P.Mauriat Altsax Tiefe Töne sprechen nicht an

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Swatch71, 30.Januar.2022.

  1. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    Liebe Kollegen,
    Ich spiele seit einigen Jahren Sax. Habe nun über einen Bekannten ein P.Mauriat unlackiert gekauft. Lt Angabe ist es frisch serviert.
    Nun ist mir aber aufgefallen dass die tiefen Töne (e, d und teilweise c) sehr schwer ansprechen. Woran kann das liegen? Ev am Mundstück? Da nur das Standard dabei war - kann mir jemand hier ein Mundstück empfehlen?
    Vielen Dank
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nur Angabe nutzen nicht viel...auch nicht über frisch " serviert ":)

    Tatsachen prüfen /lassen oder einen geübten Spieler mal testen lassen.

    Die Ursachen liegen meist an geringen Undichtigkeiten der Tiefklappen oder an einer nicht optimal eingestellten Kopplung zum Gis.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    Sorry - meinte natürlich serviciert. Aber danke - ich werde Mal ein Sax Kollegen eine Runde spielen lassen. Ev liegt es ja an mir - obwohl ich mit meinem Yamaha nie Probleme hatte.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch Altsax?

    CzG

    Dreas
     
  5. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    Ja - YAS-280
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hast Du das Mauriat mal mit dem Mundstück gespielt, dass Du auf dem Yamaha genutzt hast?

    CzG

    Dreas
     
  7. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    Ja hab ich probiert. Ändert aber kaum was. Die Mundstücke sind aber auch sehr ähnlich. Würde da eines mit einer großen Bahn besser gehen?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So wie Du das jetzt beschreibst bin ich auch bei @Wuffy

    Das ist eher eine Einstellungssache. Nochmal auf Dichtigkeit checken lasse.

    Natürlich sprechen Hörner unterschiedlicher Hersteller auch unterschiedlich an.

    Da Du aber schon lange spielst, solltest Du so etwas bei einem Hornwechsel kompensieren können.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  9. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    OK danke. Lg
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Das ist die typische "Saxofon-Krankheit": Die Polster werden mit der Zeit undicht, und wenn weiter oben eine Klappe auch nur minimal nicht mehr ausreichend deckt, wird es unten immer schwieriger.
    Deshalb sollte man - gerade mit gebrauchten Hörnern - erst mal zum Sax-Doc (Reparateur).
    Aber der Tipp, mal einen anderen Saxer das Ganze testen zu lassen, ist ebenfalls sehr gut. So kann man ausschließen, dass es an der eigenen Spielweise liegt.

    Ja, das hat der geschätzte Kollege @Wuffy alles schon geschrieben, ich wollte dem nur noch mal den "Stempel" aufdrücken, dass das wirklich der beste Weg ist. :)

    "Frisch eingestellt" muss nicht viel aussagen, da gibt es große Unterschiede bei der Qualität.

    Ein Schüler von mir hatte mal von einem Musikladen ein Leihinstrument bekommen, "frisch eingestellt" - er kam damit trotzdem nicht klar.
    Ich probierte es und merkte, dass es für MICH spielbar war, aber nicht für einen Anfänger, weil man viel Luft und die richtige Luftführung benötigte. Ich schickte ihn mit dem Sax also zurück in den Laden.
    Das ging noch zweimal so, dann erst war es tadellos und auch für den Schüler spielbar. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Januar.2022
    altblase, _Re_, bthebob und 5 anderen gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Wo ist Dein Standort in etwa, vielleicht kann jemand aus Nähe mal Dein Sax anschauen.
     
    Rick gefällt das.
  12. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    Bin aus Österreich - Nähe Wels
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Nicht mein Radius, aber es gibt eine Liste Saxer helfen Saxern bei Experten ppue, vielleicht findet sich jemand in diesem Umkreis.
     
    Rick gefällt das.
  14. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo….,

    @Wuffy & @Rick haben schon alles gesagt…;)

    Ich würde damit direkt bei nem Instrumentenmacher vorbeischauen…, oft sind es Kleinigkeiten die dafür ursächlich sind.

    Einstellungsarbeiten…, oder vll. mal ein, zwei Polster die erneuert werden müssen.

    Der kann dann auch direkt die Klappenaufgänge nachjustieren, falls erforderlich.

    Das alleine macht ne Menge aus im Bereich Ansprache, und wie sich ein Instrument spielen lässt.

    Ich selbst hatte neulich das Problem das die Gis-Klappe nicht schnell genug geschlossen hat…., bevor Ick dran fummel zum Bläserstudio…, und die Ursache war schnell gefunden…, ein trockener Kork, der nur etwas Fett benötigte…;)

    Oft sind da auch wirklich Kleinigkeiten ursächlich, die mit wenig Aufwand und einen schmalen Taler behoben werden können…;)
     
    Rick gefällt das.
  15. Swatch71

    Swatch71 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Ratschläge
     
    Witte und Rick gefällt das.
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Haben die P.Mauriats nicht eine größere Bohrung? Ich weiß nicht genau, was das ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass das ein großer Unterschied zu einem 280er-Yamaha sein könnte. Habe aber keine Ahnung, ob das eine Rolle spielt. Aber was @Rick gesagt hat, hat mich in diese Richtung denken lassen. Ein Yamaha 280 ist auf Schüler ausgelegt, ein P.Mauriat nicht unbedingt. Aber kann auch sein, dass das absoluter Quatsch ist, was ich hier rede. :) @Wuffy hat die Ahnung, die ich nicht habe, und was er gesagt hat, ist sicher richtig.
     
  17. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das müsste dann für die Ansprache in der Tiefe eher entgegenkommen. Oder unterliege ich da einem Denkfehler?:cool:
     
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mit dem Instrument bzw. dem Hersteller hat das nichts zu tun.
    Ist mit Sicherheit mindestens eine undichte Klappe.

    LG
    Mike
     
    giuseppe, quax, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  19. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Was du noch probieren kannst ist mal ein leichteres Blatt zu nehmen…;)

    Kann manchmal weiterhelfen… Mir ist bisher aufgefallen das es Unterschiede im
    Bereich Blaswiderstand bei einzelnen Herstellern gibt.

    Hab ich bisher bei den meisten angespielten Selmer Saxophonen festgestellt, dass
    dieser deutlich höher als bei meinen Hörnern liegt. Die waren allerdings auch mit demselben Setup (Mundstück & Blatt) problemlos bis tief-Bb in der Ansprache satt
    da…;)

    Was mir allerdings wirklich aufgefallen war, dass eigentlich jedes mal wenn ich irgendwie unzufrieden war mit meinem Sound…und ich das Gefühl hatte, das Saxophon iss etwas störrisch, selbst wenn das im Bereich der Ansprache noch
    recht unauffällig bis tief-Bb da war, und ich schon dabei war das auf meinen Ansatz zu schieben, waren es jedes Mal die Klappenaufgänge als Ursache…;)

    Und jedes Mal nachdem mein Instrumentenmacher die wieder passend eingestellt
    hat, war es ein Unterschied wie Tag & Nacht…!
     
    Rick gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Mal als Völliger Neuling doof gefragt: Was meinst Du mit "klappenaufgänge"? Wenn ich die Tiefen Töne (vor allem das D) nicht richtig erwische, komme ich nicht auf die Idee, dem wunderschönen altem Orsi die Schuld zu geben. Denn ich spiele ja erst seit ein paar Stunden am Tenor rum. Und wenn ich völlig locker, so ala Kussmund, gleich in die Tiefen gehe, kommen die wunderbar satt. Also kann es nur an mir liegen.
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden