tief-B, tief-Bb...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hewe, 23.November.2020.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Wuffy hab' dich da nicht ganz verstanden.
    Den Trick wendest du nur an, wenn du grade neue Polster eingesetzt hast
    oder das Sax lange unbenutzt war ?
    Aber nicht im normalen "Tagesgeschäft" .... oder doch ?
    VG
     
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist "In Walked Bud" von Th. Monk - mein Vorschlag für den Jazz-TOTM für Dezember, der, wenn die Sterne weiterhin so günstig stehen, wohl das Rennen machen wird.
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na dann...

     
  4. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Oh je, ich bringe hier alles durcheinander! Wir leben ja noch im November. Aber gut, hier verstehen eben alle, worum es geht. Besonders vielen Dank @Ton Scott !:thumbsup: ! Das werde ich gleich probieren. Ich hatte das gleiche Playback benutzt. Deine zweite Variante finde ich hier bei schnellem Spiel besser. Jedenfalls klingt es passender, nicht so subtonig.
    Es ist doch ein Klasse-Forum!! Soviel Hilfestellungen! Aber der Titel wird wohl bloß auf meiner Übeliste bleiben. Er überfordert mich von Tempo und Improvisation. Aber mit jedem Üben wird man ja wohl ein Stückchen besser. Freundliche Grüße an alle von Hewe
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hey hey, mach kein Scheiß! Das hast du bei Joy Spring auch gesagt - und die Nummer war harmonisch deutlich schwerer. Ich sagte schon: dieses Stück verträgt auch 140 beats! Außerdem hast du jetzt zwei Wochen Übezeitbonus!
    Die Kegelbahnen und die Muckibuden sind zu und Rasenmähen ist gerade auch nicht - also...:hammer:
     
    bthebob gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Das ist ja ein -Ohrwurm- ..... düü, dip, ... düü dü dip ...

    @Hewe sing' die Nummer doch für erste 100mal mit, vlt. klappt's
    danach besser mit den tiefen Tönen !?
    Ist ernst gemeint .... mir hilft bei neuen Stücken das "SilbenSingen"
    VG
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    super erklärt, super gespielt.
    vielen dank.
     
  8. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Stütze ist schon so verkehrt nicht, wenn man im Keller unterwegs ist.
    Ich muss mich auf tiefB und tiefBb sehr konzentrieren und den Ton bzw. die Klangvorstellung sehr genau im Kopf bzw. im Ohr haben, dann kommen die Töne auch sauber.
    Ist wie am anderen Ende des Saxes "obenrum" auch - die Vorstellung, wie der Ton klingen muss, ist für mich essentiell. Und für die Töne dazwischen gilt das natürlich auch ... :D.

    Es ist immer wichtig, dass "untenrum" alles in Ordnung ist ... :D:D

    @Ton Scott :
    Richtig geil gespielt!
    Ich mag das Stück unheimlich und wir spielen es auch in unserer Band. Ich oktaviere die Melodie aber.
    Inspiriert von Deinem Video werde ich das Stück auch mal in der unteren Lage angehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.November.2020
    bthebob gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich hab ein ähnliches Problem. Tief-B und tief-Bb bekomme ich relativ problemlos hin, aber tief C geht ganz oft nicht. :-?

    LG
    last
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Interessant finde ich eine Beobachtung von mir selber: Wenn ich längere Zeit gerade nicht spielte habe ich zu Beginn deutlich weniger Schwierigkeiten mit tief C, B, Bb. Obwohl ich meinen Ansatz beobachte, bzw. versuche bewusst wahrzunehmen, habe ich bisher nicht herausgefunden, woran das liegt.

    Und noch was anders: Warum sind die tiefen Töne- bis ganz nach unten- auf dem Bari so kein Problem?

    antonio
     
  11. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @last das scheint mir dann aber ein Problem am Instrument zu sein.
    Weil meist ist's doch so: Wenn tief C schwierig ist, dann B und Bb erst recht.
    Aber andersrum ?
    VG
     
    Rick gefällt das.
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielleicht schließt deine Cis-Klappe nicht richtig. Diese wird ja bei modernen Saxophonen mit dem H-Deckel nochmal durch eine Kopplung zugedrückt. Das könnte dein Problem erklären.
    Manchmal ist die Feder der Cis-Klappe auch zu straff gestellt, bzw. nicht im Einklang mit der Feder des Cis-Drückers. Hier arbeiten zwei Federn gegeneinander und da kann es schon mal Probleme geben.

    Zur eigentlichen Frage: das Bb und H gibt’s bei mir nur in Forte, dann hat man auch keine Probleme mit der Ansprache. :D
     
    bthebob, gaga, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  13. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    mich wundert dass sich die Keili-Fraktion noch nicht gemeldet hat.
    Ich spiele ehr selten Tenor und hab auch Probleme. Bei mir half Übung insbesondere Überblasen von tief b, h, c hat mir geholfen und alle Übungen untenrum.

    ... oder Wechsel auf ein Toneking spezial da hatte ich keine Probleme und das Sax hatte keine frische Überholung.

    Ich war schon oft versucht aber ein Tenor reicht mir ;-)

    Matthias
     
    Rick gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist ein guter Punkt.
    Bei vielen meiner Schüler (auch am Alt) geht der erste überblasene Ton überhaupt nicht. Wenn das mal funkt wird das Gefühl für den Fundamentalton auch besser.
     
    bthebob, Rick und Ginos gefällt das.
  15. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Interessant, das du nur beim tiefen C Probleme hast. Da würde ich zwei Dinge probieren, wenn das mein Sax betreffen würde.
    1. Die Feder von tief C so leicht einstellen, das die Klappe durch das Eigengewicht zufällt, wen das Horn im Koffer ruht, wen du musizierst bleibt es
    eh offen weil das Sax dann ja senkrecht steht.
    2. Ein paar Nächte würde ich mit Keilen aus Kork oder Styrodur die C-Klappe niederdrücken, sodass die Vertiefung am Lederpolster ausgeprägter wird, so
    wie es WUFFY auch schon beschrieben hat, das schadet nicht und kann trotzdem das Ansprechverhalten verbessern. Einfach ausprobieren!
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich freue mich schon auf die "Low-Bb-Challenge". Sorgt mal dafür, dass "In Walked Bud" nicht noch überstimmt wird. Hier kann man abstimmen.
    BTW Das ist jetzt keine verbotene Werbung, sondern Herstellung von Planungssicherheit. :hammer:
     
    Gerd_mit_Sax, Guido1980 und Rick gefällt das.
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Ich habe zum Thema auch noch eine Idee.
    Subtones kann man so spielen, wie @Ton Scott das beschrieben hat, aber auch, indem man mit der Zunge das Blatt dämpft.

    Will man von höheren Tönen ausgehend ein tiefes C, B oder Bb mal eben so hintupfen, hat diese Technik den Vorteil, dass man nicht lange den Kiefer rumschieben muss, und, geschickt eingesetzt spricht der Quasisubtone auch schneller an.

    Aber natürlich will auch das gut geübt sein.

    Gruß,
    Otfried
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Meinst Du so?

     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich finde, der Song klingt so tief gar nicht gut, würde ich auf jeden Fall oktavieren.
     
    Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Keine Ahnung, wie er spielt, könnte aber durchaus sein.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden