Ansatz zu locker?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von BluesBrother66, 10.März.2020.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Jacqueline → was Du nicht verstehst, bezog sich auf Deine Aussage mit der Moral, dass sie [die Moral] Deine Rechnungen halt nicht zahle.
    Das tut sie vorderhand auch nicht, jip, aber am Ende wird es Dir aufsummiert - und dann ist die Rechnung mehr als doppelt so lang.
    Soll heißen: wenn Du a-moralisch genug bist, was zu verkaufen, was Dir eigentlich Wurscht ist, es aber Dein Leben finanziert,
    so wie der Atomstromfilter, [gestern sah ich ne nette Doku zu - da wurde den Leuten ein Trockendampfstrahler vertickt, für 2.995 Euronen]
    wobei selbst ein Profi-Gerät wenigst kostet, alles gut und schön, aber es holt Dich ein, vielleicht nicht das Produkt per se, aber doch Dein a-moralisches Verhalten.
    Spätestens, wenn einer noch bisi schlauer ist, und Dir für deine neuen Sommerreifen [egal, ob Auto oder E-Bike] - gerichtete Luft verkauft ;-)

    den 2.Punkt - von einem Produkt überzeugt sein - meinte ich, zBps. die Klangbrücken. der Herr Verkäufer ist tatsächlich davon überzeug, auch wenn seine Aussagen bzgl. einiger hier bisi divergierend warend.
    Den Fall, den Du aus der Schule beschreibst, ist schlicht Betrügerei...[in ital. Truffatori]
    Das hat eh nix Seriöses an sich, und die fallen auch auf den Rücken.

    So, aber weiter im Kontext, das ist schon zu weit weg.
    cheers
    Paco
     
    Rick gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Der wichtigste Klangbogen am Sax ist und bleibt der S-Bogen !

    Da rumexperimentieren, austauschen, vergleichen, optimieren etc. kann jedenfalls einiges was bringen !

    Gr Wuffy
     
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Tut mir leid lieber Paco wenn ich so unverblümt frage: aber hast du den Knall nicht gehört?

    Denkst du wirklich, dass das [Betrügerei] nicht der Standard ist?

    Vllt ist es nicht der Standard, aber es passiert erstaunlich oft.

    Und deiner Erklärung kann ich immer noch nicht folgen. Drückst du dich absichtlich so verschachtelt und mit komischen Satzzeichen aus?
     
    saxhornet gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mal so anmerke :

    Es ging in diesem Thread nicht um Hardware funktionierender und nicht funktionierender Art und evtl. Verkaufsstrategien.

    Es ging auch absolut gar nicht um Soundvorstellungen und nicht darum, wie diese umgesetzt werden.

    Es ging darum, mit welcher Technik und welchen Übungen man sich die Töne im Palmkeybereich des Saxophons an ehesten und nachhaltigsten erarbeiten kann.

    Zur Alternative standen:

    Die vielfach empfohlene Methode des Vokalisierens, also Mund- und Zungenstellung von hellen Vokalen, ii und ggf. ee anzuwenden.

    Bei einem offenen aa, ähnlich dem englischen aw die gleichen Muskeln zu betätigen, wie sie benutzt würden, wenn man diesen Ton höher singen würde.

    Als drittes fällt mir noch ein, dass auch empfohlen wird, den Resonanzraum so einzusetzen wie bei der Kopfstimme.

    Gruß,
    Otfried
     
    BluesBrother66 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist sicher Definitionssache, und die Experten sind sich nicht einig :)
    Aber ich würde eher sagen: Falsett.
     
    Rick und BluesBrother66 gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist doch auch kein Element allein sondern die Kombination von Dingen, die da zum Ziel führt. Ein einzelner Parameter allein reicht nicht.
     
    Rick, Livia und BluesBrother66 gefällt das.
  7. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Die Aussagen und Tipps von Euch Experten sind für mich immer interessant. Ebenso wie die Erfahrungen aller anderen Saxophonisten und Saxophonistinnen. Vielen Dank dafür!
    Es ist auch immer wieder interessant wieviele Meinungen und Erfahrungen es zum diesem Thema gibt.
    Aber gerade diese Vielfältigkeit der Meinungen lässt ein solches Forum auch leben!

    Für meinen Teil habe ich jetzt eine recht einfache Strategie entwickelt - ich werde so lange üben bis ich es kann!
    Sicher werde ich in diesem Leben nicht mehr zu den ganz großen Saxophonisten zählen. Aber das muss ich auch nicht.
     
    saxsten, Rick, Amopehe und 3 anderen gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Kopfstimme und Falsett sind für mich synonym. Aber vielleicht machen die Sangesprofis hier ja auch noch einen Unterschied?

    Im Endeffekt ja, habe ich ja weiter oben so geschrieben.

    In meiner persönlichen Erfahrung hat sich aber gezeigt, dass es vorteihaft ist, den Schwerpunkt der Übung auf einen Bereich zu legen.

    Das muss ja nicht auf jeden übertragbar sein, und ich muss das auch nicht mit missionarischem Eifer verbreiten.

    Bin weder Lehrtätiger noch Blogger noch Autor, nur Interessierter.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja, und ich werde heute mal nicht auf Wikipedia verweisen. :)

    Ist wahrscheinlich so wie mit "eine Tafel Schoklolade hat 500 Kalorien". Ist halt falsch, sagt aber jeder so.

    Grüße
    Roland
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke! Ja - es gibt viele Wahrheiten, aber diese ist die allerwahrste!! :top:
     
  11. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Mahlzeit!
    Ich glaube ich muss mich leider doch noch einmal einschalten.
    1. Brauche ich lefreque nicht um meine Familie am Leben zu halten! Ich bin von dem Produkt begeistert und kann es deshalb mit ruhigem Wissen vertreiben!
    2. Es gibt zur Zeit in Europa nur drei Stellen wo man ein Platin lefreque ausprobieren kann. Ich habe noch nie ein Platin lefreque als das passende lefreque für ein Saxophon empfohlen! Ich habe nur jedem der mal Platin ausprobieren wollte diese Möglichkeit gegeben. In Europa habe ich Platin noch an keinen Saxophonisten empfohlen!
    3. Es gibt 55 verschiedene Modelle in 5 verschiedenen Größen. Nachdem ich mittlerweile tausende von Spielern in Europa beraten habe kann ich mit gutem Gewissen bestimmte Modelle für bestimmte Blatt-Mundstück-SBogen-Instrumentenkombinationen empfehlen und weiß welche Modelle eher nicht dafür geeignet sind. Es geht überhaupt nicht darum um jeden Preis teure lefreque dem Spieler aufzudrücken! Eher im Gegenteil! Ich freue mich über jedes Ergebnis was dem Spieler hilft - und wenn es das günstigste lefreque ist!
    4. 55 verschiedene Modelle in bis zu 14 verschiedenen Materialien gibt es um für jedes Instrument (Blechblasinstrumente wie Holzblasinstrumente) das passende Paar zu finden - und ja, hin und wieder gibt es auch mal kein passendes Match!
    5. Grundsätzlich ist mir meine Zeit zu schade um mit Leuten zu testen, die zu mir kommen und mir gleich signalisieren dass lefreque eh nichts bringt. Ich bin nicht missionarisch unterwegs und will Leute bekehren! Dann kann es schonmal sein dass ich kein Interesse an Beratungen habe, wenn ich nicht das Gefühl habe dass jemand wirklich "open-minded" testen mag. Und das hat nichts mit Arroganz zu tun.
    6. Grundsätzlich MUSS keiner mit lefreque spielen - aber wer es probieren mag wird schon sehen was es tut.
    7. Meine Kontaktdaten zu finden sollte in der heutigen Zeit kein Problem sein! Ich bin sehr offen für jeden Interessierten! Nur würde ich mir wünschen dass man die Eier hat MIT mir zu sprechen als ÜBER mich!
    Schöne Töne
    Thomas Voigt
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein Werbeblock.

    Muss so etwas nicht gekennzeichnet sein?
     
    kindofblue, quax und RomBl gefällt das.
  13. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Nochmal Mahlzeit!
    Vielleicht eine Anmerkung noch: Wer einen Blick auf die Homepage von lefreque wirft (und ich verlinke sie jetzt absichtlich nicht um nicht in die Gefahr zu laufen unerlaubt Werbung zu machen!) und dort unter Artists blickt wird eine Menge teilweise nationaler und internationaler Namen bei den unterschiedlichsten Instrumenten finden, bis hin zu den Band of the Welsh Guards, Bamberger Sinfonikern, Bayrische Staatsphilharmonie, Berliner Philharmoniker, Brucknerorchester Linz, Danish Radio Symphony, Dresdner Philharmonikern, Gürzenich Orchester Köln, HR Sinfonieorchester, LPO BW, LPO NRW, Mannheimer Philharmoniker, Münchner Philharmoniker, Musikkorps der Bundeswehr, Militärmusik Salzburg, Militärmusik Wien, Polizeimusik Wien, Navarra Symphony Orquesta, New York Philharmonic, Oakland Symphony, Opera Nationala Romana, Orchester der Komischen Oper Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, Seattle Symphony, Utah Wind Symphoniy, WDR Rundfunksinfonieorchester, Wiener Philharmoniker, Wiener Sinfoniker und das Wuppertaler Sinfonieorchester - um nur einige zu nennen. UND KEINER UNSERER ARTISTS HAT LEFREQUE GESCHENKT BEKOMMEN!!!
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  14. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Wohl eher ein Kommentar über den Mist der über mich ausgeschüttet wurde!
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Und gleich noch ein Werbeblock. Hörst du die Einschläge nicht?

    Ich habe nicht den Eindruck, dass du dich hier irgendwo in der Sache äußerst.
     
    RomBl und monaco gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Das wäre auch meine Empfehlung!
    Über das Produkt reden, Erfahrungen austauschen: Ja!
    Über Mitforisten diskutieren, ihnen irgendetwas unterstellen: Nein.

    :topic:
     
    Atkins und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nicht zur eigentlichen Sache des Threads, aber ich finde es schon legitim, sich hinsichtlich der Äußerungen zu dem von ihm angebotenen Klangteil und seinen Verkaufsstrategien zu äußeren.

    Sage ich mal, wo ich mich, allerdings in der Threadsache, auf @ThomasVoigt bezogen habe.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  18. BluesBrother66

    BluesBrother66 Ist fast schon zuhause hier

    Als Thread-Ersteller möchte ich dazu folgendes bemerken:
    Ich denke nicht, dass ich mir als relativer Anfänger ein Urteil über Klangbrücken, Klangbögen und sonstiges Zubehör, welches Klang und/oder Ansprache verbessern soll, erlauben sollte.
    Das kann und möchte ich auch nicht. Ich habe noch zuviele Basics zu lernen und zu verbessern, als das mir solche Teile einen Vorteil verschaffen würden.
    Ein erfahrener Blasmusiker, der vielleicht noch ein Quäntchen mehr aus seinem Instrument herausholen will, wird das vielleicht anders beurteilen können.
    Für mich zählt in erster Linie die Qualität meines Setups und natürlich (noch wichtiger) meine Musikalität, mein Übe-Fleiß, der Spaß und das langsame herantasten an die Ziele, die mir vorschweben.
     
    Rick und Atkins gefällt das.
  19. RomBl

    RomBl Guest

    Um MIT Dir zu sprechen verlinke ich Dich noch mit diesem Beitrag @ThomasVoigt - und ich möchte hier ausdrücklich KEIN Produkt-Bashing bzw. eine Produktdiskussion machen, sondern finde die Werbe-Posts einfach nicht in Ordnung.

    Ich gebe @ppue vollkommen recht, dass der Werbebogen hier schon deutlich überspannt ist und ich die Platzierung dieser offenkundigen Werbung schon recht dreist finde.

    Auszug aus den Nutzungsbedingungen:
    § 9 - Kommerzielle Werbung
    Kommerzielle Werbung ist, sofern sie nicht von uns genehmigt wurde, in sämtlichen Fällen untersagt. Dies gilt auch für die Kleinanzeigen. Zur Werbung gehören auch Verweise auf eigene kommerzielle Homepages, Ref-IDs fürs Geld-Verdienen im Internet oder Postings, die nur darauf abzielen, Werbung für einen kommerziellen Zweck wie Verkauf oder ähnliches zu machen. ...

    Ich finde, der letzte Teilsatz trifft es recht gut.
     
    kindofblue gefällt das.
  20. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Falschbehauptungen und Lügen über mich, meine Art zu beraten und das Produkt sind hier ok? Aber Richtigstellungen sind Werbung! Schade, hier hat sich in den letzten Jahren nichts verändert!
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden