Hoch G ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 2.Januar.2022.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, einen schönen E-Dur-Dreiklang könnte ich damit spielen :)
    Ob ich Tief-C dabei zumache, ist auch egal.
     
  2. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir kommt ein noch etwas gequältes G, wenn ich es quasi vom Fis kommend binde, also nicht anstoße (d.h. Front Bb zu Front H).

    So habe ich mir auch das Fis seinerzeit erschlossen. Nicht als Lösung, aber als Weg dorthin. Wenn man mal spürt, wie es sich anfühlen soll, klappt es nach einiger Zeit auch mit dem Anstoßen.
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Sehr seltsam ;-)

    Aber wenn Du ein tiefes C überbläst kommt schon ein G ?
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Jo.
     
    Sax a`la carte und Otfried gefällt das.
  5. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    So wie es vermutlich eh die meisten greifen, ich erkläre es nur in anderen Worten.
    Linke Hand: Ringfinger+Mittelfinger+Oktavklappe
    oder: Linke Hand wie oben + Rechte Hand, alle drei Finger.
    Ich spielte damals zuerst eine Oktave tiefer das A2 und gleich danach das A3 mit bisschen mehr Druck mit den Lippen.
    Die High-Notes habe ich mir selber beigebracht, da weder ein Profisaxophonist noch ein Musiklehrer noch ein Mitmusiker in der
    Big-Band mir damals er erklären konnten/ wollten wie man es anstellt diese Töne zu produzieren.
     
  6. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    G# kommt bei mir, wenn ich: Linke Hand gleich wie A greife + Rechte Hand den Mittelfinger dazugebe.
    Mir fehlt auch noch ein brauchbares Bb.
     
  7. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Das A mache ich mit Oktavklappe und linke Hand Mittel- und Ringfinger, das Bb dann nur den Ringfinger.
    Auf dem Alto…
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Auf dem Alt ist das kein Problem
     
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    :) Ich war mal ganz mutig und habe meine Versuche aufgenommen. Da geht es nicht um guten Klang oder sonstwas, sondern ausschliesslich um die Griffe.
    Hier Nr.1 ab `` D (glaube ich)



    Und hier das ``` G , was bei mir mit dem Griff ``h + hoch fis nicht nur easy ist, sondern auch die Stimmung haut 100 % hin, gerade mit Guitartuner getestet.


     
    bthebob, Hewe, fukaR und 2 anderen gefällt das.
  10. fukaR

    fukaR Guest

    @Atkins
    So schlecht ist das soundtechnisch doch gar nicht. Für den Hausgebrauch völlig ausreichend und gut.
     
    bthebob gefällt das.
  11. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Danke...ich denke mal, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin und das ich das schnell besser hinbekomme. Schnell....?? ich gebe mir da mal 1/2 Jahr für kleine Fortschritte. Ich habe da einen guten Vergleich zur Querflöte, da hat mir vor ca. 3 Jahren noch das ``` fis manchmal Schwierigkeiten bereitet und an "noch höher" war gar nicht zu denken. Ich habe mich da ähnlich drüber geärgert wie über das ``` G beim Sax :) und habe dann anhand einer Querflötenschule (Werner Richter) angefangen, die hohen Töne regelmässig und so ein ein bisschen nach Plan zu üben. Heute komme ohne Probleme sauber bis zum ```A, und komme damit auch klar, solange das Tempo moderat bleibt und es nicht unbedingt 16 tel Läufe sind. Interessant war für mich die Erfahrung, das die hohen Töne mitnichten lauter oder stärker angeblasen werden mussten. Das steht natürlich auch in jeder Schule, aber der Anfänger macht diesen Fehler gerne, so auch ich :)
    Aber das ist alles vorbei, es ist auch eine gute Übung, die dritte Oktave gut klingend so leise wie möglich zu spielen....usw usw....
    @fukaR Hausgebrauch reicht ja nicht....Radio, Studio und Bühnen warten auf uns, wenn Corona uns lässt.
     
    bthebob gefällt das.
  12. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @Groot : @Sax a`la carte schrieb, dass er auf Selmer kaum hight-notes spielen konnte. Du spielst auch Selmer und ich auch. Auch ich gucke neidisch auf die, die hight-notes spielen können. Ich habe es bisher nie geschafft. Ich werde aber morgen auch meine Mitmenschen mal quälen und das versuchen.... FG Hewe
     
  13. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Tja, selbst schuld, warum spielt ihr auch ein Selmer ? :)
    Nein Spass beiseite, ich denke nicht, das es an der Marke liegt, sondern eher am zielgerichteten üben dafür. Mag aber durchaus sein, das verschiedene Saxhophone
    da anders/leichter ansprechen, wie auch MPC und Blatt.
    Ich habe die high notes mit einem Kunststoffblatt aufgenommen, welches ich sonst eher nicht spiele. Aber die hohen Töne kamen damit etwas einfacher und klarer.
    Aber...mit Holzblatt klingen sie dafür besser. Ich werde diese Übungen nun mehr oder weniger tgl. machen und das wird schon was bringen. Geht ganz bestimmt auch auf einem Selmer !!
     
    bthebob, Hewe und gefiko gefällt das.
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das kann nur Spaß sein, denn wenn man mal Chris Potter oder Joshua Redman o.ä. Leute hört, die sich jenseits des High G so flüssig und sicher bewegen wie weiter unten. Obwohl sie Selmer spielen.
     
    bthebob gefällt das.
  15. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Viele klassische Profis nehmen diesen Griff, meist in der rechten Hand noch zusätzlich mit gedrückter F-Klappe. Ziemlicher Krüppel-Griff aber er stimmt und ist stabil. (links: H - rechts: F / Seiten-Bb und hoch F#)
     
  16. OSax

    OSax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zum Thema Selmer. Ich hab alles möglich probiert und bin zu den Griffen im Anhang gekommen. Funktionieren auf meinem Referenz 36 und auf dem SA 80. Was fehlt ist ein brauchbarer Griff für GIS und b. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderem.
     

    Anhänge:

  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    ...was ich noch sagen wollte, wenn ihr einmal einen Griff habt, der manchmal Anspricht, manchmal nicht, liegt es (wie eigentlich immer bei diesen Tönen) in der Tonvorstellung.
    Hier eine ganz einfache Übung dazu: spielt die Töne nicht isoliert sondern integriert diese in ein Arpeggio. Wenn also G''' trainiert werden soll, spielt G'' - H'' - D''' - G'''. Also einfach eine Durakkordbrechung mit dem schwierigen Ton oben.
    Diese Übung hilft nicht nur der Tonansprache, sondern sie klärt auch die Intonation (gut zuhören) und nimmt die Angst vor den Tönen. Dazu trainiert sie die Finger in die richtige Stellung.

    kindofhighnotes
     
    bthebob und Atkins gefällt das.
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich mag die Videos von "Sirvalorsax" sehr, er hat viel tolles auf seinem Channel.
    Dieses Video speziell schaue ich mir zum x-ten mal an, viel am ausprobieren.
    Was mich fasziniert ist, wenn man das G''' in verschiedenen Varianten greift, was da sonst noch für Tonmöglichkeiten rauskommen,
    und wenn ein Key nicht richtig stimmt, was da daher kommt. Cool.
    Zum Glück habe ich eine "Übehäuschen", ich denke sonst hätte mich meine Frau bereits erstochen.
    Also wenn ihr nix mehr von mir hört, waren es die Nachbarn (oder der Gärtner)

    kindofshreek
     
    Sax a`la carte und bthebob gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Gis ist superleicht.
    Entweder oben 2 und unten 2 (plus Ok), oder wenn die Ok zugehen soll oben 2 und 3 und unten 2.
    Für das B brauch ich dann nur auf oben 1,2 und unten auch 1,2 zu wechseln.
     
    bthebob gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    So spiele ich das H, und das auf Alt und Tenor :)
     
    bthebob gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden