Paul Desmond-Mundstücke (Kopien u. Originale)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 13.April.2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe bei YT genau 2 Videos von Niko gefunden.
    Er spielt gut, gefällt mir, aber von Desmond höre ICH da nichts oder nur sehr wenig. Für mich schon im Ansatz komplett anders, damit auch von der Tonerzeugung eher nicht Desmond. Das Fluffige, welches ich mit Desmond verbinde, fehlt mir.
    Damit bleibe ich bei meiner Aussage, ohne an der Spieltechnik etwas zu ändern wird der Versuch nur über Equipment eher nicht zielführend.
     
    Rick, Moni64, Brille und einer weiteren Person gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich ist erstmal die Spieltechnik und das Können des Spielers vor dem Mundstück der überwiegend entscheidende Faktor...ein bisschen passende Hardware dann sicherlich zur Verfeinerung, wobei das Sax nicht mal n'e große Rolle spielen dürfte.

    Gr Wuffy
     
    Rick, kukko, Jacqueline und 2 anderen gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Wuffy
    Volle Zustimmung
    Mein Klangideal wäre z.B. Ben Webster. Es gibt da ein Stück "Danny Boy", welches er mit viel subtones spielt. Für mich klasse.
    Nun kann ich mir zwar das Webster-sax kaufen, das gleiche Mundstück, vielleicht bekomme ich sogar die übrige Hardware. Nur dann habe ich 2 Probleme
    1. Aus der Websterkonfig kriege ich vermutlich nicht mal einen Ton raus. Wenn ich mich recht erinnere hatte hwp mal angegeben 10er Öffnung mit 5er Blatt.... das brauche ich nicht mal versuchen.
    2. Selbst wenn ich die Konfiguration spielen kann, solange ich keine subtones spielen kann, kommt da alles raus, nur kein Webster. Kann ich aber subtones spielen, dann komme ich zumindest in die richtige Richtung und kann mir dann ein Equipment suchen, welches mich unterstützt weiter zu kommen.

    Ich tue mir hier auch schwer, wenn hier jemand schreibt, es muss eine enge Bahn und eher ein hartes Blatt sein. Das mag für die Mehrheit stimmen, wenn ich dann aber webster höre und die Öffnung und das Blatt tatsächlich dem o. g.entspricht, dann ist das mit dem MUSS so eine Sache. Webster wusste halt mit seinem Equipment umzugehen und mit dem, was er hatte, seine klangvorstellung umzusetzen.
     
    Rick gefällt das.
  4. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kann man versuchen ihn zu kopieren, aber was spricht dagegen sein eigenes Ideal zu finden und dann auch dabei zu bleiben ?

    Sichwort: Wiederekennungswert

    Danny Boy kann auch mit eigenem Sound gehen:



    Gr Wuffy
     
    Rick, Mouette, Salinsky und 3 anderen gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nix. Ist auch mein Ansatz, aber der TE will halt den Desmond Sound
     
    Rick gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das war aktuell auf deinen Ben Webster genannten "Danny Boy" bezogen......hat jetzt nix mit Desmond zu tun ;)
     
    Rick gefällt das.
  8. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Für mich klingt das nach:
    Ich arbeite daran!
    Weiß nicht, was es daran auszusetzen gibt.
     
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Alle
    als "Auflockerung" zum Thema Sound und Material und so .....
    Die wahre Geschichte über Stan Getz ist ja sicher bekannt:

    Wenige Stunden vor einem Konzert in NY wurde ihm Sax-Koffer mit
    Instrument und Mpc geklaut.
    Er musste mit geliehenem, fremden Equipment spielen.
    Und er klang trotzdem sehr nach Stan Getz !:)
    VG
     
    kindofblue und Rick gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Da spricht gar nicht dagegen. Es spricht aber viel dafür, den Sound verschiedener Saxophonisten zu verstehen und auszuprobieren. Da lernt man ganz viel bei und der eigene Sound ist per se schon von Anfang an fest gelegt, also keine Angst. Man muss ihn nur freilegen. Sich an dem Soundideal anderer zu versuchen hilft dabei ungemein.
    Das ist so ähnlich wie bei den Bildhauern. Der Torso im Stein (und im Kopf) ist schon fertig. Man muss nur das drumherum wegschlagen, was stört.

    Meines Erachtens ist das, was mit Sound gemeint ist, immer noch zu 60% Phrasierung, Melodiegestaltung und Rhythmus. Der reine Sound kann etwas wärmer oder etwas spitzer sein, das macht aber noch nicht annähernd eine perfekte Kopie aus.

    Der Sound von Desmond ist fast ein Widerspruch in sich. Es singt federleichte Melodien mit leichtem Vibrato und hat dabei ein recht widerspenstiges Setup, was seinem Ton recht viel Geräuschanteil angedeihen lässt. Oft versinken die endenden Töne im Gerausch.

     
    Sandsax, Rick, kukko und 4 anderen gefällt das.
  11. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @ppue was verursacht den starken Rauschanteil?
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sicherlich....jeder wird sich anfänglich an seinen Vorbildern orientieren , nachmachen..und dabei auch viel lernen.

    Es dauert dann auch einige Zeit, bis man seinen eigenen Weg gefunden hat.
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Absolut, @Wuffy.

    @Livia: Ein hartes Blatt und ein Mundstück, dass nicht allzuweit im Mund steckt und etwas an seinem freien Schwingen gestört wird. Ist ja nahe verwandt mit den Subtones, sein Sound. Desmonds Ansatz ist fast ein wenig Klarinettenansatz, die Mundwinkel leicht nach oben gezogen.

    Aber das ist alles nur hergeleitet. Wie es wirklich in seinem Mund aussieht, kann man höchstens ahnen (-:

    upload_2021-4-17_13-27-17.png
     
  14. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Scotch:D

    Sorry, konnte nicht widerstehen...
     
    kindofblue, Sandsax, Rick und 15 anderen gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Wuffy

    Ich hatte geschrieben, dass mir der Sound gefällt, nicht, dass ich ihn kopieren will oder auch nur nachahmen.

    Ich bin da aber schon bei @ppue, man sollte verstehen, wie ein sound zustande gekommen ist, um mit diesem Wissen seinen Sound zu finden.
     
    Wuffy, bthebob und ppue gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :lol:
     
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ppue
    Das ist sicher richtig.
    Nur eine Anmerkung dazu aus persönlicher Sicht.
    Dieser eigene Sound ist nicht "für alle Ewigkeit festgemeißelt" !

    So wütend, verzweifelt und aggresiv, wie in den letzten Monaten, war mein Sound noch nie.
    Und da bin ich sehr einverstanden mit !

    Weil ....
    ich kann diese "kaputte Welt" und was sie mit mir -anrichtet-, nicht außen vor lassen.
    Die nehm' ich mit den Proberaum.
    VG
     
    Rick gefällt das.
  18. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    so, jetzt muss ich nochmal die Profis fragen: mehrheitlich lese ich, dass die Hardware eine untergeordnete Rolle spielt. Was bedeutet aber die Beschreibung unterschiedlicher Saxophone? Dem Martin Comitee sagt man mit diversen Begründungen einen „fetten“ Sound nach. Dem Keilwerth einen durchsetzungsfähigen eher „harten“ Ton. Das Salma gilt als „feiner“ französischer Sound. Und wir diskutieren häufig in den Foren die Eigenarten unterschiedlicher Hersteller. Und ich spreche jetzt nicht von Mechanik. Was hat es damit auf sich wenn man im Grunde mit jedem Instrument gleich oder ähnlich klingt? Dann müsste die Kauf Entscheidung doch eigentlich ausschließlich auf Optik, Haptik und Geldbeutel beruhen....:-?
     
    claribari gefällt das.
  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das ist das Ergebnis eines erfolgreichen Marketings.
    Meine Meinung :p
     
    Rick, quax und Salinsky gefällt das.
  20. Jazznote

    Jazznote Kann einfach nicht wegbleiben

    Wer hat Eurer Meinung nach einen "desmondischen" Barisaxsound ?

    (ps...ohne Scotch o. Whisky... :) )
     
    Rick gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden