Ansatz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Julz, 8.Februar.2021.

  1. Julz

    Julz Schaut nur mal vorbei

    Ich würde gerne etwas über meinen Ansatz wissen. Ich benutze nämlich nur meine Lippen und beiße nicht auf. So wie man eine Klarinette spielt. Ich habe mir das saxophonspielen selbst beigebracht und kann die C Tonleiter ohne Probleme spielen. Bin aber noch Anfänger und spiele erst 1 Jahr. Gibt es später noch Probleme wenn ich den falschen Ansatz habe? Sollte ich was verändern? Es fällt mir leichter wie ich es bisher mache.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja. Nur mit Lippen ist schlecht für Tonkontrolle und Intonation, es sei denn Du hast einen über die Jahre trainierten Ansatz.

    Dann kann man das machen, aber die meisten Lehrer raten davon ab.

    Ja. Die oberen Schneidezähne auf das Mundstück legen, zu Fixierung des Mundstücks, ohne grossen Druck.

    CzG

    Dreas
     
    JES, Florentin und SaxPistol gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe auch jahrelang Klarinette gespielt und ohne Zähne kenne ich nicht.

    @Dreas hat ja sch beschrieben, dass zumindest die oberen Schneidezähne auf dem Mundstück aufliegen. Wie stark variiert je nach Spielerfahrung.
    Das Einrollen der Unterlippe über die unteren Schneidezähne, wie ich es für Klarinette habe lernen müssen, habe ich mir ganz abgewöhnt und halte die Unterlippe vor den unteren Schneidezähnen gespannt. Geht auch auf der Klarinette.
    Für mich ein weiterer Unterschied ist, dass der Rachenraum auf dem Saxophon offener und lockerer sein muss, und ich viel mehr Stütze brauche.
     
    elgitano und Sax a`la carte gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    . Du spielst jetzt seit einem Jahr Sax und kannst nur die C Dur Tonleiter ? Ich empfehle dir unbedingt einen Lehrer.Der hilft dir garantiert auch mit dem Ansatz
     
    scenarnick gefällt das.
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wer hat Dir denn das erzählt?? Am ehesten könnte man sagen: so wie man eine Oboe spielt.

    Dieser "double lip"-Ansatz war und ist auch bei den Klarinetten etwas Exotisches.

    Auch Klarinette spielt man (in 90 % der Fälle) mit den oberen Zähnen auf dem Mundstück (auf dem ein Bissplättchen kleben sollte).

    Unterschiede zwischen Klarinetten- und Saxophonansatz ergeben sich höchstens in der Position der Unterlippe. Meist wird Klarinette mit "Unterlippe über den unteren Zähnen" gelehrt. Und so spielen es auch viele klassische Saxophonisten. Das muss aber nicht so sein. Wenn Du bisher "double lip" gespielt has, ist Deine Unterlippe wahrscheinlich gut genug trainiert, dass Du sie nicht so weit einrollen musst.

    Das ist aber ein ganz wichtiges Thema für einen guten Lehrer. Sonst machst Du Dir das Leben ganz schwer.
     
  6. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hallo Julz'

    willkommen im Saxophon Forum. Und gleich die erste Lektion.


    Es gibt immer von jedem eine eigenen Meinung und diese unterscheiden sich teilweise stark. Es ist an dir zu filtern was für dich in deiner Entwicklungsphase wirken soll ...


    Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum Autodidakten.

    Von mir als weiteren autodidakten gleich vorneweg der Hinweis: soll es schnell und gleich richtig sein nutze einen Lehrer. Soll die Selbsterfahrung und dein ständiger drang nach Verbesserung dich leiten bleibe autodidakt. Ich kann beides nicht empfehlen aber habe selber nie einen Lehrer gehabt. Kenne aber viele Lehrer und weis wie einfach es sein kann, wenn einem jemand etwas zeigt.


    Dein Thema Ansatz ....

    ... ersteinmal gibt es abseits der Norm alle möglichen Dinge die skurril sind. Bei wenigen funktionieren sie sehr gut, selbst im Profibereich... was nicht bedeute, dass man auch Profi ist, wenn man es auch verkehrt macht.


    Ich selber spiele Bari und bin vom Klarinettenansatz über lockeren Saxophonansatz jetzt zu doublelip ... also wie du es machst gekommen. Hat sich einfach so entwickelt. Selten nehme ich noch die Zähne mit oben auf den Bissgummi und auch nur, wenn ich schnell spiele.

    Sicherlich ist das mit der tonkontrolle anders und wahrscheinlich wird jeder seine Version empfehlen bzw. die Norm. Wenn es für dich komfortabel ist und die beschriebenen Probleme nicht auftauchen... Intonation und anderes würde ich nochmal checken lassen von jemand der das beurteilen kann und unvoreingenommen ist (sauschwer zu finden) und wenn da ein OK kommt nicht weiter darüber nachdenken bis es ein Problem gibt.

    Man kann sich gut verschiedene Marotten angewöhnen und nur wenige davon sind gut oder für einen vorteilhaft. Wieder ein umlernen bedeutet oft das 3-4fache an Zeit zu investieren in etwas, was man auch gleich richtig hätte machen können.

    Ob das bei dir so ist oder nicht kannst du wahrscheinlich am wenigsten einschätzen.



    Ps. Ein Jahr und c Dur Tonleiter? Entweder bist du nicht der Typ, der als autodidakt lernen sollte oder du hast kein wirkliches Ziel bzw setzt dir milestones um vorwärts zu kommen, an welchen du deinen vorzuschreiten verifizieren kannst. Konkret solltest du dein Saxophonwunsch überdenken ...
     
    Julz und Woliko gefällt das.
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hallo @Julz,

    da du nach der Richtigkeit fragst:

    nein, es ist nicht richtig. Kein Lehrer hätte mir sowas empfohlen und hätte ich solch einen Ansatz, wäre es das erste, was wir ändern würden.


    Woher hast du die Idee mit dieser Art von Ansatz? Wie bist du darauf gekommen?

    An deiner Stelle würde ich versuchen es zu ändern. Mit "richtigem" Ansatz wirst du die C-Dur Tonleiter noch viel leichter spielen können :)

    Marotten angewöhnen ist sehr sehr schwer...

    "the first cut ist the deepest" - das trifft es sehr genau.

    Viel Erfolg!

    @Feuerstreuer

    Den eigenen steinigen Weg muss man nicht unbedingt weiterempfehlen oder? ;-)
    Und ich finde es geht nicht um Unvoreingenommenheit, sondern um richtig oder falsch...
    Ist doch auch mal schön, wenn es nicht so viel Interpretationsspielraum gibt.
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sehr motivierender Vorschlag :-?


    ...deinen Saxophonwunsch...
     
  9. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    @Jacqueline
    ich finde, Marotten angewöhnen ist eher leicht
     
    Jacqueline gefällt das.
  10. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    Denke sie meinte abgewöhnen
     
    Jacqueline gefällt das.
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ohja, da stimme ich zu :D Ich hab mich vertippt ;-)
     
  12. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Julz Dann aber mit guter Literatur wie von "Trent Kynaston , The Saxhophone Intonation Workbook" oder von "David Liebmann, Der persönliche Saxophonsound" .
     
    GelöschtesMitglied11578 und Julz gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nun, auch wenn die überwiegende Mehrheit der saxophonspielenden Menschen einen anderen Ansatz praktiziert und lehrt, so gibt es doch kein "Richtig" und "Falsch".

    Allerdings ist es für einen reinen Autodidakten schon recht schwer, das für einen Beste herauszufinden. Und da denke ich fängt man am besten so an, wie es die meisten Leute praktizieren. Also obere Zähne auf das Mundstück aufsetzen (nicht zu fest).
    Ob man dann die Unterlippe leicht über die Zähne zieht oder vor den Zähnen lässt ist schon eher Geschmackssache, da muss man schauen, womit man besser klar kommt, ggf. auch Beides lernen.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Julz

    Julz Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe nie Klarinette gespielt und mir wurde das mit dem doublelip und der Klarinette so beschrieben. Ich habe mir das Buch Saxophon mein schönstes Hobby genommen und dort wurde es mit den oberen Zähnen erklärt. Als ich das ausprobiert habe hat es lange nicht geklappt. Mit doublelip habe ich sofort einen Erfolg erzielt und habe dann einfach weitergemacht und alle weiteren Töne hinbekommen. Saxophon spielen macht mir sehr viel Spaß und ich übe jeden Tag 30-60 min. Immer wenn ich den anderen Ansatz ausprobiere funktioniert es nicht. Auch wenn ich nicht weit bin und nicht viele Töne kann so what? Mir macht es dennoch Spaß. Ich werde es mal mit dem anderen Ansatz probieren und mir einen Lehrer nehmen. Leider habe ich auch im Moment nicht unbedingt das Geld dazu aber wenn er mir unvoreingenommen helfen kann und mir das spielen mit richtigem Ansatz empfiehlt trotz meiner Vorliebe und es mir beibringt: Top! Kennt jemand einen Guten Lehrer in Hamburg? Wegen Corona würde ich natürlich erst wenn ich geimpft bin hingehen. ich gehöre zur Hochrisikogruppe.
     
  15. Julz

    Julz Schaut nur mal vorbei

    Ich übe aber erst seit 1 Woche so lang. Hatte 2 Jahre lang nicht gespielt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Februar.2021
  16. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Sich von einem Lehrer was beiebringen lassen hört sich so passiv an. Ein guter Lehrer drückt dir nicht seine einzig wahre Meinung auf. Ein guter Lehrer unterstützt dich in deinem eigenem Lernen. Und zwar jeden Schüler etwas anders. Weil ja auch jeder Mensch verschiden ist. Ist es auch Unterschiedlich wie jeder lernt. Manchmal führen bei 2 Schülern genau gegenteilige Aussagen zum Erfolg( lauter-leiser, fester-lockerer usw.)
    Daher ist die Methode sich einen lehrer zu Hilfe zu nehmen der schnellste Weg das Instrument selbst zu lernen.
    Und die Verschiedenen Ansatztechiken wirde er dir erklären, odr am Besten derfahren lassen.
    So sehe ich das

    Grüße wc
     
  17. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest


    Niemand hat dich gebeten meinen Weg zu empfehlen. Nicht einmal ich habe dies getan. Bitte aufmerksam lesen. Ob der Weg steinig ist kann nur ich einschätzen.

    bitte auf meine Beiträge thematisch antworten!

    Ansonsten ist doublelip eine von vielen möglichen Ansätzen. Nur weil du diesen Ansatz nicht praktizierst und Evtl nicht damit vertraut bist, heist das noch lange nicht, das du festlegen kannst was für andere richtig und falsch ist!

    also bitte beim Thema bleiben, nicht persönlich werden und bitte eigene Aussagen als solche kennzeichnen, genau so wie Vermutungen und Allgemeingültiges.

    ... das dein Ansatz für jemand anderes der richtige Ansatz ist, ist geradeeinmal als Vermutung hinzunehmen.
     
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    4 Leute 5 Meinungen, so ist das.
    Jetzt sag ich noch meinen Senf dazu: Es gab auf Klarinette und Sax in der Vergangenheit fantastische Double-Lip-Spieler, die zeigen, dass der Ansatz funktioniert. Stan Getz sieht man teilweise Double-Lippen (teils wohl auch nicht, aber immer extrem viel Unterlippe und ner scharf angezogenen Oberlippe), Benny Goodman hat irgendwann auf Double Lip umgestellt, um seinen Sound zu verbessern, Coltrane hat wohl ne Weile so gespielt und dann umgestellt. Es ist halt so, dass Double Lip ziemlich aus der Mode gekommen ist und du wenige finden wirst, die das beherrschen und dir dabei helfen können.

    Deshalb ist schon richtig, dass ein heutiger Standardansatz eher die oberen Schneidezähne auf dem Mundstück ablegt. Mit der Unterlippe gibt es auch Variation Lip in, Lip out, oder gerade an der Grenze, zumindest beim Tenor und Bari. Beim Alt ist die Mundstückposition m.E. schon zu steil für einen glaubwürdigen Lip-Out, und bei der Klarinette steht die Unterlippe vor den Zähnen und gibt Druck an diese weiter, ob du willst oder nicht (- und ich wette da wirst du auch jemand finden, der es trotzdem schafft und damit bombig klingt).

    Fazit? Schwierige Frage für ein Forum. Frage für einen Lehrer. Wenn du es dir von jemand zeigen lässt, der es wirklich kann und beurteilen kann, hast du einen klaren Weg, den du beschreiten kannst. Und wenn du es auch kannst, kannst du variieren ohne ins Stolpern zu kommen.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, er ist eher selten.

    Ich war auch mal auf dem Weg und mein Lehrer (immerhin ein international anerkannter Jazzer) hat überzeugend argumentiert, um mir das auszutreiben.

    Und nein @Jacqueline ist nicht persönlich geworden.

    Das bist Du jetzt.

    CzG

    Dreas
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @giuseppe

    Nun sollte man nicht Top Profis mit Anfängern vergleichen.

    Klar können die das....

    Aber würdest Du einem absoluten Anfänger, ohne trainierten Ansatz, Double Lip empfehlen?

    Würde auch, da bin ich ziemlich sicher, keiner der Lehrer hier im Forum.

    CzG

    Dreas
     
    JES gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden