Beflügelt aus der Saxophonstunde rausgehen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Kroko, 26.Januar.2022.

  1. Kroko

    Kroko Schaut nur mal vorbei

    Grüß euch :)

    Ich möcht grad mal kurz meine Beflügelheit im Internet verewigen. Was hier folgt, ist schamloses Selbstlob.


    Jeden Mittwoch hab ich Saxophonstunde und jeden Mittwoch spaziere ich da raus, als wäre ich 3 Köpfe größer - geschwellte Brust, aufrechter Gang, ich schwebe praktisch über das Parkett der Musikschule.

    Und manchmal bin ich mir nicht sicher, wie ehrlich das mein Lehrer meint. Nein - stimmt nicht. Ich glaube es ihm. Allerdings wirkt es einfach unglaublich auf mich, wenn ich wieder in den Himmel gelobt werde.

    Und es macht mich einfach irrsinnig glücklich, dass ich gute Fortschritte mach - immerhin übe ich wirklich fleißig und bin meistens vollstens bei der Sache.

    Vielleicht kommt das nicht gut an hier - aber ich wills trotzdem teilen, bin ja vor kurzem ausgezogen und ich kann meinem Bruder jetzt nicht mehr so leicht die Ohren vollheulen :-D

    Heute hat mein Lehrer gesagt:
    "Ich weiß bei dir nie, ob ich dich eh nicht unterfordere. Dann denk ich daran, dass du erst das zweite Jahr spielst und befürchte, ich überfordere dich massiv - und dann haust du wieder sowas raus und ich bin mir fast sicher, ich unterfordere dich."

    "Ich hab gerade an meine ersten Tage im Saxophonstudium gedacht und ich glaube, ich hab nicht viel besser gespielt, als du jetzt."

    "Ja, ich hab mir das Stück schon angeschaut, das ihr im Musikverein spielt und ich habs mir angeschaut und bin daran ein bisserl verzweifelt - ich meine.. Wer will sowas freiwillig spielen??" (Ich will - massiv gerne sogar!)

    "Ok, wir haben das jetzt langsam im Duett gespielt. Ich möchte was ausprobieren. Spiel mal alleine, ohne dass ich dir weitere Anweisungen geb. Ich hör zu." ... "Ok, jetzt schneller, wir drehen einfach weiter, bis du nicht mehr kannst" ... "Ok, wir machen noch schneller".... "Ok, Wahnsinn. Ich hätte Hoppa-Reiter-Jazz erwartet, aber du schaffst das mit 160 immer noch, schön zu spielen. Du machst jetzt immer noch so wahnsinnig große Sprünge in deinem Spiel...." (Da war er kurz nachdenklich, da hat er seine Gedanken nicht mehr weiter mit mir geteilt.


    Hach - danke fürs Lesen.
     
    Rick, Sax-o-K, CC-Rasta und 16 anderen gefällt das.
  2. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    @Kroko, herzlichen Glückwunsch zu Deinen Fortschritten und Danke für Deinen schönen Beitrag hier :)
    Besonders beglückwünsche ich Dich zu Deinem Lehrer, der mit Lob und Anerkennung Deine Leistungen zu motivieren weiß.

    .... und ja, dieses gute Gefühl kenne ich auch. Nicht das Lob meines Lehrers läßt mich schweben (das ist bei ihm eher sehr verhalten, á la "schon ganz gut..." ; Grins),
    - sonders das innere gute Gefühl, das er mir stets mitgibt: eine tolle musikalische Lehrstunde wieder mit ihm verbracht zu haben :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Januar.2022
    Rick, Sax-o-K und Kroko gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und das verbessert wiederum den Lerneffekt.
     
    Rick, _Re_ und Kroko gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Kroko
    Verstehe ich's richtig ..... das hat dein Lehrer zu dir gesagt :

    "Wer will sowas schon freiwillig spielen" ?
    Und er bezog sich dabei auf die Stücke in deinem Musikverein ?!

    Gewagt, gewagt ... der Lehrerspruch.

    Oder seh' ich das zu sensibel ?!

    VG
     
    Kroko und Ernie123 gefällt das.
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Tja, was soll ich sagen... manchmal habe ich den Verdacht, die lernen das im Studium: Immer schön loben.
    Manchmal muss man das Lob auch schon richtig verstehen...
    "Da war schon viel schönes dabei" - ist vielleicht nicht ganz so positiv zu verstehen.
    ... oder wenn gar nix geht "Uiii, Du spielst aber schwere Stücke..."

    Nein, nein, ich bin sicher, Dein Lehrer meint das alles ernst! :D
    ... nur bei
    musste er wohl kurz nachdenken, ob er's nicht gerade zu durchsichtig formuliert hat :oops:

    Und ich muss sagen, ich kenne das Gefühl - als mir mein Lehrer erst vor kurzem eine Ferling-Etüde gegeben hat, fühlte ich mich auch, als ob der Durchbruch knapp bevor steht. :cool:
    (War zugegebenermaßen eine der langsamen und ich kann sie auch noch lange nicht - aber irgendwann wird das auch noch).

    Grüße,

    Wanze
     
    Rick und Kroko gefällt das.
  6. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Das klingt doch gut! Vielleicht kannst Du uns hier einmal etwas vorspielen, dass wir auch daran teilhaben können. Freundliche Grüße Hewe
     
  7. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Bei dem Thema „Lob“ fällt mir der Spruch meiner Frau ein, wenn ich nach dem Üben mit stolzgeschwellter Brust nach oben komme und sie frage: „Na, und…?“ und sie antwortet: „du hattest gute Momente“ oder „…immerhin hast du gemerkt wenn du rausgeflogen bist…“
    Dann bin ich ganz nachdenklich…
    :whistling:
     
    slowjoe, Rick und scenarnick gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Finde ich nicht! Solche Stücke gibt es.:cool:
     
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Teil 1 kenne ich gut. Ich freue mich auch immer sehr, wenn was klappt was vorher nicht geklappt hat.
    Teil 2, hust, ähhh, ein Vielüber war ich nie. Also jeden Tag eine Stunde oÄ. Nene:D

    In dem Sinne: herzlichen Glückwunsch zu deinen wohlverdienten Fortschritten :)
     
    Kroko und _Re_ gefällt das.
  10. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auch gern was von dir hören. :)

    Das ist bestimmt auch Typsache. Solche "Sprüche" würde meine Lehrerin gar nicht sagen.

    Ich habe oft als Hausaufgabe das ich mir das nächste Stück aus den Notenheften die ich hab selber aussuchen kann.

    Als Lob kommt dann je nachdem 'da hab ich von Rhythmus und Intonation nichts hinzuzufügen'. :D oder 'soweit passt aber da stimmt die Betonung nicht' oder auch das wir einzelne Passagen nochmal spielen da rhythmisch doch was nicht passt.

    Hast du vorher ein andres Instrument gespielt?
     
    Rick und Kroko gefällt das.
  11. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo. Ich freue mich, dass Du Dich freust - SO soll es sein!!!
    Ich gehe davon aus, dass Du einen echt tollen Lehrer hast!
    Wenn er Dir jedes Mal Dein Können zeigt und nicht, was Du noch nicht kannst schließt das meines Erachtens auf einen sehr angenehmen Charakter!!!!!
    Und jetzt kommts: Wenn Dich das auch noch ansteckt und Dich aufbaut, dann scheinst Du auch einen angenehmen Charakter zu besitzen und in einer tollen L.-S-Beziehung gut voran zu kommen. (Hat der Lehrer noch Kapazitäten frei? Und wenn ja, wo?)
    Glückwunsch!!! Ich freue mich für Dich..
     
    Rick, mato, Kroko und 2 anderen gefällt das.
  12. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das finde ich schade. Aber wenn man "Sprüche" sagt, finde ich, das trifft es nicht ganz. Ich hatte gestern als "Lehrerin" meine beiden Saxophon-Eleven hier und natürlich habe ich die ständig gelobt. Das gehört sich so als Lehrer, finde ich. Vor allem am Anfang. Die sind noch nicht sehr weit, und das klingt alles noch sehr anfängerhaft oder quiekt manchmal, aber sie geben sich Mühe und sie sind mit großem Eifer dabei. Warum sollte ich sie da nicht loben? Das motiviert sie.

    Okay, wenn man schon weiter ist, dann gibt es natürlich auch Kritik. Aber immer mit Lob verbunden. Denn sonst verderbe ich ihnen den Spaß an der Sache, und das ist ja nicht das, was ich will.

    Gleichzeitig habe ich ja selbst auch noch Unterricht. Auf einem etwas anderen Niveau als meine Schüler, aber ich bin selbst noch Schülerin. Und natürlich freue ich mich da über jedes Lob. Ich fühle mich immer sehr gut nach jeder Stunde, weil ich merke, da tut sich was. Und das wird mir auch gesagt. Es gibt auch Hinweise - Kritik will ich das gar nicht nennen -, was ich besser machen könnte, worauf ich noch achten muss, das ist ja klar. Aber hauptsächlich höre ich Lob, wie gut ich klinge und was für Fortschritte ich im letzten Jahr gemacht habe. Ist das nicht immer so?
     
    Rick, Kroko und sachsin gefällt das.
  13. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Da finde ich schon noch nen Unterschied ob Schüler unterrichtet werden oder Erwachsene was das Lob angeht.

    In der Ausbildung habe ich gelernt das es auch zuviel Lob geben kann.
     
    Rick, saxhornet, JES und 4 anderen gefällt das.
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Na, das finde ich aber schon ein bisschen sehr dick aufgetragen... zum einen, weil es die Anforderungen an die Zulassung zu einem Studium verzwergt.
    Zum anderen, weil ich es dem Schüler gegenüber unredlich finde, den erreichten Stand derart zu überziehen.

    Rückmeldung über das Verhalten und den Lernfortschritt sind meiner Meinung und Erfahrung nach (nicht als Musiklehrer sondern als Führungsperson in Unternehmen) dann am effektivsten, wenn sie positive Aspekte verstärken ohne unrealistisch zu sein und insbesondere nachvollziehbare und erreichbare Vorgaben/Vorschläge zur Weiterentwicklung anbieten:

    "Mach mehr von diesem, weniger von jenem und behalte unbedingt das bei."

    Das können leider die wenigsten Vorgesetzten gut und auch die Musiklehrer, die ich erlebt habe, hatten da in der Regel Luft nach oben.

    Ich erlebe allerdings, dass Menschen, die gerade mit Ausbildung oder Studium fertig sind und ins Arbeitsleben starten, heute viel mehr positive Verstärkung erwarten als sogar noch die viel geschmähte Generation X vor etwa 10-15 Jahren. Und leider gelegentlich nicht einmal mit wohlwollend-konstruktiver Kritik im erwähnten Format umgehen können (aber wehe, du genderst nicht richtig...).

    Alte Säcke ... pardon ... privilegierte, weiße Cis-Männer, wie ich, müssen noch lernen, damit klarzukommen.
    "Zu meiner Zeit", als es noch hieß "nicht geschimpft ist genug gelobt", war es auf keinen Fall besser.
     
    Rick, sanne83, bthebob und 4 anderen gefällt das.
  15. Kroko

    Kroko Schaut nur mal vorbei

    Richtig, das hat er gesagt - da hast du richtig gelesen. Allerdings fehlt bei solchen Erzählungen die nonverbale Komponente. Das kam sehr wohl mit einem verschmitzen Grinsen aus seinem Mund :)



    Jetzt traue ich mich nicht mehr, nachdem ich so übermaßend über mich selbst geschrieben hab :D


    Auf 1 Stunde komme ich auch nicht :D
    zwischen 20 und 45 Minuten sinds ungefähr, die ich fast jeden Tag schaffe.


    Anfangs hab ich mich selbst durch das Notenheft quasi selbst durchgeackert, soweit ich halt in einer Woche gekommen bin.
    Mittlerweile bekomme ich pro Einheit meistens eine Etüde, ein Jazzstück, ein Klassisches und manchmal noch eine WildCard - irgendwas dazu noch, grade so ein Contemporary-Stück.
    Und meine Stücke für das bronzene Leistungsabzeichen soll ich mir diese Woche mal aussuchen. Mal schauen, was mir gefällt :)

    Jap, hab ich. Ich hab in der Musikschule gestartet, da war ich 6 Jahre alt. Dort hab Blockflöte, Gitarre, Keyboard und Klavier gelernt, bis ich 18 war. Autodidaktisch hab ich dann Geige gelernt und mit 23 hab ich ein paar Stunden im Saxophon bei einem Studenten genommen - dann daheim in Österreich bin ich seit 1,5 Jahren wieder in der Musikschule.
    Ziemlich beängstigend, dass ich schon so lange in der Musikschule war - ich werde alt :D

    Absolut - passt gut mit meinem Lehrer :)
    Und ich denke, er is auch mit mir recht zufrieden, auch wenn er mich manchmal als "creepy" bezeichnet, weil ich tatsächlich meine Sachen beisammen hab. haha
     
  16. Kroko

    Kroko Schaut nur mal vorbei

    Durchaus bekomme ich von meinem Lehrer auch Kritik und Hinweise, ich hab da für euch ja nur herausgepickt, was ich herauspicken wollte^^
    Die Macht der Medien :D
    Ich hab euch nicht erzählt, dass ich meine Tonqualität noch um einiges verbessern muss, meinen Mundraum vergrößern, weniger zusammenzwicken soll, mir einen neuen Zahnschutz aufkleben soll, die Phrasierung und die Atmung besser an das Stück anpassen soll - eine Menge, die ich verbessern soll^^
     
    Rick, Sax-o-K, Mouette und 4 anderen gefällt das.
  17. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    Lass dir den Spaß nicht nehmen...:)
    Ich hab auch einen tollen Lehrer, wir beide haben einen guten Draht...und so gehe ich immer noch gerne zum Unterricht...
     
  18. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    In einem guten S-L -Verhältnis finde ich kann man das schon sagen, dass man das oder das oll findet - "er sagt ja wohl so in der Art: ey du spielst SOWAS sogar freiwillig und dann auch noch recht gut..."
    Ich selber als Lehrerin ziehe (passende) Schüler auch mal durchaus damit auf, wenn sie "Bayernfan" sind, dass es so etwas eigentlich nicht gibt, sondern nur Bayernkunden,... oder Schalkefans sage ich, dass ich über schlechtere Mannschaften nicht schlecht rede, sonst würde man ja noch denken, dass ich einen schlechten Charakter hätte (Ich komme ursprünglich aus Dortmund). Es verbindet eher als dass es negativ aufgenommen wird, wenn so kleine Sticheleien stattfinden... ;):)
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  19. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Also definitiv nicht von Null. Das finde ich schon wichtig zu wissen. Gerade Schnelligkeit in den fingern, Rhytmusgefühl, Dynamik, Noten lesen sind ja keine Fremdwörter und damit musstest dich ja nicht mehr auseinandersetzen.
     
    Rick und Kroko gefällt das.
  20. Kroko

    Kroko Schaut nur mal vorbei

    ja, richtig :)

    Ich kann viele Instrumente bedienen, aber so intensiv wie das Saxophon hab ich noch kein Instrument vorher gelernt. Da ist irgendwie alles ein bisschen anders
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden