Idealer Gurt für Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altomania, 13.März.2021.

  1. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    @altomania Es ist kein Nacken- sondern ein Schultergurt. Habe als w mit Nackengurten und Systemen, mit denen viele Männer gut klarkommen, oft Schwierigkeiten.
    Das ist meiner https://www.thomann.de/de/neotech_soft_harness_kreuzgurt_sax.htm
    Der ist vom Gewicht sehr leicht. Er sitzt nicht optimal, aber er lässt sich vielfach verstellen und war die bisher angenehmste Lösung. Gibt es auch in verschiedenen Größen.
     
    Rick und altomania gefällt das.
  2. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ah okay, habe einen normalen ohne Polsterung ausprobiert, der auch drückte. Dieser ist an den Schultern gepolstert, das sieht schon besser aus. Habe mir jetzt mal den Zappatinit bestellt. Mal schauen, ob ich damit klarkomme, sonst wäre dieser auch einen Versuch wert.
     
    Mouette gefällt das.
  3. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Wo liegt denn beim Hooki das meiste Gewicht? Auf der Platte, die man praktisch am Brustkorb hat oder eher auf der Schulter? Mein Problem ist, dass ich aufgrund meiner Größe oder eher nicht vorhandener Größe oder wenig Schultermuskulatur, alles immer gleich auf dem Schlüsselbeinknochen liegt, was auf der Schulter liegt, also OBEN am Schlüsselbein.
     
    Rick gefällt das.
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Altomania,

    Das Gewicht liegt auf den beiden Gummipolstern hinten auf Rücken- Schultermuskeln links und rechts der Wirbelsäule,
    die ist dadurch unbelastet,
    am Schlüsselbein liegt auch nichts auf,
    die kl. Gummiplatte vorn hab ich vor und nicht am Körper, sowohl bei ts als auch bs
    entspannte Grüße
    Dsharlz
     
    altomania gefällt das.
  5. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @altomania Freeneck, da liegt das Hauptgewicht auf den Hüften wie beim Rucksack. Ist für mich die optimale Lösung, alle andren haben irgendwo gedrückt und Schmerz erzeugt.
     
    JES und altomania gefällt das.
  6. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ah, okay, das Teil sieht ja zudem auch recht stylisch aus. Außerdem scheint es sich auch leicht anlegen zu lassen und man hat keine Fummelei mit Gurten usw.

    Sieht auch nicht schlecht aus...

    Danke an euch alle :)... ich habe dann ja jetzt einige Alternativen. Den Zappatini habe ich mir jetzt mal bestellt, interessant fände ich auf jeden Fall noch den Hooki. Werde mich wohl einfach durchtesten müssen. So viel Zeit muss sein. Werde berichten, wofür ich mich dann letztendlich entschieden habe!
     
    Rick gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    @altomania
    @Dsharlz hat es schon richtig beschrieben - das Teil liegt links und rechts auf den Muskeln der Schultern auf und ist somit sehr angenehm zu benutzen.
     
    altomania gefällt das.
  8. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Der Zappatini fürs Bari? Bisher habe ich den fürs Tenor im Stehen und finde ihn äußerst angenehm, beim Bari fürchte ich mich bei dem Gedanken noch etwas um die dünnen Schnüre? :roll:

    @claribari, ist die Lederauflage auch selbstgebastelt?

    Da ich davon noch nichts hier gelesen habe:
    Ich spiele mein Altsax mit Nackengurt, allerdings mit dem Cebulla mit angenehmer Gelpolsterung und Nackenfreiheit (sehe, sowas gibt es auch von Kölbl und Vandoren).
    Der geht auch noch fürs Tenor im Sitzen ganz gut und ich durfte ihn schon vielmals im Register gegen Nackendrücken weiterempfehlen :smile:

    lg
    Mary
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mir hat tatsächlich die Verstellhülse die Schnur durchgescheuert, bei Verwendung mit dem Bari. Hab die Hülse nach dem zweiten Mal dann durch eine selbstgemachte Platte wie beim Cebulla ersetzt.
     
  10. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Dürft ich bitte davon einmal ein Foto sehen? Klingt, als müsste man dafür die Schnüre austauschen und neue zwischen die Stoffe friemeln...
     
  11. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    @Maryphone aber selbstverständlich selbst zusammengefummelt aus bester lammfelllederjacke:smil3dbd4e29bbcc7:
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Maryphone

    Huhu Mary, schön, dass Du wieder da bist.
    (besser bekannt als @SaxOFHorrors )

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.März.2021
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Schnüre? Die Stoffe?
    Ich hab nur den Verstellmechanismus = 1 Schnur, Hülse/ Platte ausgetauscht. Die Schnur ist durch die Löcher am oberen Ende der Stange gefädelt. Die Gurte sind geblieben, wie sie waren.

    ...bei der Bildersuche sehe ich, dass Cebulla nicht immer dasselbe Verstellsystem hat(te). Meiner sieht so aus:
    [​IMG]

    Und so eine Platte hab ich mir selbst gemacht.
     
  14. harmine

    harmine Schaut nur mal vorbei

    Der Zapatini geht für das Bari trotz der dünnen Schnüre gut. Das hält schon jahrelang.

    Schnurwechsel ist auch kein Problem.

    Mit keinem anderen Gurt kann ich so frei spielen und den Nacken schonen.
    Aber da hat jede/r sein eigenes Empfinden.
     
  15. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Kurze Zwischeninfo: Der Hooki ist mittlerweile angekommen und der Zappatini auch. Der Zappatini ist recht gut, auch wenn ich da lieber die Schultern etwas gepolsterter hätte. Von dem Hooki bin ich bis jetzt ziemlich begeistert. Da spürt man das Gewicht tatsächlich kaum, nur etwas Druck auf den Schultermuskeln, was aber durchaus nicht stört. Und ich muss zugeben, das Ding sieht auch noch sehr cool und stylisch aus (hab ihn in Silber). Ich werde beide noch ein bisschen testen, tendiere aber sehr stark zum Hooki. Wenn ich jetzt noch rauskriege, ob ich das Band einfach etwas kürzen kann, dann könnte ich ihn auch fürs Alt verwenden....
     
  16. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    @altomania
    Es freut mich, dass Dir das Teil gefällt.
    Ich hatte ihn damals mit längere Schnur bestellt, da ich keine Normmaße habe. War kein Problem.
     
    altomania gefällt das.
  17. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Band kürzen war ganz einfach, nur den Knoten etwas verschieben und schon passt er auch fürs Alt.
     
    GelöschtesMitglied14341 gefällt das.
  18. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    So, die Entscheidung ist gefallen. Es wird der Hooki. Habe eben noch 2 Stunden gespielt und absolut nichts gespürt, kein Druck, kein Zwacken, nix. Schultern und Nacken waren im Anschluss angenehm locker, ich bin ehrlich begeistert von dem Teil. Es hat zwar einen stolzen Preis für ein gebogenes Stück Rohr, aber das angenehme Spielgefühl ist es auf jeden Fall wert. Danke nochmals für den Tipp!
     
  19. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Das freut mich.
    Hooki und ich sind auch Freunde geworden :cool:
     
    altomania gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden