Wie schnell geht Eure Ausdauer flöten?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jacqueline, 9.Juli.2020.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Meine geht lieber schnell Saxophon spielen.
     
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Bin seit Anfang des Jahres mehr Outdoor,
    üb nur noch sporadisch,
    mental kaum Verlust fürs Sax,
    bessere Lunge...
     
    djings, Gelöschte 11056 und Witte gefällt das.
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Pil Fahr seit diesem Jahr wieder gut MTB, mit in der Regel so locker 240km+ im Monat... Hatt sich bisher sehr gut auf Kondition ausgewirkt, und das Lungenvolumen...;)
     
  4. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich werde es sowieso nie begreifen, warum sehr viele Amateurspieler versuchen, mit einem Equipment zu blasen, das sie ansatztechnisch hoffnungslos überfordert.

    Spielen das unreflektierte Nachahmen sogenannter Saxophonstars und Imagegründe eine Rolle? Inwieweit sind auch etliche Lehrer daran beteiligt? :cool:
     
  5. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Hejo, das spielt sicherlich alles eine Rolle.
    In meinem doch recht speziellen Fall war die Entscheidung beruhend auf 'schnell schnell' sonst wäre das nichts mit dem Sax geworden. Inzwischen kenne ich ihn doch recht gut und verstehe warum das so gelaufen ist.
    Die Gründe warum man ein spezielles Equipment haben möchte sind sicherlich unterschiedlich und liegen dann in den Personen selber begründet. Als Lehrer benötigt man entsprechendes Fingerspitzengefühl dieses Thema dann zu besprechen bzw. umzusetzen.
    Und es macht dann nicht nur dem Schüler wieder mehr Spaß!
    LG, Daniel
     
    Witte gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wieso wird dann im Rahmen eines wissenschaftlich fundierten muskelaufbauenden Krafttrainings eine Erholungspause von mindestens 48 Stunden zwischen den Einheiten empfohlen, um Muskelaufbau sinnvoll zu ermöglichen?

    Man „benutzt“ die Muskulatur ja auch in der Zwischenzeit, sie wird nur nicht im Grenzbereich gefordert.
    Ganz so platt und einfach ist das also nicht...
     
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Vieles was du gesagt hast wende ich schon an.
    Ich finde es komisch, wenn Musik machen physisch anstrengend ist. Das passt für mich nicht zusammen.
    Mal angenommen man spielt so einen Sommer-TOTM wie er gerade im Jazzabteil läuft und ist dabei ausser Atem und angespannt. Das funktioniert nicht.
    Und diese Anstrengung hab ich ja meist noch. Leider. Aber auch das wird besser werden.

    Nach dem Lehrerwechsel habe wir sehr schnell mein Equipment umgestellt. Und dann ging es auch viel leichter für mich bei besserem Sound. Das war ein großer Schritt.
    Und damit spiele ich jetzt konstant seit fast 2 Jahren und habe 0 Ambitionen irgendwas zu ändern, weil das ein Riesenaufwand ist und mich spieltechnisch massiv zurückwerfen wird.
    So spiele ich eine Vandoren 5er Öffnung mit 2,5-3er Blätter.

    Ja, dann ist auf einmal Platz im Gehirn für das Musikmachen.

    Das klingt sehr vielversprechend. Aber ich denke das ist auch deinem hohen Übepensum und den antrainierten Automatismen geschuldet. Auf 8h schaffe ich es nicht mehr pro Tag (will ich auch gar nicht :p)

    Wir hatten da in Anatomie mal drüber gesprochen. Diese Automatismen laufen unter dem Begriff "prozedurales Wissen" welches in bestimmten Hirnarealen abgespeichert ist.
    Wie Schnürsenkel binden oder Fahrrad fahren. Bewegubgsabläufe. Kann man es einmal, dann ist es nahezu unmöglich das wieder zu verlernen.
    Vllt liegt auch hier die Problematik falsch gelernte Abläufe wieder zu korrigieren.
    Aber da erzähl ich sicherlich nichts neues.

    Danke, ich bleib mit Spass dabei! ;-)
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest



    Once you have a rigid way of thinking in your head, sometimes you cannot change that, even if you want to.

    So be careful how to interpret things, because you're looking at the world with a bias, whether you think you are or not.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.Juli.2020
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :-?
    Rede mal mit einer Harfenistin:-D
     
    murofnohp gefällt das.
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ein Bekannter von mir spielt beruflich in einem Symphonieorchester. Er sagt: „Wir sind wie die Schwäne - es sieht alles so leicht und majestätisch aus, wenn wir Glück haben, klingt es auch so. Aber unter Wasser sind wir alle wild am paddeln. Nach dem ersten Satz bin ich meistens schon durchgeschwitzt.“

    Er spielt Cello - also kein besonders körperliches Instrument.

    Überspitzt formuliert: Wenn man sich nicht anstrengt (körperlich und mental) klingt es auch so.

    Das hat aber nichts mit unpassendem Setup (10* mit einem 4,5er Blatt weil das der XYZ spielt) oder anderen ungesunden Marotten zu tun. Im Gegenteil - wenn Setup, Haltung, Atmung stimmen, geht die Anstrengung in die Musik und nicht gegen die Fehler.

    @Ton Scott hat meines Wissens eine Menge in Richtung Alexandertechnik gearbeitet, wo es genau um sowas geht.

    LJS
     
  12. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ich hinterfrage da eher, wie man sich überhaupt so nen Teil kaufen kann auf dem man nicht zurecht kommt..., kann man ja eigentlich in jedem Laden anblasen...;)

    Bei mir war es andersrum... Ick bin eher dankbar das Ick das Yamaha Mundstück ziemlich am Anfang geschrottet hab...:)

    So war der Weg frei für nen Meyer und später nen Berg Larsen...
     
  13. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Psychisch? :wacky:
    Wie kommst Du denn da drauf?

    Außer dass ich mir eine größere Lunge wünschte, habe ich kein Problem mit Ausdauer.

    C.d.a.
    Vivaldi III.jpeg Nem
     
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Der Auszug sieht nach Apnoe-Tauchen aus. Nur mit Instrument
     
    murofnohp, djings, quax und 3 anderen gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das davor auch lesen, dann erschließt es sich.

    Was heißt C.d.a. ?
     
  16. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Zitat aus Post #51: "Das hat aber nichts mit unpassendem Setup (10* mit einem 4,5er Blatt weil das der XYZ spielt) oder anderen ungesunden Marotten zu tun."

    Da dieses Setup-Thema nicht nur mit dem hiesigen Thema "Ausdauer" zu tun hat sondern auch viel mit Intonation und Klang könnte vielleicht jemand ein NEUES Thema eröffnen wie z. B. "Saxohon mit (zu) starken Blättern spielen".
    Besteht da Interesse? Ich mach' mal ....


    Gruß
    Klaus
     
    djings gefällt das.
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    was meinst du? alles rund ums sax ?
     
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    oje, oje, oje! das kann ich nur mit 8notes und auf schneckentempo gestellt :)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Geht mir auch so ;)
     
    djings gefällt das.
  20. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    :idea:
    Kann auch C.c.a. heissen...........

    Con cordiali auguri:biggrin:
     
    djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden