Soloing in 7/4

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 23.August.2020.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich bin gerade mal bei 5/4, aber warum nicht auch mal 7/4? :artist:



    Solche Videos sind schon mal grundsätzlich educational, aber was mir jetzt immer mehr auffällt: Es gibt immer mehr dieser "virtuellen Bands" aufgrund der Pandemie jetzt. Auch davor hätte man das immer schon mal machen können - wurde auch ab und zu mal gemacht -, aber jetzt ist es ja fast der einzige Weg, überhaupt noch eine Bandprobe abzuhalten. Und man muss dazu noch nicht mal in derselben Stadt sein, noch nicht mal im selben Land. Dadurch gibt es viel mehr Bandvideos auf YouTube mit wirklich guten Leuten, die sehr viel Spaß machen und bei denen man auch noch etwas lernen kann wie bei dem hier.

    So hat jede Pandemie auch ihre Vorteile. Zuvor wurde alles, was online war, gerade von Musikern doch oft noch als zweitklassig abgetan oder etwas, das sie eher nicht machen oder womit sie sich nicht beschäftigen wollten. Ich erinnere mich nur an meine Versuche vor einigen Jahren, hier im Forum einen Online-Lehrer für Saxophon zu finden. Ich habe mehrere von Euch gefragt, und die Antwort war meistens: "Mache ich nicht. Ich mache nur persönlichen Unterricht" oder "Ich weiß gar nicht, wie das geht. Ich kenne mich mit der Technik nicht aus."

    Jetzt plötzlich kennen sich viele mit der Technik aus und bieten Onlineunterricht an. Das ist nicht mehr die Ausnahme, sondern fast schon die Regel. Eine sehr schöne Entwicklung, wie ich finde. Aber es musste erst eine Pandemie kommen, damit einige der eingefleischten "Live-Unterrichter" überhaupt auf den Gedanken gekommen sind. Oder dazu gezwungen wurden. (In diesem Fall meines Erachtens ein positiver Zwang.) Dabei ist es so einfach. Und dann muss eine Pandemie auch nicht das eigene Einkommen schmälern, was ja wirklich keine sehr schöne Sache ist.

    Deutsche Saxophonisten bzw. Saxophonlehrer sieht man dennoch kaum auf YouTube. Es sind meist die englischsprachigen Länder, vor allem Amerika und England, aus denen die Angebote kommen. In Deutschland ist das Internet wohl immer noch nicht so richtig angekommen. ;) Jedenfalls nicht für Unterrichtszwecke. Für mich persönlich ein bisschen schade, weil ich hier in der Musik-Diaspora (das betrifft nicht nur Saxophon) auch gern mal einen deutschsprachigen Lehrer gehabt hätte, aber nun gut ... So habe ich halt von Amerikanern und Briten gelernt. Auch nicht schlecht. :)
     
    Rick gefällt das.
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Also ich weiss, dass @Ton Scott und @jazzwoman schon immer Onlineunterricht angeboten haben.

    Die sind mir jetzt innerhalb einer Minute eingefallen.

    Achja, und @Livia auch, steht zumindest auf der Homepage ;-)
     
  3. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich biete auch erst seit Corona Unterricht online an. Erstens hatte ich auch "in echt" genug zu tun und war zweitens doch skeptisch ob das gut funktioniert.

    Während dem Lockdown war ich dann dazu gezwungen, und siehe da: es funktioniert. Es ist anders, ich musste mich umstellen und lernen Dinge anders zu vermitteln.

    Jetzt ist es etwas, dass ich zusätzlich anbiete, und das gerne.

    Ich finde viele dieser YouTube Videos auch toll, freue mich über Mitschnitte von masterclasses von Jazzgrössen. Einiges ist aber als Werbung und Appetizer einzustufen, was ja auch Ok ist.
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ....und bei Saxhornet hatte @Saxoryx auch schon Unterricht.

    CzG

    Dreas
     
    Jacqueline gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Bezeichnest Du Youtube-Videos als Unterricht, @Saxoryx ?
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist aber jetzt nicht "Unterricht" und hat ganz andere Gründe, als deine Vermutung:

    Mit deutschen Videos erreichst du nämlich nur die paar Deutschsprachler, also weltweit eine kleine Minderheit - mit englischen Videos erreichst du ALLE.

    "Meistens" kann nicht sein. Alle, die hier schon genannt wurden, haben schon damals Onlineunterricht angeboten. Du solltest bei den Tatsachen bleiben, auch wenn dir mal wieder nach Stänkern ist...
     
    The Z gefällt das.
  7. vintagesaxfan

    vintagesaxfan Schaut öfter mal vorbei

    Och, ich glaube auch, dass unsere deutschen Saxophonisten auch ganz rege sind, was Online- Unterricht oder Tutorials angeht, ich poste mal was dazu,
    habe einiges gefunden!
    Aber ich glaube auch, dass Englisch-sprachige Videos tatsächlich eine grössere Verbreitung im Netz finden.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden