensweise als ihre Kollegen. Ich kann gut nachvollziehen, dass man bis in den Hals verkrampft, wenn man doch bitte unbedingt und um alles in der Welt immer gut „stützen“ soll. Wenn ein Lehrer sich zum Ziel gesetzt hat, seinen Schülern eine entspannte Art die Luft zu führen beizubringen, kann das vielleicht auch über solche anscheinend unsinnigen Aussagen geschehen. Insofern würde ich, wenn sonst alles gepasst hat solche Aussagen nicht sofort negativ einordnen.
     
    miju und JES gefällt das.
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Danke für die anschauliche Darstellung. Auch wenn mir natürlich klar ist, dass die Beschreibung "in den Bauch atmen" (oder in noch weiter von der Lunge entfernte Körperregionen beim Yoga) nicht wörtlich gemeint ist, befremdet sie mich doch immer irgendwie. Da kann ich mit einer solchen Erklärung deutlich mehr anfangen.
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Also ich ziehe beim Einatmen nicht die Schulter hoch und betätige vornehmlich den unteren Teil der Muskulatur.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du bist ja auch Profisaxer und hast das gelernt.

    Aber in großer Tril der Bevölkerung (wenn nicht die Mehrheit) atmet in die Brust, zieht dann eben auch die Schulter hoch.

    Heißt ja schon von klein auf „Brust raus, Bauch rein“.

    Damit die Figur „stimmt“, wird der Bauch meist nicht wirklich bemüht.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, BluesBrother66 und bluefrog gefällt das.
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das kriegen allerdings so manche der Schüler meines Mannes erstmal verboten, insbesondere die Schwerzüngler und Vielstoßer :D. Oftmals stoßen die Betroffenen mit der Zunge nach dem Zufallsprinzip wie wild um sich, ohne sich dessen bewußt zu sein, dass das mit Jazzphrasierung erstmal nichts zu tun hat und dass dadurch die gesamte Time in Mitleidenschaft gezogen wird. Da muss man als Lehrer erstmal ein "Reset" machen, mit totalem Zungenstoßverbot. Nach einiger Zeit Legato wird dann langsam wieder an die Phrasierung gegangen. Ist ein sehr häufiges Problem und leider sehr schwer in den Griff zu kriegen, wenn es erstmal manifest ist.

    @BluesBrother66 : hoffentlich wird es was mit dem nächsten Lehrer!:thumbsup:

    LG Juju
     
  15. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Gestern hatte ich eine (kostenlose) Probestunde bei einem sehr sympathischen Musikstudenten. Er hat mir die sog. Bauchatmung und Beteiligung des Zwerchfells ähnlich erklärt wie auf der Darstellung
    von @TSax80 (danke übrigens dafür). Auch kann ich mir jetzt etwas mehr unter Stütze vorstellen.
    Bislang habe ich wohl den Fehler gemacht und einfach nur die Bauchmuskulatur beim Ausatmen angespannt. Somit habe ich die Luft einfach nur rausgepresst.
    Und genau diese Anspannung überträgt sich auf den ganzen Körper - also auch auf den Rachen.

    Was mich auch sehr angesprochen hat - der junge Mann konnte mir sehr gut vermitteln, was für mich als Hobbymusiker sehr wichtig sein sollte: Eine gewisse Lockerheit und Spaß an der Musik.
    Auch will er mich nicht in eine bestimmte Musikrichtung zwingen, sondern mir das Rüstzeug geben, um das besser spielen zu können was ich bevorzuge.

    Wenn der Unterricht so weitergeht, dürfte ich eine Menge lernen. Ich bin sehr zuversichtlich!
     
    sachsin, Claus, gargamel141 und 8 anderen gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mal ein kleiner Tipp zur bauchatmung. Um die bewusst zu spüren,lege dich flach auf den Boden(auf den Rücken),leg dir ein schweres Buch auf den bauch und atme mal bewusst ein und aus,dann kannst du die schon ganz gut spüren.
    Oder beuge dich soweit es geht nach vorne und fass dir in die Hüften,dann atme. Auch da kannst du die bauchatmung ganz gut spüren
     
    BluesBrother66 gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Und stell den Spaß immer in den Mittelpunkt. Wenn es keinen Spaß macht, von Durststrecken mal abgesehen, wird das auch nichts
     
    BluesBrother66 und Badener gefällt das.
  18. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Genau diese Übung hielt der vorletzte Lehrer für wörtlich "Schwachsinn". Ich habe die Übung schon mehrfach mit Buch gemacht und finde sie gut!
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Bei mir funktioniert sie und das zählt. Was andere Leute für Schwachsinn halten interessiert mich null,ich mache mir immer ein eigenes Bild
     
    Rick und BluesBrother66 gefällt das.
  20. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Die Übung mit dem Buch auf dem Bauch ist sicherlich kein Schwachsinn. So habe ich das vor gut 40 Jahren mal mit der Querflöte gelernt und Bekannte mit Unterricht machen diese Übung heute noch genau so. Irgendwann gehts dann eh automatisch, ohne darüber nachzudenken.
     
    BluesBrother66 und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden