Sabber auf den Tasten ...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Raggae, 6.Juni.2011.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi,

    habe schon seit Jahren das gleiche Problem. Die Linke Hand bekommt dann nach und nach ihren Regen ab. Je nach Witterung und feuchter Aussprache des Spielers mal mehr mal weniger.

    Mit verschiedenen Mundstücken die ich über die Jahre hinweg gespielt habe (Meyer7, 4c, Yana5, otto6, otto7*...) hat sich daran eigentlich nichts geändert.

    Die Idee das Tonloch einzufetten werde ich mal ausprobieren. Wenns klappt gut wenn nicht - man gewöhnt sich ja an fast alles...;-) Vom spielen hält mich so leicht nichts ab.

    Gruß
    Dabo
     
  2. martinpahnke

    martinpahnke Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für den tip mit dem fett. Ich probiers auch mal. Es nervt nämlich wenn man sich alle 4 min die fingerspitzen am hosenbein abwischt.

    Gruss martin
     
  3. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle, die es nervt, wenn die linke Hand Aquaplaning auf der Tastatur hat.
    Ich habe diesen alten Beitrag wieder ausgegraben, da ich vor kurzem ein seltenes versilbertes Yamaha YTS-62S
    gebraucht gekauft habe und zu Hause beim Üben bemerkt habe, das die Finger der linken Hand andauernd nass wurden,
    was mir noch selten bei einem meiner Saxe passiert ist.
    Ich habe einfach 2 Sachen gleichzeitig ausprobiert, die andere Forumsmitglieder beschrieben haben.
    1. Ich habe den Korpus mit warmen Wasser und etwas Spülmittel durchgewischt und das mehrere Minuten lang um das Kondenswasser
    der Vorbesitzerin zu entfernen.
    2. Auch habe ich die Tonlöcher von H und A mit einem Wattestäbchen und Korkfett an der Kamin-Innenseite benetzt.
    Am besten danach Papierstreifen durchziehen, damit kein Korkfett an den Polstern klebt.
    Es ist mir egal, welche von den beiden Tipps geholfen hat, da beide nicht kompliziert anzuwenden sind, aber ich habe seitdem keine nassen Finger mehr, die
    ich dauernd an Hose oder Hemd trockenwischen musste. Es hat mir geholfen, vielleicht hilft das auch anderen.:)
     
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Muss ich probieren - YTS 280 und immer Sabber links. Ich isoliere Deine Tipps mal und fange mit #2 an
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Muss ich auch mal checken.
    Passiert mir ab und zu beim Tenor.
    Danke! :)

    LG
    Mike
     
  6. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ein Schwamm im S-Bogen saugt alles verlässlich auf - nie wieder Probleme mit Speichel im Saxophon.
     
    Ernie123 und quax gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das Kondenswasser der Vorbesitzerin???
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    … es geht wohl um die Vorstellung des Saxophons als individuell geformte Tropfsteinhöhle, welche neu innenarchitekturiert wird mit der Spüli-Überschliff-Methode… um dann seine eigenen Urstromtäler in seinem Instrument auszubilden zu können.
     
    Rick, Sax a`la carte und quax gefällt das.
  9. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Wie muss ich mir das vorstellen, während des Spielens ein Schwamm im S-Bogen ?
     
  10. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Schwamm erhöht ein wenig den Blaswiderstand. Tonal bei einigen Instrumenten eine Verbesserung. ;)

    Ich habe jedenfalls mein Tenor jetzt mal feucht durchgewischt (Wischer nass gemacht + ein hauch von Flüssigseife) und danach wieder trocken gewischt (zweiter Wischer). Mal schauen ob es hilft.
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Lustiger Thread, auch wegen der Forumsarchäologie und historischen Psychologie. Mir läuft seit Beginn gelegentlich der Sabber über die linke Hand, meist aus Palmkeys. Ich nehme es aber fast nicht mehr wahr. Händeschütteln ist eh out, erst Recht mit links…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden