Ohrenschmerzen und Schalldämmung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 25.April.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Reflektion ist präziser, die meinte ich auch mit Ausnahme der Aussage bezüglich des Schranks. Aber vielleicht sind es auch Orbs.
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Kauf dir Gehörschutz und Ruhe ist im Ohr
     
    kokisax gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn sich Reflektionen aufschaukeln...
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist Blödsinn.
    Dein "Körper" stellt sich drauf ein, wie das Saxophon klingt. Kläglich, dumpf und schwach.
    Üben im Freien ist schon mal keine blöde Idee.
    Scheint mir immer mehr so zu sein.
    BTW:
    Ein junger Mensch wie Du sollte "aufwändig" schreiben, nicht wahr?
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Was das mit dem Alter zu tun hat, weiß ich nicht, aber es ist auf jeden Fall ein lestiger Rechtschreibfähler.
     
    claptrane, Rick und quax gefällt das.
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Besteht Dein Leben (fast) nur aus Saxophonblasen? Wenn ja, darfst Du Dich nicht wundern, dass das auf Deine Gesundheit schlägt:cool:
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Was das damit zu tun hat?
    Dass aufwendig und aufwändig eine Geschichte der Rechtschreibreform ist, und daher auch eine Frage des Alters.
    Wenn Du weißt, was ich meine.
     
    altblase und Rick gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nö, für mich und viele andere hier (außer den Lehrern und Journalisten) ist das erlaubt. Man fragt sich halt, wie ein 16jähriger überhaupt drauf kommt.
     
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Was für ein Aufwand.......:rolleyes:
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Die Posaunisten spielen eher an den Saxern vorbei als genau ins Ohr - das bekommen sie von den "Vorderleuten" früh beigebracht. :-D

    Wirklich schlimm sind laute, hohe Trompetenpassagen, die können schon die Wirkung eines "Messers ins Ohr" haben.
    Und alle beschweren sich übers Schlagzeug. ;)

    Aber die Frontleute bekommen nun mal alles voll ab - deshalb stellen sich bei uns die Sänger gern eher seitlich auf, weg vom Blech und im gebührenden Abstand zum Drum-Set. :cool:
     
  12. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Könnte es sein, dass sich bestimmte Töne bei Dir “aufschaukeln”? Stichwort Raummoden?

    Welche Abmessungen hat Dein Raum? L x B x H? Grundriss?
     
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Der Raum ist ca. 2,30m hoch, 5m lang und 5m breit. Das ist jetzt nur geschätzt sollte aber hinkommen. Es gibt eine Dachschräge von 2m breite an ihrer breitesten Stelle am Übergang zur Decke.
     
  14. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also ehrlich.....wenn ich Ohrenschmerzen beim Sax spielen hätte, würde ich mir schon Sorgen machen und zum Arzt gehen. Du wirst hier sicherlich paar gut gemeinte Anregungen bekommen, aber letztlich muss sich das ein Arzt/in ansehen. Wenn ich Zahnschmerzen habe, gehe ich direkt zum Zahnarzt und frage sicherlich nicht in einem Forum nach Behandlungsmöglichkeiten. Btw. ich habe schon in so unterschiedlichen Räumen und live mit so viel Lautstärken geübt und gespielt, aber Ohrenschmerzen hatte ich nie und wenn, wäre ich besorgt zum Doc gegangen. Würde dir das auch empfehlen. Interessant wäre dann wohl das ärztliche Ergebnis.
     
  15. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, nee ich denke der Raum ist weniger das Problem.

    ich finde Jazzicas Ansatz bezüglich Anatomie Kiefer nachdenkenswert.
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Absolut. Trotzdem interressant, dass beim Spiel im Freien keine Probleme dieser Art auftreten.
     
    Rick gefällt das.
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Meine Vermutung:

    Jazzicas und quaxs Idee schließen sich nicht aus.
    Ich denke, dass es bei längerem Spiel Auftritt.
    Ich vermute, dass Paul zu Hause länger und intensiver spielt als auf freiem Feld.
    Und da könnte auch das Kernproblem liegen: Schule ist vermutlich aus wegen Corona und Paul übertreibt es mal wieder (@Paul2002 : deine Ambitionen in allen Ehren, wenn du das beruflich machen willst, kann man ja gar nicht genug üben ;-))

    Aber nur ne Idee, ab zum Arzt ;-)
     
    Rick gefällt das.
  18. T.M

    T.M Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott
    Dann lass ihn doch einfach... wenn er eine kindliche Freude daran hat, sein Alter verbergen zu wollen...
    Hier im Forum frönen einige andere auch kindischen Eigenschaften...
    :cool2:
     
  19. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ich kann auch schön laut spielen, hatte nie ohrenschmerzen. Versuchs doch mal leiser spielen? und schau was dann passiert? Oder leg dir nen Ohrschutz zu. gibts auch für musiker (so kleine in ears) die den klang nicht verfälschen. hatte ich, als ich schlagzeug gelernt habe...

    Dein ehrgeiz so schön wie es ist. Aber dein körper hat höchste prio. Wenn du viel und laut üben möchtest solltest du auf alle fälle an deine ohren denken.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich dachte ich mach mal ein Update:

    Anscheinend kommen die Ohrenschmerzen von einer zu stark Gesichts- und Kiefermuskulatur, weshalb sich die Sehnen derselben verkürzen, was Druck auf die Knochen ausübt. Seit ich meinen Kiefer ab und zu dehne und meine Gesichtsmuskeln auslockere sind die Ohrenschmerzen auch schon viel seltener geworden. Habe nur noch bei Übungen mit dem Silencer welche.
     
    scenarnick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden