Eine Welt ohne Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jacqueline, 1.Mai.2020.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    !!Spaß-Thread!!

    Mal angenommen, ihr wacht morgen auf und es gibt das Saxophon nicht mehr.
    Das Saxophon musste aus gesundheitsgefährdenden Gründen abgeschafft werden. Dies wurde durch Studien belegt (nochmal: Spaß-Thread!!).


    Nun steht man da mit seinen Skills, seinen Hör - und Musikvorlieben.
    Eher Jazz oder eher Kenny G.? Oder Pop der 80iger? Klassik? So ein Saxophon konnte ja alles.

    Was macht ihr?

    Der professionelle Saxophonist: spiel ich halt Klarinette, kann ja sowieso!
    Querflöte ginge auch. Ok, ich muss üben. Heute erstmal 8h, morgen dann mehr :D

    Der ambitionierte Amateur: verkauft sein restliches Equipment auf eBay und ist danach reich

    Der absolute Anfänger: na toll, und jetzt? Ok, also doch Zumba. Oder n anderes Instrument? Warum wollte ich eigentlich Sax spielen?


    Ist die Musik, die man hört bedingt durch das Instrument, welches man spielt?
    Oder entscheidet die Musik, die ich höre für welches Instrument ich mich entscheide?
    Oder wurde mir das Instrument einfach vorgesetzt. Mama findet Gitarre toll, also hab ich Gitarre gelernt.

    Henne - Ei Problem.

    Entscheide ich mich jetzt für eine andere Musikrichtung?
    Oder suche ich mir einfach ein anderes genretypisches Instrument?

    Wieder bei 0 Anfangen was die instrumentenspezifischen Fähigkeiten angeht? Hab ich da Lust zu?
    --------------------------------------------------------------------



    Ich male mir öfter mal aus was wäre wenn. So kleine Gedankenspiele finde ich ganz nett.

    Die Idee kam mir gestern, als ich mich innerlich darüber geärgert habe, dass mir das Saxspiel manchmal so physisch anstrengend erscheint und ich dann neidisch auf die Pianisten schiele, wie sie entspannt am Klavier hocken (als Aussenstehende, ich will hier keinen Pianisten auf den Schlips treten, jedes Instrument ist schwer).
    Und immer dieses Atmen!!!! Macht man ja sonst auch, aber beim Blasinstrument nervt es mich :D
    Echt, atmen...pah.
    Und dann immer dieses Gewicht - entweder Sadomaso-Zappatini Gurt oder die Nackenschmerzen meines Lebens :D
    Wohlgemerkt, ich spiele nur das "Leichtgewicht" Alt.

    Was würde ich lernen, wenn das Sax weg wäre?

    --> ich weiss es nicht - vllt Klavier? Sitzen, Tasten drücken...keine Schlepperei, toll! Aber Klavier ist nicht Saxophon, also vllt Posaune? Ne....wieder Atmen.

    Versteht mich nicht falsch, ich liebe dieses Instrument und habe auch nicht vor damit aufzuhören. Wenn es das Sax nicht gäbe, wüsste ich nicht was ich musikalisch anstellen würde.
    Cello? War ja mein eigentlicher Plan. Reizt mich nun gar nicht mehr. Weil sich meine Hörgewohnheiten verändert haben.

    Außerdem ist das Saxophon so ein hübsches Instrument xD

    Würde ich noch Jazz hören?

    --> ich denke ja, mir hat sich eine neue Musikwelt offenbart und ich genieße diesen Stil sehr (bestimmte Bereiche des Jazz)

    Hätte ich aber nie ausgecheckt, wenn ich nicht mit dem Sax angefangen hätte.


    Wenn ihr Lust habt, könnt ihr das ja auch mal so für Euch durchgehen und den ein oder anderen Gedanken mit uns teilen!*

    Liebe Grüße,

    Jacqueline, deren Zwangsurlaub in den eigenen 4 Wänden bald beendet ist und die Langeweile dann bestimmt wieder schwindet :D



    *an die Menschen, die ihr Geld mit Saxophon verdienen: ich hoffe die Vorstellung jagt euch keinen Schauer über den Rücken. Das ist nicht meine Absicht!
    Bitte nicht allzu ernst nehmen, sonst ignorieren.
     
    bluefrog, coolie, Rick und 3 anderen gefällt das.
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Der Mensch lässt sich das Saxophon nicht verbieten. Dazu hat er viel zu lange auf dessen Erfindung warten müssen.
    Sollte das, was du anfangs beschreibst wirklich eintreten, würde eine neue Musikrichtung entstehen: Unterground-Jazz.
    Tonight: Bob Mintzer im stillgelegten U-Bahn-Schacht mit Saxophon als Gießkanne getarnt.
     
    coolie, Rick, kokisax und 5 anderen gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Posaune lernen, oder endlich das Bandoneon angehen ;)

    Gruß,
    Otfried
     
    Guido1980, tango61 und Jacqueline gefällt das.
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Großartig! :D

    Aber mal angenommen, alle Saxe sind verpufft. Haben sich aufgelöst :eek::D
     
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Toller Satz :joyful:
     
    Rick gefällt das.
  6. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    kann mir nicht passieren, ich spiel kein Selmer :p

    Du hast ja wenigstens keine finanziellen Sorgen, wenn ich Dein Avatar richtig deute!

    aber: ohne Saxophon? möchte ich mir nicht vorstellen, mir reicht es auch so :hungover:
     
    hoschi und Jacqueline gefällt das.
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

     
  8. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Mißverständnis: ich bin finanziell nicht aufs Saxophon angewiesen, reiner Spaßamateur.
    Trotzdem möchte ich mir z.Zt. lieber schöne Sachen vorstellen.
    Die Anspielung auf Dein Avatar war unernst gemeint
     
    Rick gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :thumbsup:

    Aber ist das nicht schön? Sich nochmal ins Gewissen zu rufen "warum gerade Saxophon? " und wenn nicht, wie die musikalische Reise dann weitergegangen wäre?

    Aber zum Glück gibt es das Sax und wird es immer geben
     
    Rick und kukko gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bandoneon (argentinischer Tango) habe ich fast 5 Jahre mit gutem Lehrer vergeblich gelernt.

    Ich komme vom Akkordeon.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also heute ist für mich das Saxofon nur ein tolles Instrument von vielen.

    Saxofonisten empfinde ich im Jazz heute musikalisch häufig als „geschwätzig“.

    Ich habe vermutlich die Jahre zu viel Saxofon im Jazz gehört.

    Ich liebe inzwischen im Jazz die Rolle des Kontrabassisten

    Gäbe es den Jazz ohne Saxofon überhaupt?
     
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Als bekennender Wenigüber würde ich dann mit Bratsche anfangen! Bratscher sind immer gefragt und man erwartet von ihnen fast nichts.:cool:
     
    altoSaxo, Rick, nosi65 und 2 anderen gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ist leider ein Vorurteil. Ich kenne die Bratscherwitze auch...
     
  14. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Zu deinem Spass-Dings meine ernstgemeinten Antworten:

    "Mal angenommen, ihr wacht morgen auf und es gibt das Saxophon nicht mehr. [...] Was macht ihr?
    a) Im Blasorchester Tenorhorn spielen
    b) Im Sax-Quartett auf andere Holzblasinstrumente umstellen (Flöte, Klarinette, Bass-Klarinette, ..) weils mit den Kollegen so viel Spass macht
    c) E-Bass lernen für die Bigband

    "Entscheide ich mich jetzt für eine andere Musikrichtung?"
    Ja, mit dem Tenorhorn würde ich gerne mehr volkstümliche Blasmusik spielen (aber nicht die Sorte aus den Fernseh-Maxi-Playback-Shows)


    Jetzt aber mal zurück zum gewünschten Niveau:
    Wie würden sich dann die Preise entwickeln der Saxophone aus Lutetia, die mit den fünfstelligen Seriennummern?

    Gruß
    Klaus
     
  15. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    morgen. warum? ist das instrument so schwer zu erlernen? lg.
     
  16. T.M

    T.M Ist fast schon zuhause hier

    Kommt darauf an:

    Würden die Saxophone gesetzlich verboten werden, würden die Saxophone "deren Name dann nicht genannt werden darf" :D
    vielleicht hohe Schwarzmarktpreise erzielen...:cool:

    Habe mir gerade ein Leben ohne Saxophon vorgestellen wollen... geht aktuell nicht... ist aber trotzdem eine gute Frage gewesen...

    Sollen doch zuerst die Trompeter dran glauben... ;) oder Posaune, oder Klarinette, oder.........
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  17. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    Ich würde mich ans Klavier setzen und mich dem Blues hingeben, dass es nun kein Saxophon mehr gibt, und nach 2 bis 3 Stunden St. James Infirmary in Dauerschleife würde mir einfallen, dass doch irgendwo noch die eine oder andere Bluesharp herumliegt, das Mississippi-Saxophon, bisher vernachlässigt aus Übezeitkapazitätsgründen, und dann würde langsam die Erkenntnis reifen, dass die Musik das Wesentliche ist und nicht das Instrument und sie sich immer ihren Weg bahnen wird, und wenn sich plötzlich alle Instrumente in Luft oder Sonstiges auflösen würden fange ich an zu singen - und dann gnade Euch Gott oder sonst wer :drool:
     
    altoSaxo, bluefrog, sachsin und 4 anderen gefällt das.
  18. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich denke ich könnte relativ gut auf das Saxophon verzichten und mich mehr mit Querflöte und Gitarre beschäftigen, was ich momentan eh mache. So ne Querflöte ist schon ein Instrument, dem Beachtung geschenkt werden sollte und dann wird es auch belohnt. Ausserdem steht noch ein Piano rum, ob ich das noch mal ein bisschen lerne.....?, ich glaube nicht.
    Aber nun ziehe ich erstmal um und es ist quasi ein Proberaum mit Tageslicht dabei, da freue ich mich besonders auf das Sax. Aber wie gesagt, Querflöte und Gitarre würden mir auch reichen. Entdecke gerade die ganzen Jazzsachen vom Sax für die Querflöte und das gefällt.
     
    sachsin und Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Würde mir nichts ausmachen. Meine Saxe sind reiner Gegenstand zum Zweck. Spiel ich ein anderes Instrument,ist auch gut
     
    Rick gefällt das.
  20. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Alle Saxophone lösen sich in Luft auf?
    Also, erstmal würde ich mich wundern... wo bleibt da die Physik?
    Dann würde ich mich wundern, kann es sein dass ich auf einmal soviel Zeit für alles mögliche habe?
    Meine Frau wäre erstaunt, wie groß unser Zimmer plötzlich ist.

    Aber dann entdecke ich die anderen Instrumente, die da so rumliegen: Bevor ich auf Luftgitarre umsteigen muss, gäbe es da Tin Whistle, Bass-Ukulele,... und da wäre noch ein Roland AE10 das dann tatsächlich mal den Saxophon-Ersatz machen müsste.
    Da sich das Saxophonensemble leider auch auflösen würde, :cry2: müsste ich mir was neues suchen... in diesem Fall wäre das vielleicht ein Kwela-Gruppe - meines Wissens die einzige Jazz-Form, bei der die Penny-Whistle eine größere Rolle spielt.


    Könnten wir uns trotzdem darauf einigen, dass sich die Panflöten in Luft auflösen? Meinetwegen auch die Querflöten. Und Vuvuzelas - ach nee, die haben sich ja schon in Luft aufgelöst :-(
    Aber warum eigentlich warten? Gibt es irgendwo eine Kwela-Band, die noch einen Whistle-Anfänger oder einen schlechten Bassisten sucht?
    :-?
    Bitte PN

    :pint:
    Grüße,

    Wanze
     
    djings, sachsin, Rick und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden