Klang „ähnlich“ Trompete mit Dämpfer

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von murofnohp, 13.März.2020.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Geht das aufm Sax, gibts da eine (Spiel-) Technik? Meine nicht sowas schon gehört zu haben.
    LG
     
  2. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Mundstück ab und in den S-Bogen mit Trompetenansatz pusten.
     
    Gerrie, Bereckis, Otfried und 3 anderen gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Beim Alt kann man auch gut ein Trompetenmundstück in den S-Bogen stecken.
    Nur das mit dem Dämpfer ist schwierig beim Saxophon.

    Rein klanglich kann man sich der Sache nähern, wenn man das Blatt nahezu abdrückt und dadurch einen Teil der Frequenzen unterdrückt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick, Livia und murofnohp gefällt das.
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Danke; ist dann wohl eher keine Option für einen ohne Blech-Erfahrung:cool:
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Auch ohne Blecherfahrung könntest du den Sound auf dem Sax erzeugen. Dem Dämpfer ist es egal, ob die ankommenden Schwingungen durch deine Lippen oder vom Reed erzeugt wurden. Der filtert nur bestimmte Frequenzbereiche raus.

    Also: passenden Dämpfer vorn rein und tief-Bb- spielen. Der Frequnezfilter wird aber nur bei tief-Bb funktionieren, weil der Sound von bischen weg über viel weg bis ganz weg ist, je mehr Klappen du öffnest.

    Das war jetzt aber nur zur Erläuterung des Hauptproblems, praktisch ist das Ganze witzlos. ein Saxophon hat einfach zu viele Löcher.

    Hiermit würde es gehen:

    [​IMG]
     
  6. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die ausführliche Darlegung, das war mir soweit klar (Darum fragte ich auch nach einer Methode zur Erzeugung eines „ähnlichen“ Klanges)
    Gruß
    Hans
     
  7. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee, werde ich am Wochenende mal probieren.
    Habe ein Kornett und eine Trompete rumliegen, Sugru wird für die Dichtung sorgen. Dämpfung bringt das natürlich nicht, weil das Sax überall offen ist.
    Aber Mundstück ist einfach nur Tonerzeugung.... Bin gespannt.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich würde versuchen, sehr leise und zugleich mit möglichst wenig Subtone sowie einem ständigen Growl zu spielen, dazu noch sehr dünne Blätter und eine step baffle, das dürfte am ehesten in die Richtung gehen, aber eine Herausforderung für Ansatz und Stütze sein.
     
    Rick gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die gestern leichtfertig exhumierte Diskussion ist drei Jahre alt. Da taucht die Frage auf, ob das den Threadersteller noch irgendwie tangiert.
     
  10. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    @gaga
    Lieber Gaga,

    Du hast recht mit dem Hinweis, dass das Thema schon 3 Jahre alt ist, nur im Allgemeinen, was den Threadersteller betrifft, hat das viele Diskutanten nicht davon abgehalten von Höcksken auf Stöcksken zu kommen und damit am Thema der Threadersteller vorbei zu plaudern;)

    Was den Trompetensound betrifft, dies habe ich von Joshua Redman bei einem Konzert in Dortmund erlebt. Wenn ich richtig informiert bin, spielte er zu diesem Zeitpunkt ein Selmer SBA Tenorsaxophon.

    Liebe Grüße,

    Saxophönixx
     
    gaga und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich bin jetzt mal bös-neugierig. Wurde der Sound tatsächlich vom SAX erzeugt oder ging der SAX-sound über s Mic in eine weitere Verarbeitung?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich nicht beurteilen. Mir war es nur aufgefallen und fand es toll.
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Kannste da ein Beispiel bringen? Joshua Redman ist für mich eigentlich bekannt als soundmäßig straight forward ohne irgendwelche Effekte, egal ob per Maul oder Maschine.
     
    Rick gefällt das.
  14. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    Das Konzert war im Domizil in Dortmund, am 9.7.2017 und wurde von WDR3 aufgezeichnet. Hab's gerade gecheckt, das Konzert scheint nicht mehr verfügbar zu sein:(
     
  15. -j.

    -j. Kann einfach nicht wegbleiben

    Am ehesten gelingt der gewuenschte Effekt mit dem Sopran und einer hellen Mundstueck/Blatt Kombination.

    Ich selber spielte ein Semester lang Trompete 2 auf'm Sopran (damals noch an der Uni-Big Band in den USA) weil wir bloss eine 'echte' Trompetuete hatten. Auch in der big band, wo ich seit einem Jahr mitwirke (in CH) hat's wieder zuviel Holz und zuwenig Blech, und das 1. Alt hat deshalb auch das Sopran ausgepackt und sitzt im Trompetenregister. Dem Dirigenten hat der Sound so gut gefallen, dass er das Sopran weiterhin so verwendet, obwohl wir jetzt wieder 4 Trompeten haben.

    -j.
     
  16. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    War nix. Wetter zu schön. Gerade wieder 20 km am Rhein Tteidelpfad, dazwischen Biergarten.....
    IL Silencio auf meinem Sopran könnte sich schon nach Trompete anhören, wurde vom Nachbarn so gedeutet. Aber den Dämpferton kriegt man auf dem Sax niemals hin. Weil, wie schon gesagt, das Sax zu viele Löcher hat.
     
    murofnohp gefällt das.
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ist ja fast beruhigend, dass der Blechmangel ein unverselles Problem ist und nicht blos ein deutsches.
     
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Trompete ist in den anderen Ländern genauso anstrengend wie in Deutschland!:cool:
     
  19. -j.

    -j. Kann einfach nicht wegbleiben

    Stimmt. Nicht nur wegen dem Sound, sondern auch wegen der Lautstaerke -- das Sopran ueberdeckt gern die gedaempften Trompeten, v.a. wenn es zu wenig von letzteren hat. Beim ersten Experiment vor ein paar Jahren war das kein Problem, weil keiner der charts nach einem plunger oder mute verlangten. Beim letzten Gig mit der jetzigen Big Band im April hatten wir ein, zwei Stellen im Programm, wo die Trompeten einen brauchen mussten; wir experimentierten etwas herum, aber der Chef entschloss sich schlussendlich, das Sopran ganz wegzulassen bei diesen parts (damals 3x tp, 1x ss).

    (War auch das einzige mal in meinem musikalischen Leben, dass ausgerechnet das Blech mehrmals aufgefordert wurde, lauter zu spielen :banghead:...)

    -j.
     
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Also bei uns gibt es nur ein echtes Saxophon...:(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden