Saxophon mit (zu) starken Blättern spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gisheber, 19.Juli.2020.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Beispiel: Ich habe einen super Sound auf meinem Alt mit einem Legere Signature 2. Alles geht leicht. Ich fühle mich wohl. Würde ich mich vielleicht bei der Stärke 2,25 noch wohler fühlen? Experiment mit dem 2,25er. Zu anstrengend! Fühle mich unwohl! Dafür extra mehr üben kommt nicht in Frage. Zurück zum 2er. Bestätigung des Wohlfühlens.

    Kurzum: Es kann schon mal ein Experiment stattfinden, damit die Wohlfühlzone bestätigt wird.:cool:
     
    47tmb, Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  2. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    ;);)
    und das konntest du nur durch (kurzes) Verlassen der Wohlfühlzone herausfinden. ;)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Da tust du auch gut dran, @Dreas Ich kenne dich ja privat nicht, vielleicht bist du ja Berufsmusiker, aber wenn ich beruflich was anderes machen würde und, sagen wir, 30 Minuten am Tag üben könnte, würde ich die Sache auch anders angehen. Bei mir sind die ambitionen nunmal auch anders, da ich vorhabe, auf professioneller Basis kein Geld zu verdienen und nicht als Hobby.
     
    zwar gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Eigentlich möchte ich nichts mehr schreiben, ergänze abschließend zu meinen Einträgen nur etwas. Leute, die sehr gut spielen, und Equipment beständig nutzen, haben sich intensiv damit auseinander gesetzt, und wissen, warum sie XY spielen. Und werden sicherlich sehr oft anderes Material testen, und Wissen erweitern. Wer sich intensiv mit dem Instrument und der Musik beschäftigt, ist offen für alle Einflüsse. Die Entwicklung zu einem gefestigten Zubehör ist doch auch ein meist längerer Prozess. Das setze ich voraus. Anfänger, die intensiv lernen ebenso, aber nicht weil sie meinen, das Material ist peinlich, sondern weil bestimmte Parameter weiter passend optimiert werden.
    Von mir hatte ich in keinem Text geschrieben. Bin mehr bei Paul, Musik ist ein ständiger meist steiniger Weg sich zu entwickeln. Mein Spiel als faule Wohlfühlspielerei die sich nicht weiterentwickeln will, und nur in Komfortzone stehen bleibt abzutun, ist schon eine überaus freundliche Ansage.
    Wünsche euch weiter viel Spaß, und verlasse die Zone mal.
     
  5. Turmgeist

    Turmgeist Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meine Erfahrung zu dem Thema ist: Wenn ich mich für ein Setup aus Mundstück und Blattsorte mal entschieden hat, und diese regelmäßig spiele, dann geht die Blattstärke im Laufe der Zeit automatisch nach oben. Und dann komme ich an meinem "Wohlfühlpunkt" an. So geschehen z.B. bei meinem Tenormundstück TW Durga 8, mit 2er Vandoren Java red angefangen, um nun über 2.5 bei Stärke 3 zu landen. Gleiches war vor ein paar Jahren mit einem neuen Klarinettenmundstück Vandoren BD 5. Habe mich für die Vandoren RueLepic entschieden und mit 2,5 angefangen. Mittlerweile 3,5.
    Dies war aber keine Entscheidung "ich muss unbedingt härter". Sondern mein Ansatz hat sich an die jeweilige Kombi gewöhnt und ich habe festgestellt, dass soundmäßig noch Luft nach oben war.
    LG
    Turmgeist.
     
    Rick, altoSaxo und ReneSax gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also nur um das festzuhalten: Ich habe das nicht gesagt.
    Und was ich oben gemeint hab war tatsächlich ernst gemeint. Jeder hat auch das Recht, mit seinem Können zufrieden zu sein.
    Dass das nicht in meiner Natur liegt ist mein persönliches Problem.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So ist es. Kann mir eh niemand anders vorschreiben.

    Ich bin zufrieden mit dem was ich jetzt kann, eh deutlich mehr als ich erwartet hatte.

    Das heißt nicht, dass ich nicht besser werde, aber das geht jetzt sehr langsam.

    Wenn ich jetzt noch richtig große Fortschritte machen wollte, müßte ich wieder sehr viel Zeit investieren.

    Dazu bin ich z. Zt. nicht bereit. Gibt auch noch anderes als das Sax.

    CzG

    Dreas
     
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Du erwartest keinen Spaß bei der Musik? Echt jetzt? Wenn du nicht grade Berufsmusiker bist und davon lebst,wozu machst du dann Musik? Ich behaupte mal so ziemlich alle Musiker haben Angefangen ein Instrument zu lernen,weil sie einfach Spaß dran gaben
     
  9. Rick

    Rick Experte

    War das mit "KEIN Geld verdienen" ein Tippfehler oder Absicht? :wideyed:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Absicht ^^
     
    Wanze und Rick gefällt das.
  11. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Zum Post #37 von @Wanze: "Mal eine - ernstgemeinte - Frage an alle 'Wohlfühlspieler' : Woher wisst ihr, wo eure Komfortzone ist, wenn ihr nie daraus hinaus geht?"

    Also ich für meinen Teil teste das immer wieder mal aus von der Wohlfühlzone nach "oben" zu stärkeren Blättern hin. Bei allen Instrumenten (Alto, Tenor, Bari Klarinette).
    Und ich gebe da nicht schon nach 10 min auf.

    Gruss
    Klaus
     
  12. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Blätter allein sind schon nen spannendes Thema...;)
    Momentan bin Ick mit den D’addario Jazz Select 4s auf nem Berg Larsen Grained Ebonit 105 / 2 sms , mit nem Conn New Wonder Barisax ganz zufrieden...:)

    Würde aber auch, wenn Ich nach nem Mundstück schauen sollte nach was großkamerigen, offenerrem schauen, und halt verschiedene Öffnungen antesten..., nen Jody Jazz DV NY muss Ick unbedingt mal anspielen...;)

    Mit den 4s bin Ich absolut in der Komfortzone...! Die sollten halt mit ein wenig einblasen gut los gehen, die tiefen müssen locker mit satt Sound da sein, und nach oben sollten die nicht dünn werden...

    Mein Geheimtipp, den ja die meisten eh schon umsetzen, iss sich ne Packung Blätter zu kaufen, und die nach und nach startklar machen..., Ick spiel immer vier Stück parallel ein, und bearbeite nahezu jedes Blatt mit nem Reedgeek, mal unten was wegnehmen, mal die Flanken, oft nur sehr wenig, sind aber oft auch nur Nuancen die ne leichte Problematik verursachen...! Man glaubt es kaum, aber die Streuung allein in einer Packung kann schon groß sein...

    Das schöne ist dann, das Ick immer problemlos Blätter wechseln kann, die dann auch direkt gut ansprechen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Juli.2020
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja!:cool:
     
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Jo, das erinnert mich an eine meiner Lieblingsbands, Hazmat Modine. Bei jedem Auftritt war Wade Schuhman nach einer Viertelstunde durchgeschwitzt. Wahrscheinlich durchaus noch im Wohlfühlbereich (auf der Bühne) aber deutlich außerhalb der Komfortzone :)
     
  15. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Verlassen der Wohlfühlzone !?

    Ich denke man muss das sehr differenziert betrachten.
    Ein Anfänger, wie ich, sollte sich immer mal wieder eine Herausforderung suchen - ein etablierter Spieler kann es sich schon eher in seiner Wohlfühlzone gemütlich einrichten; und zwar solange, bis es ihm/ihr zu langweilig wird und eine neue Herausforderung sucht. - In sofern hat sicher jeder für sich Recht mit seiner Meinung!

    Ich lerne jetzt sein einem Jahr und weis wo ich stehe, noch ziemlich weit am Anfang.
    Einige Stücke gehen ganz gut aber viele überhaupt noch nicht.
    Wenn ich mich hier in meine Wohlfühlzone gemütlich mache, bleibe ich stehen - bleibe ewig Anfänger.

    Darum habe ich mir jetzt ein günstiges Expression 6 (weil es mir über den Weg lief) und nun auch ein Zinner 5 (wird allg. gelobt und hat was "nostalgisches") zugelegt.
    Und... ich kann auf beiden spielen. Das ginge sicher vor einem halben Jahr noch nicht!
    Aber es strengt mich an. Ich brauche mehr Luft und die Lippen fangen schnell an zu brennen.
    Das Spiel darauf fühlt sich "freier" an, aber die Töne liegen auch schneller etwas daneben als mit Selmer 80 C*.
    Ziel erkannt!
    Ich werte das auch als eine weitere Entwicklungsstufe, meinen Ansatz zu festigen.
    Ich freue mich, dass es überhaupt schon mit Exp.6 und Zinner 5 geht und es ist eine Herausforderung, zu lernen damit leichter spielen zu können.

    Insofern gebe ich denen völlig Recht, die sagen, dass man seine Komfortzone auch mal verlassen muss … wenn man sich weiterentwickeln will!
    Ich verstehe aber auch diejenigen, die sich momentan nicht weiterentwickeln wollen, oder können, weil sie vielleicht für sich oder für den Augenblick schon weit genug "oben" sind.

    Soweit meine aktuelle Erfahrung, die m.E. hier genau hineinpasst.
    VG
    Steffen
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Und du glaubst wirklich,dadurch wirst du besser? Musik ist Kunst und kein Sport;)
     
    altblase gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na sicher ist Musik Sport. Hochleistungssport, wenn man es professionell betreibt.
     
    Bloozer, jabosax, Wanze und 3 anderen gefällt das.
  18. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    ...wenn man es richtig kann, ist es möglicherweise Kunst! - bei manchen bin ich mir da noch nicht ganz sicher :duck:...aua!

    Wenn man es können will, ist es zunächst mal auch Training.
    Muskeln die man sonst nie brauchte muss man kräftigen um diese gezielt einsetzen zu können.

    Das Wort "Üben" hat für mich immer etwas lästiges, nach dem Motto "...muss doch nun mal gut sein!"
    Training leuchtet mir besser ein. Der Körper muss ja erst mal auf die neue Anforderung eingerichtet/trainiert werden.
    Beim Trainieren scheint das ständige Wiederholen eher sinnvoll zu sein. :)
    ...trainieren bis man's kann ...und dann beginnt wohl erst der steinige Weg zu Kunst ;)
     
    Rick und jabosax gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    „Kunst“ kommt von „Können“ - käme es von „Wollen“ hiesse es „Wulst“.

    Und wie wir alle wissen, kommt Können vom Üben, nicht vom Rumdödeln oder klug daherschreiben.
    Jetzt noch die alte Weisheit „No pain, no gain“ dazu ... und schon wäre aus meiner Sicht alles gesagt :p:D:p:D

    LJS
     
    jabosax, Wanze und saxsten gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    An manchen Tagen (Energieakku fast leer) liebe ich meine Wohlfühlzone und benötige dies auch. An Tagen (Energieakku gut voll) gehe ich aus meiner W.zone oft raus und probiere andere Reeds oder auch mal ein "neues" MPC aus. Wobei ich eher mit Reeds experimentiere.

    Für mich ist es zudem wichtig, einen Lehrer zu haben, der einem die Freiheit am Experiment lässt und trotzdem entsprechendes Feedback über die Tongestaltung gibt. So habe ich mich im Laufe der Zeit m.E. weiterentwickeln können- ohne einen bestimmten Sound anzustreben - .

    Bei mir ist das oft wie "Musiksport". Zum Waschbrettbauch hat es leider bisher noch nicht gereicht....übe ich zuwenig ?:dead:
     
    quax, Rick und saxsten gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden