Seiten B oder anderes in einer Stelle F#-Dur besser?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mexomix, 12.April.2022.

  1. Mexomix

    Mexomix Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxfreunde, die Mehrheit lacht jetzt, aber ich habe gerade mit einem einfachen kurzen Solo Probleme, dies im richtigen Tempo zu spielen.Der Song ist nicht schnell, aber die Teile innerhalb Solo für mich schon. Es ist das Huey Lewis Solo in I want a new drug auf dem Altsaxophon. Sind auch Bläserriffs die teilweise noch von Bläsersatz und Harp unterstützt werden im Solo. Wenn ich es richtig gehört habe, spielt der Saxophonist aber trotzdem alle Teile im Solo mit, also auch die Brassartigen Riffs. Also keine Ausrede dass das 1:1 so alleine nicht umsetzbar ist :blackeye: Liegt es vielleicht daran, das man hier besser andere Griffe verwendet als z.B. Seiten B? Mit der Griffweise vorne Bb komme ich aber auch nicht in allen Teilen dieser Abfolgen zurecht. Bisher habe ich Anforderungen noch gut geschafft, aber dieses einfache kurze Solo lässt mich gerade verzweifeln, ein Projekt scheitert nur an diesem Part, alles andere habe ich geschafft. Das Wort üben ist mir bekannt, habe schon Probleme mit Handgelenk, da ich dieses Solo sehr oft übe. Vielleicht liegt es aber doch daran, dass man hier kein Seiten B nehmen sollte?
    Viele Grüße
    Mex
     
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Probiers doch ohne Seiten B aus,dann weist du ob es besser funktioniert. So einfach ist das ;)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hast Du schon das „lange“ Bb probiert?
    Linker Zeigefinger auf der H-Klappe, dann zusätzlich mit rechts die F, E oder D-Klappe.
    Je nachdem, welche Griffvariante besser intoniert.
     
    giuseppe, Rick, Mouette und 2 anderen gefällt das.
  4. Mexomix

    Mexomix Schaut nur mal vorbei

    Danke für den Tipp, habe ich gemacht, aber eben kein schlüssiges Ergebnis, deshalb war ich interessiert wie ihr das machen würdet.

    Nein, das teste ich mal aus. Vielen Dank für diese Info!
     
    Salinsky gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich kenne das Solo nicht- Notenbeispiel der fraglichen Stelle wäre schön...(dann kann ich vielleicht auch was lernen :))

    antonio
     
    Rick und _Re_ gefällt das.
  6. Mexomix

    Mexomix Schaut nur mal vorbei

    Hallo antonio
    das Solo habe ich rausgehört, nicht als richtigen Notenaufschrieb da. Es gibt unter musicnotes.com eine Version Altsax, die aber nicht genau stimmt. Als Anhaltspunkt für dich vielleicht aber ok, hier reinsetzen darf ich keine Noten kompletten Teil.
     
    Rick und antonio gefällt das.
  7. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ein Solo raushören und spielen ist viel wertvoller als die perfekte Grifftechnik.
     
  8. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Du stellst dir da schon mal die richtige Frage...;) Fis-Dur iss zumindest für mich ne klassischer Fall für Seiten-Bb...;)
    Sonst verrenk Ick mir noch meinen kleinen Finger...:p (gis, ais, h, bzw. h, ais gis)

    Findet man durch probieren schnell raus..., aber wie @antonio schon sagte...., hängt von der individuellen Phrase ab...

    Ich nutze generell beide Varianten..., meistens sogar beide Varianten in einem Stück...;) Eben die Variante, die mich für
    mich an der Stelle besser, flüssiger läuft... Macht für mich vollkommen Sinn, sich damit auseinanderzusetzen, welche
    Griffweise ich an der besagten Stelle spiele...;)

    Notiere mir da mittlerweile in den Noten sogar, ob plateu Bb, oder Seiten Bb....
     
  9. Mexomix

    Mexomix Schaut nur mal vorbei

    Ein Fehler in meiner Angabe ist drin, ist ein A# kein Bb
     
    Rick gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    F#-Dur und B-Dur sind die Herausforderungen für die A#/Bb-Greiferei. Ich brauche bei den beiden Tonarten alle drei Versionen (Front-Bb, Seiten-Bb, langes Bb).

    Ich nehme grundsätzlich das Front-Bb, wenn ich direkt davor/danach kein B (H) habe (z.B. C#-A#-G#). Seiten-Bb bei B-A#-G#, langes Bb (mit F#-Finger) bei B-A#-F#.
     
  11. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    ?????
     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Er hat Noten in F#-Dur - die Leiter: F#-G#-A#-B-C#-D#-E#. Der dritte Ton heißt A# - da hat er schon recht. Dass wir auf dem Saxophon diesen Ton mit den vielen Griffmöglichkeiten immer Bb nennen, ist eine andere Sache. Dass du F greifst, wenn du den letzten Ton der Leiter siehst (E#), ist übrigens auch korrekt :cool2:
     
    Rick gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Für mich nicht, ich benutze das als jemand, der nicht vorher Flöte oder Klarinette gelernt hat, nur im Notfall.
    Und alles, was mit dem Fis-Dur-Dreiklang zu tun hat, ist prädestiniert für den "langen" Griff mit Zeigefinger links und Mittelfinger rechts. :cool:
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da ich von Klarinette und Flöte komme, geht es mir eher umgekehrt. Seiten Bb istvquasi Standard, langes Bb wo es sein muss, Front Bb quasi nie.
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Uii! Gerade das halte ich zum Erreichen einer gewissen Geläufigkeit in allen Be-Tonarten geradezu für unerläßlich. Db-Bb-Ab mit Seiten-Bb?
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also was du selber rausgehört hast darfst du m.E. hier auch einstellen- geht ja nur um die entscheidenden Stellen, sollte so kein Problem sein. Oder dann halt in Buchstaben :)
    Ich sehe halt am liebsten konkret um was es genau geht, um so auch die Griffe zu erwägen.

    antonio
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Geht
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn es nicht mal kurz H, B, H ist aber vor oder nach dem B ein H ist, würde ich auch Seiten B nehmen.
     
    JES gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Alles eine Sache der Übung und Gewohnheit - wenn es gut läuft, ist ja alles in Ordnung.
    Aber wenn man das noch nicht so drin hat, dann gibt es eben Möglichkeiten zur Erleichterung.
    Das Fis-Dur-Arpeggio mit dem rechten Mittelfinger ist für mich die Spitze der Bequemlichkeit - einfach rechts liegen lassen und links nur zwischen den Griffen für G (= Fis), H (= Ais) und Cis (da stört der rechte Mittelfinger nicht) wechseln. :)
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Rick
    Ich hatte gesagt, Seiten-Bb ist Standard, alternativ langes Bb. Was ich nicht nutze ist front-Bb, also dieser minidrücker für Ringfinger links. Da muss ich zu lange nachdenken und bin mit den beiden anderen einfach schneller.
    Genau, bei mir also langes Bb.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden