Basssax - Sachen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kindofblue, 10.Juni.2019.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Positionierung des Mikrophones
    Ich versuche mich mit dem Basssax aufzunehmen. Beim Tenor habe ich die Höhe des Mikros etwa auf der Höhe der A- Klappe.
    Wenn ich das beim Bass so einstelle, tönt es recht muffig, auch andere Mikropositionen sind unbefriedigend. Es ist immer etwas, das nicht in das Gesamterscheinungsbild passt. Habt ihr da Erfahrungswerte?

    kindofrecording
     
  2. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

  3. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Warum kein Ansteckmikro?
     
    kindofblue gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    kindofblue gefällt das.
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Danke, das versuche ich mal.
    Grundsätzlich denke ich aber nicht, dass es gut geht wegen den Klappengeräuschen.
    Gut, die könnte man auf dem Logic herausfiltern, mache aber am Liebsten keine Eingriffe bei einer Aufnahme, sie sollen ja authentisch tönen.
    Des Weiteren ändert es sich beim Klipmikro nicht die Frage, wo soll das Mikro hin, der Hals, damit ein ausgewogenes Klangbild entsteht.

    kindofclip
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hier kann man sehen, wie Colin Stetson das löst. Wenn ich richtig sehe, hat er zwei Clipmicros und auf einer Klappe noch ein Kontaktmicro.

    ab 15:20


    Hier erklärt er, wie er's macht
    ab 0:20
     
    kindofblue gefällt das.
  7. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Vorne beim Becher?
     
    kindofblue gefällt das.
  8. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    kindofblue gefällt das.
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Habe mal eine Blätterempfehlung:
    Bis jetzt immer Legere auf meinem Bass gespielt. Ganz OK, aber etwas "herzig"
    Mittlerweile ist eine Lieferung von Harry Hartman eingetroffen, Fiberreed natural, ein schönes Stück interessanter.

    kindofreed
     
    Sandsax gefällt das.
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kann ich mir gut vorstellen- hab grad eins auf der Bassklari- das knackt ganz schön :)

    Viel Spass damit
    antonio
     
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Vll. auch mal in die ganz alten Scheiben von Jan Garbarek reinhören..., Afric Pepperbird..., vll. auch andere
    alte Scheiben..., da hat er immer mal wieder auch Basssax gespielt...;)

    Gerade die alten Sachen sind da durchaus sehr freaky, experimentell, ick fand die aber richtig knorke..., war
    mir vorher nicht im klaren, was man so an Tönen tatsächlich aus nem Sax rausbekommen kann...!

    Muss Ick wohl zeitnah wieder ranschaffen, da ich die sehr inspirierend fand...;)
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo kindofharrysreed
    Was mich wunder nimmt: Hast du damit keine Irritationen an der Unterlippe. Bei mir stellt sich schon nach kurzer Zeit so eine Art "Brennen" ein. Starkes Wort, aber das Gefühl geht in diese Richtung. Eine Rötung oder sonst wie Veränderung sehe ich nicht- aber es ist ein unangenehmes Gefühl. Legt sich aber schnell wieder.
    Ich stelle mir vor, dass diese Kunstfasern sehr scharf sind und trotz der Versigelung der Blattoberfläche etwas auslösen können. Oder es ist direkt eine Art von Allergie.
    Genau diese Beobachtung habe ich auch schon mit dem Vorläufer, der Hahn Blätter gemacht. Damals Tenor.

    LG
    antonio

    PS: Kommt mir gerade in den Sinn- es war auch bei den Fibracell so. Die beinhalten ja auch so eine Art Faser.
     
    kindofblue gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @antonio

    War bei mir auf dem Tenor auch so. Hinzu kam dann das etwas andere Gefühl.... Ich bleibe bei naturreeds.
     
    antonio gefällt das.
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ja, kenne ich. War auch der Grund, warum ich diese Dinger auf dem Tenor nicht (mehr) verwende.
    Also bei mir war es weniger das Grundmaterial in sich, als die scharfen Ecken, Kanten.
    Hatte dort alles mögliche versucht, inkl. dem feinen Abrunden der Kanten mit einem Scotch Poliertuch...
    Auf dem Basssax MPC, wo sehr wenig Ansatz erforderlich ist, kommen meine Lippen aber kaum mit der Blattseite in Berührung.
    Unangenehm bleibt es weiterhin, aber ich danke, das wird sich mit der Zeit legen.

    kindofweshallsee.
     
    antonio gefällt das.
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Grösseres Mundstück its sicherlich etwas günstiger, bzw. "lockerer" Ansatz. Ich schaue auch noch weiter bei der Bassklari- vielleicht legt sich das wirklich noch etwas. Sollte es aber tatsächlich am Grundmaterial liegen, habe ich da nicht allzuviel Hoffnung. Was schade wäre, weil die Blätter in ihrer klanglichen Ausprägung wirklich etwas haben. Gerade eben auf der Bcl, da schätze ich das. Natürlich nicht für "klassisch angehaucht" :)

    Dir gutes Gelingen :)
    Gruss
    antonio
     
  16. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey, ich spiele ein paar Sachen, da brauche ich einen recht schnellen Wechsel zum G'''.
    Mit dem Oktavklappenwechsel für das G''' bin ich einfach zu langsam.

    Griff G.jpeg
    Die mir bekannten G''' über Front F und andere Kombinationen für Tenor und so tun nicht.
    Hat hier jemand einen alternativen Griff? Wichtig: über die "normale" Oktavklappe, damit ich nicht wechseln muss.

    kindoflooking
     
  17. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Gerrie, Witte und Sandsax gefällt das.
  18. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Erstaunlicherweise hat noch gar niemand hier gewürdigt, was für für eine unglaubluche Artistik Colin Stetson da abliefert: Zirkularatmung auf dem Bass-Sax, und dann "singt" er auch noch dazu. Hallelujah! Wer das nachmachen kann, dem gebe ich ein Bier aus.
     
    Witte gefällt das.
  19. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Im Bereich Basssax inspiriert mich vorallem Moon Hooch...;)



    @kindofblue Was spielt du denn da an Basssax...??? Bin persönlich immer wieder fasziniert von den
    "alten" Hupen...;)
     
    Jazznote gefällt das.
  20. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich weiss nicht so recht, ob der Typ auf dem Video das extra macht.
    Mir fällt aber auf, und das finde ich sehr störend, dass er (gerade am Anfang bei 0:12 oder 0:16 sehr stark auch bei 1:34) die "langen" Endtöne einer Phrase recht nach oben drückt oder irgendwie den Ton verwürgt. Ziemlich uncool. Nicht, dass ich es besser könnte, ...
    Selber spiele ich ein Eppelsheim Bass, das ist eine "neue Basssaxophonentwicklung" mit einer grösseren Dimension am S-Bogen.

    Gruss kindofbass
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden