Intonation - kleine Umfrage

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 17.Juli.2021.

  1. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, Kampfmesser müssen hier echt nicht ausdiskutiert werden.
    @ gaga: Hattest du einen schönen Tag heute? Oder viel Stress? Geht's dir gut?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Juli.2021
  2. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Ich frage mich gerade, warum in den Forenregeln vermerkt ist, dass man sich ans Thema halten soll...
     
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Auch wieder so eine Bemerkung, auf die sich meine Frage beziehen kann, die du NICHT zitiert hast. Ich fragte dich: "Sach mal, kannst du auch weniger anmaßend kommunizieren?"

    Du bist erst seit einigen Wochen im Forum und benimmst dich,
    als würde dir der Laden gehören,
    als wärst du seit Jahren dabei,
    als wüsstest du vor allen anderen, wie das hier zu laufen hat,
    als müsstest du uns hier alles erklären.
    Komm mal runter von deinem Thron!
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die geübte Praxis ist halt eine andere…und funktioniert sehr gut.

    CzG

    Dreas
     
    Jacqueline und Rick gefällt das.
  5. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Und ich frage dich Gaga, was genau du an meiner Kommunikation anmaßend findest???
    Ich merke nur, seit ich hier bin, dass du mir ständig mit Aggressivität begegnest.

    Die Forenregeln existieren nun mal, unter anderem die, sich ans Thema zu halten.

    Und ich finde nun mal, dass es bei Kampfmessern wirklich ausufert. Aber vielleicht können nur diejenigen das verstehen, deren Eltern und Großeltern den 2. Weltkrieg hautnah miterlebt haben.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich bitte euch, diesen Disput zu beenden.
    :stop2:
     
    47tmb, quax, elgitano und 2 anderen gefällt das.
  7. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @ matThiaS: Das war der Auslöser.
    Sag du mir bitte: Verhalte ich mich anmaßend?
    Findest du auch, dass ich mich benehme, "als würde mir der Laden gehören"?
     
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Liebe @Catweazle,

    ich „diskutiere“ nicht Kampfmesser, ich habe nur das Wort geschrieben.

    Es war auch kein blöder Spruch von mir, ich habe tatsächlich die personalisierte Werbung für Hörgeräte und ausladende Messer bekommen (vielleicht waren es auch irgendwelche Outdoor- oder Survivalmesser, da kenne ich mich nicht aus).

    Angesichts der Thematik des Threads und der Hitze der Debatte (die du ziemlich hochgefahren hast) fand ich das sehr witzig und dachte es kann auch irgendwer anderes drüber lachen. Nicht mehr nicht weniger. Wenn’s niemand witzig findet kann ich damit leben.

    Wenn dieser Humor deine Gefühle verletzt bitte ich um Entschuldigung, auch wenn ich das ehrlich gesagt nur schwer nachvollziehen könnte. Aber ich geb mir Mühe.

    Gute Nacht und :peace: an alle,

    g
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Jedes Messgerät braucht eine gewisse Zeit, bis ein halbwegs zuverlässiger Wert ermittelt werden kann. Die Zeit davor kann man digital durch ein -/- oder sowas Ähnliches darstellen. Ein Zeiger jedoch müsste verschwinden, oder halt, wie in alten analogen Anzeigen erst mal auf Neutral, sprich Null stehen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau, beim Analogen steht er auf Null und muss nun zum richtigen Wert fahren. Das Gute am simulierten Zeiger wäre, wenn er erst dann auf den Wert springt, wenn er ihn sicher weiß, also springt und eben nicht fährt. Denn dieses Fahren könnte als plötzliches Absinken den Tones interpretiert werden.

    Der Ton im ersten Beispiel beginnt zwischen F und F# und wird sofort um ca. 100 Cent nach oben gezogen. Das bildet kein Stimmgerät ab. Die Ohren hören es und wenn ich die Stelle mit Transcribe analysiere, komme ich zu ähnlichem Ergebnis.
     
    Rick, altoSaxo und giuseppe gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Hast du auch mal die anderen Instrumente beim Einsatz mit Transcribe angeschaut? Mich würde echt interessieren, warum ich die 3/10-platte 5 da so richtig höre. Sind die anderen vielleicht doch auch ein bisschen platt?
     
    Rick gefällt das.
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    @ppue

    das plugin braucht weniger als eine millisekunde, um die richtige frequenz zu errechnen und abzubilden (Nyquist Shannon Abtasttheorem).
    wenn du dir das dann ansiehst, macht dein auge ca alle 40 millisek ein bild von dem, was dein bildschirm mit einer rate von zb 60 fps anzeigt.
     
    Rick gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Aber das gepostete Video gibt diese Rate nicht wieder. @ppue und @altoSaxo haben schon recht, dass der Ton von unten angeschliffen wird, der Zeiger das aber, zumindest im Video, nicht wiedergibt.
     
    Rick, ppue und altoSaxo gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Kann durchaus sein, dass die auch elektronisch gedämpft sind, also Werte mitteln, weil die Anzeige sonst furios zattert. Es bleibt aber dabei, dass es hier nicht WYSIWYG ist. Ist aber auch kein Problem. Wichtig bleibt, dass der Ton (habe mich oben vertan) gut einen Ganzton nach oben gezogen wird und seine vermeintliche Landeposition nie erreicht, damit aber umso mehr Spannung erzeugt. Dieser Spannngsgewinn fällt in der zweiten Fassung weg.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hat die passage eigentlich mal jemand auf dem alt nachgespielt? ich nämlich ja, nicht schön zu spielen. das e2 von unten anzuspielen ist unbefriedigend. false gefingert mit palmkeys ohne OK gehts gut, ist aber weiterzus dann ungemütlich. auf dem tenor gehts leicht von der hand dagegen. aber ich kanns ja auch nicht gut. Anybody?
     
    altoSaxo gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Jedenfalls erinnert mich das an Studioerlebnisse, wo der Tonmeister meinte, ich hätte zu "flat" intoniert, und dann mit "elastic audio" meinen Ton nachträglich in die "korrekte" Höhe brachte - das Ergebnis klang leblos, und ja, in meinen Ohren zu hoch.

    Unsere gleichschwebende Stimmung ist ein künstlicher Kompromiss, auch Klassik klingt damit oft nicht "richtig", im Blues oder Soul sogar krass daneben.

    Ich habe ja fünf Jahre mit einer US-Blues-Sängerin zusammengespielt, die ihre Blue Notes EXAKT sang, wie sie es von Kindesbeinen an gewöhnt war. Natürlich waren diese Töne für unser Tonsystem "falsch", aber unser Tonsystem ist weder natürlich noch das Non-plus-ultra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Juli.2021
    Kohlertfan, giuseppe, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  17. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    LOL
    das war dann aber eher ein Tonlehrling
     
    Rick gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ja, finde es wie in Fassung 1 gut passend. Macht Spaß :)
    Ok ist ein bisschen kurz das Vergnügen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick, slowjoe, zwar und einer weiteren Person gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich bin offensichtlich voll der Loser...
    Ich habe spontan gedacht, dass 1 nicht ganz korrekt intoniert ist. 2 hat sich für mich "sauberer" angehört. 2 gefällt mir auch besser.

    :-o
     
    murofnohp und Otfried gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden