Paul Desmond-Mundstücke (Kopien u. Originale)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 13.April.2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte gehofft, daß die Leute, von denen klar ist, daß ich mit ihnen nichts zu tun haben will, irgendwie den Anstand besitzen, von sich aus Abstand zu halten-aber: falsch gedacht!
    Die Rückmeldungen der anderen interessieren mich natürlich! Außerdem hatte ich gleich am Anfang geschrieben, daß ich weiß, aber.... ach was, das machst du ja eh nur um mich zu nerven und zu provozieren....Abstand! Bitte! Vielleicht lebst du ja in einer Welt, wo man sich gegenseitig sagen kann, man wäre asozial, und danach einfach weiterredet, als wäre nichts gewesen, ich lebe nicht in so einer Welt! Ich lebe eher in einer Welt, wo man dem, der einen als asozial tituliert hat kräftig in die Fresse haut!
     
  2. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    .. da kann man ja nur hoffen, daß vorher das Mundstück mit anhängendem Sax aus der "Speiseneinführöffnung" genommen wurde....:(
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...oder besser noch dass sich das Gegenüber rechtzeitig auf zeitgemäßere Kulturtechniken besinnt :-(
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nur für‘s Verständnis. Dies ist ein Thread in dem jedes Forumsmitglied posten darf.

    CzG

    Dreas
     
    kukko, Moni64, altblase und 5 anderen gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ah! Hast Du da eine Liste, an der man sich orientieren könnte?
     
    kukko, Moni64, altblase und 6 anderen gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Der Thread wurde schon vorher zielsicher in eine der bekannten Sackgassen manövriert, was ich schade finde angesichts des schönen Inputs, den er anfangs getriggert hat. Das war unnötig. Vermutlich geschah das sogar ohne viel böse Absicht - naja, vielleicht ein kleines bisschen böse Absicht.

    Rein auf der Sachebene erschließt sich mir nämlich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, in Frage zu stellen, dass einem Equipment HELFEN kann, ein Soundideal zu erreichen. Klar, ein bisschen Provokation in der Richtung, dass man sich den Sound mit Equipment nicht kaufen kann, schadet nicht, verpufft aber, wenn das der TE im Eingangspost selber schreibt.
    Und ja, die Soundvorstellung fängt im Kopf an. Wenn der aber halbwegs vernünftig arbeitet, wird er irgendwann auch hinterfragen, ob das Guardala Studio die effizienteste Wahl für den Webster-Sound ist. Es gibt Leute die fahren Radrennen auf der Straße mit einem Bahnrad. Das hat was von Askese und Reduktion und ist dahingehend irgendwie liebenswert und für manche vielleicht sogar eindrucksvoll. Wenn man das Rennen gewinnen will ist es nur bedingt sinnvoll. Da ist dann ein Rad mit der geeigneten Schaltübersetzung deutlich sinnvoller. Ein geeignetes Werkzeug ist immer besser als ein mäßig geeignetes, auch wenn es mit zweiterem auch geht - das hat sich seit Stock und Faustkeil eigentlich nicht verändert.

    Schade @Bleedin‘ gums Murphy, dass du den Köder geschluckt hast und dich zu einem derben Post hinreißen gelassen hast, der die Sticheleien in den Schatten stellt. Das beendet dann jedes vernünftige Gespräch.
     
    kukko, sachsin, Mummer und 4 anderen gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @giuseppe

    Ich bezweifle gar nicht, dass Equipment hilft die eigenen Soundvorstellungen zu realisieren.

    Ich bezweifle aber, dass ein Desmondmundstück zwangsläufig hilft den Desmondsound zu erzielen.

    M. E. kann es durchaus sein, dass für einen Spieler ein anderes Mundstück viel besser geeignet ist.

    Für den Sound sind einfach zu viele Parameter relevant als das man sagen kann: „Nimm das Getzmundstück und Du klingst wie Getz, nimm das Desmondmundstück und Du klingst wie Desmond.“

    Das beste Beispiel ist doch @tomaso .

    CzG

    Dreas
     
    claribari und giuseppe gefällt das.
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Dreas, das mag ja sein, aber ich finde, es liegt trotzdem nahe, die Suche nach einem geeigneten Setup dort zu beginnen, wo es schon einmal funktioniert hat. Dass sich ein identisches oder ähnliches Setup (sofern es nicht extrem ist) als völlig ungeeignet erweist, halte ich auch nicht für sonderlich wahrscheinlich. Das schließt ja nicht aus, dass man noch etwas findet, was einem persönlich besser liegt.

    Außerdem darf man den angesprochenen psychologischen Aspekt m.E. nicht unterschätzen. Wenn einem das Bewusstsein, das gleiche Equipment zu spielen, hilft, seinem Vorbild besser nachzueifern, dann hat auch das seine Berechtigung.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da bin ich bei Dir.

    CzG

    Dreas
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich gebe zu, sein Anliegen falsch interpretiert zu haben....
    Die Erkenntniss dazu erlangte ich durch seine Aussage:

    Allerdings frage ich mich, welcher Art von Erfahrung (psychologische Effekte, resultierend aus Besitz eines Mundstücks) die Besitzer der genannten
    Vergleichsmundstücke kundtun und dem TE dadurch eine Hilfe sein können ?

    Vergleichen kann er die durchaus möglichen Effekte m.M. nach nur durch den Trigger-Selbsttest.
     
    slowjoe und saxhornet gefällt das.
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Von dem, was ich von den großen Meistern höre, lasse ich mich inspirieren, aber strebe keinen konkreten Sound von konkreten prominenten Saxophonisten an. Das ist ja das Befreiende an Jazz, dass jeder zu seinem (!) Sound finden darf. Würde ich anstreben, wie dieser oder jener Saxophonist klingen zu wollen, so wäre es für mich wie ein enges Korsett. Dann könnte ich ja gleich Klassik machen.:cool:
     
    claribari gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Trotzdem ist es sehr sinnvoll und hilfreich zu versuchen den Sound anderer Spieler emulieren zu können- ohne das „findet“ man nicht seinen eigenen Sound sondern klingt irgendwie wie man eben klingt.
     
  13. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Sandsax gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich finde das zweite Video von Lorenz Hargassner ganz interessant:



    Übersetzt heißt das für mich auch, dass ein Setup, bei dem der Ton sofort steht (gute Ansprache, geringer Widerstand) der Bildung des Desmond Sounds eher abträglich ist.
    Hier wird der Bereich, in dem der sich der gewollte Klang entfaltet, extrem schmal.
    Also besser ein „ineffektives“ Setup.

    Lieber ein am besten noch etwas undichtes SBA als ein King Super 20 :evil:, bloß kein High-Baffle Mundstück, nicht ganz so tolle Vandoren Blätter, etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.April.2021
    tomaso, giuseppe und Sebastian gefällt das.
  15. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Mich hat das auch erheblich irritiert. Den Ton erst gar nicht richtig entstehen lassen sondern ihn im Entstehen
    zurückzunehmen, ihn an der vollen Entfaltung zu hindern.
    Muss mal damit rumprobieren, aber ich glaube nicht, dass ich so spielen möchte.


    SlowJoe
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Weil der Baffle den Sound schärft. Das liegt daran, dass der Baffle näher ans Blatt rückt und die kurzen Wellenlängen (die hohen Obertöne) verstärkt. Man kann sich vielleicht vorstellen, dass wenn man die Gegenwand zum Blatt aushöhlen würde, nur nach die langwelligen Obertöne reflektiert würden. Große Kammer, kein Baffle = runder Ton. Starker Baffle, schriller Ton. Letzterer gut, wenn man sich durchsetzen will (-:

    Desmond hat 3 1/2er Blätter gespielt. Die machten den Blaswiderstand aus.
     
    kindofblue und Spätberufener gefällt das.
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Interessanter Fred,

    da erwächst die Idee, mal an den vielen alten Kutschuck-Mundstücken, die ich noch in der Schublade habe und eh nicht brauche, herum zu refacen und mir meinen individuellen Desmond-Annäherungs-Sound selbst zu schnitzen.

    Versuchsweise halt ;)

    Würde aber nie nur ausschließlich den (angenäherten) Desmond-Sound bevorzugen......die Mischung macht's.

    Gr Wuffy
     
    kindofblue und slowjoe gefällt das.
  18. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Jau. Ich komme der Sache auch näher, wenn ich statt meiner zumeist gängigen 2,5er-Rigotti 3er-Hemke drauf schnalle. Das hilft sehr, in diesem warm-fluffigen Bereich den Ton kontrollierbar zu halten, ohne dass es krampfig wird. Und es macht den größeren Unterschied aus, als wenn ich statt meines Meyer mein Vandoren AL3 nehme und nicht auch noch die Blätter ändere.
     
    ppue gefällt das.
  19. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Der Thread hat mich herausgefordert es auch mal zu probieren,

    Mundstück Meyer M7M nix dran geändert (aus den 90ern nix Vintage)

    LGG
     

    Anhänge:

    • TF.mp3
      Dateigröße:
      795,9 KB
      Aufrufe:
      64
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Weißt Du Kollege, wenn Du hier nur rummeckern, jammern oder dich sonst wie nur negativ äußern kannst, in einer Art, die quasi unverschämt ist....laß es und geh üben. Du hast ja die Ahnung und sagen läßt Du Dir rein gar nichts.

    Wenn Du nicht wie Desmond spielen kannst, dann hilft dir Equipment auch nicht. Das ist Fakt.
    Es ist ebenso Fakt, dass 70+% des Klangs vom Spieler kommen, wobei die Prozentzahlen nur nach oben variieren, je nachdem, wen du fragst. Wir diskutieren also über maximal 30% über Equipment. Wenn Du also an den 70% nicht arbeiten willst, weil Du nicht verstehen möchtest, woher Sound kommt, dann kommst Du maximal 30% an den Desmond Sound heran, indem Du sein Equipment kopierst. Viel Erfolg.
    Ich verstehe aber, woher das bei Dir kommt. Du bist nicht bereit an Deinen 70% zu arbeiten. Das ist nämlich mühsam. Man muss zunächst mal hören, was den Idealsound ausmacht, mit seinem eigenen vergleichen, und dann durch Versuch herausfinden, wie man sich seinem Klangideal annähert. Da ist es einfacher in den Laden zu gehen und sich das Desmond-Mundstück zu kaufen.
    Also, jetzt motiviere ich Dich zu mehr üben, hören, vergleichen, probieren usw. statt unsinnig Geld auszugeben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden