Notenauswahl - Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von stepho23, 22.März.2020.

  1. stepho23

    stepho23 Schaut nur mal vorbei

    Liebe Mit-Saxophonisten,

    ich würde gerne die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule für das künstlerische Lehramt mit dem Hauptfach Baritonsaxophon im Juli ablegen.
    Jetzt wollte ich mal nachfragen, was Ihr zu meiner Stückauswahl aus drei Epochen denkt und ob die ausgesuchten Werke dem Schwierigkeitsgrad entsprechen:

    - J.S. Bach: 1. Satz Allegro aus Sonata in g-moll BWV1020 (Barock) oder lieber die Allemande aus der 1. Cellosuite?
    - J. Demeresseman: Fantaisie sur un theme originale (Romantik)
    - D. Milhaud: Scaramouche, Satz 2 Modéré (Romantik)

    - G. Lacour: Nummer 6 aus Acht sehr schwere Etüden für Saxophon (Moderne)

    Über eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Stephanie
     
    kindofblue gefällt das.
  2. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Stephanie,

    deine Auswahl sieht gut aus. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es in Ordnung ist, nur einzelne Sätze anzubieten (Scaramouche und Bach), da ich die Prüfungsordnung für Lehramt nicht kenne. Von der Schwierigkeit her müsste es ausreichen.
    Bei dem barocken Stück würde ich mit dem Bariton zu der Allemande aus der Cellosuite tendieren, da ich das Bariton für BWV 1020 zu schwergängig finde - es ist ja original für Blockflöte geschrieben. Am Cello wärst du mit dem Bariton näher dran. Außerdem hättest du dann ein Stück weniger, wo du dir um die Klavierbegleitung Sorgen machen musst.
    Für die Moderne wäre eventuell ein Stück mit Effekten schön - hast du so etwas schonmal gemacht?
    Aber insgesamt ist es wichtiger, dass du die Stücke magst, die du auswählst, und sie gut spielen kannst. Wenn du z. B. BWV 1020 musikalisch einfacher findest (was es ist) und dich mit der Allemande nicht so anfreunden kannst, wäre 1020 die bessere Wahl.
    An welcher/n Musikhochschule/n bewirbst du dich denn?
     
    onomatopoet und Paco_de_Lucia gefällt das.
  3. stepho23

    stepho23 Schaut nur mal vorbei

    Liebe Livia,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
    So weit ich eingelesen und informiert bin, sind einzelne Sätze für das Lehramt erlaubt.
    Die Tendenz zur Allemande klingt sinnvoll und nachvollziehbar. :) Ich spiele beide Stücke sehr gerne, daher bin ich da offen.
    Ich habe für ein Vorspiel im Musik-Leistungskurs "Vongole!" von S. Yagisawa gespielt. Das ist ein Solowerk für Barisax und Orchester bzw. Klavier. In der Kadenz gibt es ein paar nette Effekte. Meinst Du, dass dies eine Möglichkeit wäre?
    Ich werde mich in Mannheim, Stuttgart und an der Pädagogischen Hochschule in BW bewerben. Jedoch ist Mannheim mein Favorit, da ich Religion, als mein Zweitfach, in Heidelberg studieren könnte.
     
  4. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Chapeau! Unglaubliche Auswahl, BaritonSax und Religion.
    Viel Erfolg bei den Probespielen.
    mfG
    Paco
     
    stepho23 gefällt das.
  5. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Hm, schwierig. Ich habe mir das Stück gerade angehört - klingt sehr cool, aber es ist schon etwas poppig. Das ist auch nochmal eine andere Richtung.
    Könnte man machen, aber dann warscheinlich als ganzes Stück anbieten - ob das aber mit Klavier gut klingt, weiß ich nicht (hast du Klaviernoten?).
    Ich meine eher in die Richtung:
    (da musst du growlen können - gleichzeitig singen und einen Ton spielen)
    Oder:
    (eingängiger, inspiriert von der Stilrichtung Metal - auch mit Growlen, Flatterzunge geht aber auch - und Slap brauchst du auch, das war aber bei Vongole ja schon drin)
    Noch eine ganz andere Stilrichtung, die vielleicht ins Moderne fällt, aber wieder eher poppig ist: Suite Hellenique von Pedro Iturralde (hat auch mehrere Sätze):

    Aber so etwas jetzt neu für die Aufnahmeprüfung im Juni (?) einzustudieren wäre wohl zu kurzfristig.
    Die Etüden von Lacour kenne ich nicht - gibt es da eine Aufnahme im Internet?
     
    onomatopoet, kindofblue und djings gefällt das.
  6. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    ..... alle 50 Etuden findest Du unter youtube, z.B.für Alto und Tenor , für Baritone allerdings nicht:(

    hier ein Beispiel zum reinhören: Guy Lacour 50 Etude [06] Alto Saxophone



    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.März.2020
    djings gefällt das.
  7. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Das sind aber andere @sachsin .
    Hier geht's um die modernen.... Link müsste ich suchen

    Der erste Treffer klick
     
    sachsin gefällt das.
  8. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Upps, den Zusatz "moderne" habe ich übersehen :(

    Vielen Dank für die Richtigstellung, auch für den Link :):)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.März.2020
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    sachsin gefällt das.
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Vielen Dank, liebe @sachsin
    wunderschön!
     
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Livia
    So was schweres wie die symetrical Brutality hab ich noch nie gesehen (Noten) und gehört! Das Stück hat den richtigen Namen...
    danke für das kennen lernen!
     
    Zappalein R.I.P. und Livia gefällt das.
  12. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich finde Dein Programm auch sehr gut gewählt, da es eine große Bandbreite abdeckt; wie Livia würde ich auch die Bach´sche Allemande bevorzugen, statt der Etude würde ich auch etwas mit zeitgenössischen Spieltechniken wählen (Technik zeigst Du ja bereits im Demersseman), z.B.
    12 Esquisses Dans le Style Contemporain auch von Guy Lacour, die sind nicht so schwer, als dass Du die nicht bis Juni vorbereiten könntest, und Du hättest noch eine andere Facette abgedeckt.

    Viel Erfolg!
     
    djings und Livia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden