Idealer Gurt für Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altomania, 13.März.2021.

  1. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Zu meinem SBA Alto hat sich vor 3 Wochen nun auch ein Tenor gesellt, ein Ref 36 und ich habe viel Spaß daran und liebe die schönen tiefen Töne vor allem bei Balladen. Ungewohnt war zu Beginn, dass andere Töne herauskamen als mein Ohr erwartete, klar, andere Stimmung. Durch viel auswendig spielen, wird das langsam besser, ich habe allerdings immer noch Probleme mit der Ansprache der tiefen Töne, daran muss ich noch arbeiten, aber das wird schon alles noch. Mein größtes Problem ist jedoch das Gewicht und dass ich noch keine geeignete Möglichkeit gefunden habe, das Tenor einigermaßen schmerzfrei zu tragen. Normaler Nackengurt gibt zu viel Gewicht auf den Nacken. Saxlab drückt mir aufs Schlüsselbein, habe jetzt einen Balam ausprobiert, der irgendwie überall drückt, egal wie ich ihn einstelle. Ich muss dazu sagen, ich bin sehr zierlich, wiege nicht mal 50 kg und habe echt mit dem Gewicht zu kämpfen. Könnt ihr einen Gurt für zierliche Personen empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zappatini funkt für mich und meine Saxlehrerin gut. Kostet halt was.
     
  3. harmine

    harmine Schaut nur mal vorbei

    Ja! Zapatini, der geht auch sehr gut für das Bariton trotz HWS Problemen.
     
    Brille und altomania gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ist gut verstellbar und will aber auch gut eingestellt sein.
     
    Brille und altomania gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich bin durch ein angebrochenes, geknicktes Schlüsselbein (Moppedunfall vor gefühlt tausend Jahren) in dem Bereich ein Sensibelchen und sehr wählerisch.

    Zappatini geht auch bei mir hervorragend.
     
    Brille und altomania gefällt das.
  6. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ah, super...danke an euch, dann werde ich den mal ausprobieren.
     
    Brille gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wer SBA spielt, sollte sich auch nen guten Gurt leisten können... ;)
     
  8. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...warum tust du dir das an? spiele doch sitzend, stelle dein sax auf einen ständer, dann benötigst du den gurt nur noch als sicherungshaken!! ist ohnehin für alle beteiligten gelenke deines körpers besser!
    ich spiele so seit jahren, entspannt -
    gegen versandkosten und material baue ich dir dieses "hilfsmittel".
     

    Anhänge:

    hypolite, Salinsky, kokisax und 3 anderen gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich spiele auf Tenor und größer einen freeneck. Bin extrem zufrieden. Normale Gurte kann ich nicht so einfach verwenden, da meine hws nach einem Unfall Probleme macht. Freeneck geht bis einschließlich Basssaxophon
     
    Rick und claribari gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Da ich z.Z. wieder etwas "Rücken" habe verwende ich wieder meinen Hooki - funktioniert bestens, wenn auch preislich kein Schnapper, Das Blau sieht auch schnittig aus finde ich :).
    Echter Nachteil ist der Transport, weil sich das Teil nicht zusammenlegen lässt und "am Stück" mitgenommen werden muss.

    Home - hooki
     
    Rick und altomania gefällt das.
  11. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Daran soll's auch nicht scheitern.;)
     
    StanFan gefällt das.
  12. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Mit dem Tenor spiele ich schon überwiegend im Stehen, oder auf dem einem Barhocker, laufe beim freien Spielen auch gerne damit auf und ab. Aber ich behalte das mal im Hinterkopf, bevor ich wegen Schmerzen den Spaß dran verliere, auf jeden Fall eine Option. Danke für das Angebot!

    Der scheint so ein ähnliches Prinzip wie der Saxholder zu sein. Mit gebogenen "Stangen" auf den Schultern habe ich Probleme, die liegen bei mir direkt auf dem Schlüsselbein auf, das tut echt weh, zumindest ist es bei dem Jazzlab so.
     
  13. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Beim Hooki liegt nichts auf dem Schlüsselbein auf.
     
    Rick und altomania gefällt das.
  14. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Zapatini für`s Bari
    Jazzlab für`s Tenor
    ...und bei Auftritten (früher gab`s noch Auftritte - Live - )
    den klassischen
     
    Rick und altomania gefällt das.
  15. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Unabhängig vom Gurt hilft es, die Muskulatur des Oberkörpers und insbesondere im Schulternbereich zu kräftigen oder fit zu halten, z. B. mit Übungseinheiten von 10 Min. mit dafür geeigneten Übungen, zwei Mal die Woche, so als Minimum, wenn man etwa einen Bürojob hat und sich diesen Bereich nicht schon durch andere Maßnahmen fit hält.

    Zum Jazzlab saXholder: zu beachten ist, dass man durch Verbiegung der Stangen für sich besseren Tragekomfort erreichen kann. Bei mir liegt er nicht auf den Schlüsselbeinknochen auf.
     
    Brille, Rick und altomania gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Unabhängig vom Sax sollte man sich sowieso fit halten... aus vielerlei Hinsicht...
     
    Brille, ehopper1 und Rick gefällt das.
  17. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Stimmt natürlich, aber spezielle Belastungen - nicht jeder hängt sich z. B. ein Bari um - erfordern manchmal auch gezieltes Training und bei Zeitknappheit muss man manchmal Prioritäten setzen.
     
    Brille und Rick gefällt das.
  18. dmeletzus

    dmeletzus Schaut nur mal vorbei

    Balam back strap: macht mir mein Tragen angenehmer.
     
  19. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den Schultergurt Neotech - ich glaube vom T -, weil alles andere bei mir auch drückte oder schmerzte. Den gibt es mW in unterschiedlichen Größen.
     
    Rick gefällt das.
  20. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    MIt dem Bałam bin ich leider gar nicht klar gekommen, egal wie ihn eingestellt habe, es drückte immer irgendwo.

    Als normalen Nackengurt habe ich den Moloko Plus, der ist schon richtig gut, aber auf Dauer doch zu viel Gewicht auf dem Nacken.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden