Das Seiten Bb

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Nilu, 11.April.2020.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das kann schnell zur Falle werden. A-B-C-D oder A-Bb-C-D sind grundlegende Verbindungen für viele Skalen. Wer nach Möglichkeit vermeidet, dafür das etwas mühsame Wechseln von Zeige- und Mittelfinger ausreichend zu üben, hat irgendwann bei flotten Läufen schlechte Karten
     
  2. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Das "kurze" Front-Bb liegt mir nicht so. Benutze ich sehr selten.

    Seiten Bb funktioniert tadellos. Ich komme von der Klarinette, da ist die Nutzung des rechten Zeigefingers auf den Seitenklappen Standard, auch bei hohem Tempo.

    "Langes" Bb nehme ich für bestimmte Kombinationen.

    Gut ist, wenn man im Prinzip alle drei beherrscht und dann jeder so anwendet, wie man mag. Man wechselt dann schon von alleine auf die zur Spielsituation passende Variante.

    So long
    Stevie
     
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist der Kasus Knacktus aller Seiten-Bb-Virtuosen (ppue ist auch so ein Vertreter). Auch ich kam einst "von der Klarinette" und hätte später was darum gegeben, das Front-Bb früher und universeller kennen- und entsprechend einzusetzen gelernt zu haben.
     
    bluefrog und mato gefällt das.
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich benutze beide Varianten. Front-B, wenn kein H in der Nähe ist und bei ein paar anderen Situationen, die ich gerade vergessen habe:D Sonst Seiten-B. Das andere B bisher noch nicht.

    Man muss dann aber schon vor der Passage mit Front-B wissen: so, die ist jetzt mit Front-B, also schonmal Finger entsprechend positionieren. Dieses Rutschen liegt mir nicht so.
    Zum Beispiel geht das gut, wenn man vorher bspw. ein cis hatte, da sind alle Finger weg von den Klappen und man kann dann mit dem linken Zeigefinger weiter nach oben zielen.
    Und dann an anderer Stelle entsprechend zurück. Ist ein bisschen wie voraussschauendes Autofahren.

    Also man muss nicht, aber ich lerne es so. Und es macht mir eig. auch keine Umstände. Manche Sachen spielen sich einfach flüssiger mit Front-B. Wir haben im Ensemble "hit the road jack" gespielt und da war einene Triole mit Bb drin. Ich habe es damals nicht hinbekommen mit Seiten-B. Bis mein Lehrer dann meinte: nimm doch Front-B.

    Ich so: wasn des? :eek:
    Ich bei der nächsten Probe: :cool:

    Lohnt sich meines Erachtens.
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Nach einem Lehrerwechsel und ca. 5 Jahren Saxophon wurde ich auch erstmalig auf die Existenz des Front-Bb aufmerksam gemacht. (Etwas überspitzt formuliert)
    Ich habe mich anfänglich sehr damit quälen müssen und hatte das Gefühl, überhaupt nicht mehr spielen zu können. Aber nach ein paar Wochen war es integriert und heute frage ich mich, warum gibt’s das nicht an der Klarinette?!
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Schön wär's aber wie soll das mit offenen Tonlöchern gehen ?

    Und auch bei der beklappten (Boehm) Bassklari macht es wenig Sinn, denn von diesem Bb (Eb) müsste man ja ohne Probleme das C# (F#) greifen und natürlich auch das kurze A erreichen. Beim Saxophon vergleichbar ist es, wenn man vom Front-Bb versucht, das hohe Gabel-F zu erreichen. Das geht bei den wenigsten Altsaxophonen und bei fast keinen Tenorsaxophonen..

    Ach ja, und dann hat die Boehm Bassklari auch noch ein kleines Loch in der Klappe für den linken Zeigefinger ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden