Der Sax-Forum Entertainer - wer macht mit?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von scenarnick, 24.März.2021.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Nemesis
    Frage: Auf welches Tempo hattest du dein -Ticken- eingestellt ?

    Ich hab's versucht, mit Hilfe meines alten Metronoms rauszukriegen.
    Bei Einstellung Beat: -2- und Tempo: -144- schien's mir synchron.

    Kann das stimmen ? Wenn ja, ... ok, aber ganz schön flott, oder ? :)
    VG
     
  2. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Gefühlt hätte ich sogar schneller gespielt. Finde die 144 sollten mindestens Sein.
     
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @TycOoN mal hören, was @Nemesis schreibt.

    Meine -Komfortzone- ist -144- nicht.
    Die liegt bei beat -2- mit Tempo -116-
    VG
     
  4. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde da das Metronom eher auf Halbe =72 stellen und nicht alle 4 Viertelnoten mitschlagen lassen - da wird man ja tatsächlich verrückt.
    Das Stück ist allerdings tatsächlich schnell, egal ob das Metronom Halbe =72 oder Viertel=144 schlägt.;)

    Habe vorhin auch mal die Sopran-Stimme des Quintetts ausprobiert und in Takt 89 und 105 ein paar tiefe a gefunden. Die müssten wir dann wahrscheinlich hoch oktavieren, nicht wahr?

    Viele Grüße von

    Brigitte
     
    bthebob gefällt das.
  5. scenarnick

    scenarnick Admin

    :D
    Ich bin noch am Abschreiben für MIDI Playalong und ihr seid schon fleißig am Spielen - find ich klasse. Das wird was!

    Halbe = 72 steht in den Oktett-Noten. Eine erste MIDI Version des Oktett hab ich gestern mal als Halbe = 60 abgehört und das ist zu langsam für mein Empfinden (bietet sich aber für mich an, um Fehler in meiner Tipperei zu finden). Bin nach dem Wochenende wieder bei Euch.

    LG, Nico
     
    bthebob und Jazzica gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Jazzica
    ich bin mir mit den Einstellungen an meinem Metronom unsicher.;)

    Über dem Arrangement von "Red" McLeod steht:
    "Two-step tempo (March) ganze Note = 100

    Frage: Ich hab' nach dieser Angabe mal beat -2- und tempo -100- eingestellt.
    Ist das richtig ?
    Dank und VG
     
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    Für alle, die sich mal das Oktett in einer MIDI Version anhören wollen, Tempo 72 (Halbe) laut Noten und ich hoffe, ich habe mich nicht beim Abtippen zu sehr vertan. Hier mal eine "Quäk-MIDI-MP3" exportierte Version aus Dorico um einen Eindruck vom Satz zu bekommen.
     

    Anhänge:

    Longtone, bthebob und Gelöschte 11056 gefällt das.
  8. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @bthebob,

    bei meinem Metronom ist die Einstellung für halbe Noten=76: 2/2 und Tempo 76.

    Wenn in Deinem Beispiel die ganze Note=100 ist und Du möchtest den Beat auf halbe Noten einstellen, würde ich sagen, dass Du dann halbe Noten=200 einstellen müsstest. Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das bei meinem Metronom aussieht (es ist eigentlich eine Metronom-App auf dem iPad).

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Viele Grüße von
    Brigitte
     

    Anhänge:

    bthebob gefällt das.
  9. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hier auch mal als Beispiel die ersten paar Takte des Entertainers mit Metronom auf halbe Noten = 76.
     

    Anhänge:

    bthebob und Gelöschte 11056 gefällt das.
  10. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ja, ich hatte 144 eingestellt.
     
    bthebob und scenarnick gefällt das.
  11. martin.richter

    martin.richter Schaut öfter mal vorbei

    Die Midi-MP3 der Oktett-Version geht gut. Könntest Du da noch ein sehr deutliches Metronom drauflegen? Das wäre dann (zumindest für mich) das ideale Playalong zum Aufnehmen einer Oktett-Stimme.
     
    Viewquest gefällt das.
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Kommt noch - ist alles noch in Arbeit :) Ich hab erstmal ne Weile gebraucht, mich in das Notensatzprogramm einzuarbeiten. Die erste Stimme war Horror, ab da wurde es immer schneller. Jetzt kommt noch Klick Track und Einzähler und so (aber nicht mehr heute).
     
    bthebob gefällt das.
  13. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Jazzica and @Nemesis
    Ich danke euch !
    So lern' ich nebenbei doch noch
    mein zwanzig Jahre altes Metronom richtig kennen.:)
    VG
     
    Jazzica, Gelöschte 11056 und scenarnick gefällt das.
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe mir das Arrangement auf MuseScore mal heraus gesucht. Da ist das alles ein Bisschen höher gesetzt und Sopran hat kein tief A mehr. Beim Bari gehen die Beispiel Noten auch weit unter die Gürtellinie. :rolleyes:

    https://musescore.com/user/8452256/scores/6099283
     
    kukko und Jazzica gefällt das.
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Vom Oktett Arrangement gibt's übrigens eine schöne Aufnahme in Orchester Besetzung auf YT.



    Die passt auch zu den Noten.
     
    Viewquest, Jazzica und scenarnick gefällt das.
  16. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Auf welches A einigen wir uns? 442hz?

    Ich habe beim Durchspielen gemerkt, dass ich dazu neige, hier und da in Swingrythmus zu verfallen.
    Ungewohnte Anforderung an die Disziplin :D.
     
  17. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wenn wir mehr als eine Version machen brauche ich etwas Unterstützung. Ich hoffe, im Oktett auch Leute mit meinem Leistungsniveau mitnehmen zu können. Für Fortgeschrittenere können wir noch Quin- oder Quartett machen. Ich würde mich dann aber freuen, wenn ich beim Sammeln oder Schneiden nicht alleine wäre.

    Da wir zumindest im Oktett auf MIDI zurückgreifen würde ich gerne A=440 Hz nehmen. Nicht, dass es eine technische Notwendigkeit dafür gäbe, aber irgendwie müssen wir eine gemeinsame Basis haben.
     
    elgitano, kindofblue und Gelöschte 11056 gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Möchte auch gerne mitspielen
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  19. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Bis wann muss man den abgeben? Wenn ich die Noten kriege, kann ich ja mal versuchen, was ich liefern kann. Kann aber nichts versprechen... die Zeit, ihr wisst schon...

    Grüße,

    Wanze
     
  20. scenarnick

    scenarnick Admin

    Zwischenstand

    Liebe Leute, ich bin komplett über die Reaktion und Resonanz überwältigt. Dass das Projekt, das @TycOoN vor zwei Monaten mal angeregt hatte derartige Dynamik bekommt ist einfach klasse und es zeigt, dass wir hier eine tolle Truppe sind und dass wir alle hungrig danach sind, gemeinsam was auf die Beine zu stellen. Eigentlich hatte ich gesagt, ich sammle bis 31.3. Teilnehmer - dabei bleibe ich auch, obwohl sich schon über 20 Leute gemeldet haben. Da jetzt aber schon einige Fragen auftauchen, die sich zum guten Teil überlappen, baue ich hier mal eine

    FAQ
    • Welchen der Sätze spielen wir?
      • Das Oktett wird in jedem Fall gespielt. Gründe dafür stehen weiter oben im Faden. Es ist leicht spielbar in den Unterstimmen, aber trotzdem sehr reizvoll gesetzt.
      • Das Quintett hat auch schon einige Befürworter gefunden. ABER hier gibt es noch Klärungsbedarf bezüglich der Noten. Wir haben alle 5 Stimmen erhalten, die liegen auf der DropBox. Dann gibt es noch eine Version auf MuseScore, die dort aber KLINGEND für die Bb Instrumente notiert ist. Damit schickt sie das Bari scheinbar bis Tief-G (haha) und die Eb Stimmen haben ganz schön zu denken. Ich hab mir die MusicXML gestern gezogen und in die transponierte Notation umgesetzt, vergleiche die jetzt mit den Noten, die auf der DropBox liegen und lege dann die Version und Notierung fest.
      • Das Quartett auch noch zu machen übersteigt meine Kapazität. Wenn jemand anders will - ok.
    • Was sind die Tonarten?
      • Auch hier ist das Oktett eindeutig. Es beginnt in klingend Bb Dur, also einen Ganzton tiefer als die Klavier-Version. Das Bari muss in dem Satz einmal zum tief-H runter. Das machen wir auch so.
      • Für Quin- und Quartett, please stand by
    • Tempo?
      • Das Oktett ist mit Halbe = 72 gut aufgestellt. Lassen wir so.
      • Die kleineren Sätze werden wir wohl etwas schneller nehmen. Wird bekannt gegeben (nicht über Halbe = 80 oder Notationsäquivalent).
    • Stimmung?
      • Verbindlich für alle A = 440 Hz um es einfach zu halten.
    • Was wird als Vorlage geliefert?
      • Ich werde im Lauf der Woche für Oktett und Quintett zwei Dinge liefern:
        • MIDI Version mit allen Stimmen
        • MP3 aus dem MIDI generiert mit Einzähler und Klick-Track. Wegen des recht flotten Tempos werde ich 4 Takte Einzähler setzen, damit man genug Zeit hat, das Instrument anzusetzen.
    • Was muss ich liefern?
      • Jeder Teilnehmer liefert seine Stimme "trocken" ab (also natürlich ohne Playalong).
      • Auf jeder Einlieferung muss der (oder ein) Einzähler deutlich zu hören sein, damit man das ganze synchron kriegen kann und ich nicht Stunden damit zubringe, die Stimmen anzulegen.
    • Wann, oh wann?
      • Da das Ganze ein Spaß-Projekt ist, das uns allen - egal ob spielend oder schneidend - Spaß machen soll, kann ich keine genaue Timeline abliefern und werde mich nicht festlegen können. Das Projekt läuft ja neben Arbeit und Familie und ab und zu will ich auch mal selbst ins Horn stoßen :) Danke für Euer Verständnis. Aber verschleppen will ich das auch nicht. Alles passiert im April, denke ich, wird vielleicht einige Tage in den Mai laufen. Das ist aber nur ein grober Rahmen.
      • Einsendungen bitte erst dann, wenn die verbindlichen MIDI / MP3 / Klick Tracks vorliegen. Dann wird auch der entsprechende DropBox Link veröffentlicht.
    Ich hoffe, damit die meisten der Fragen beantwortet zu haben - danke Euch für Eure SUPER Resonanz (und jetzt schon mal für Geduld, wenn was nicht auf Anhieb rund läuft) und freu mich auf das Stück.

    Jetzt geh ich aber erst mal zurück zu "Lean On Me" damit der Schreibtisch leer wird.

    Gruß und schönen Sonntag
    Nico
     
    ppue, kukko, Viewquest und 11 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden