Muss das Fenster zu?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Brille, 11.Juli.2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rick

    Rick Experte

    Wenn wir jetzt schon bei der Moralphilosophie gelandet sind:
    Man muss nichts außer sterben - alle anderen Zwänge sind davon abgeleitet.

    Wenn ich nicht sterben will, dann muss ich atmen, essen, schlafen.
    Wenn ich ein akzeptierter Teil einer Gemeinschaft sein will, dann muss ich mich an deren Regeln halten, also beispielsweise nicht in der Öffentlichkeit in die Hose machen oder andere mit Lärm belästigen oder gegen Gesetze verstoßen.

    Aber die gesellschaftlichen Ordnungen sind nur bedingte Zwänge, keine elementaren, wie die Naturgesetze und das irgendwann eintretende Lebensende.

    Manchmal muss man sich auch zwischen verschiedenen Zwängen entscheiden.
    Es gibt die historische Anekdote, dass ein Mann an einem Fürstenhof verstarb, weil es nicht gestattet war, sich während des Essens von der fürstlichen Tafel zu entfernen, bevor der Herrscher aufstand.
    Der arme Kerl hatte sich das Wasserlassen so lange verkniffen, bis seine Harnblase platzte. :wideyed:

    So viel Selbstdisziplin bringt wohl kaum jemand auf, aber die Geschichte zeigt deutlich, was das EINZIGE Muss ist, dem es kein Entrinnen gibt.
    Alles andere beruht nur auf Abwägungen der jeweiligen Vor- und Nachteile einer bestimmten Entscheidung.
     
  2. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal muss man sich auch zwischen verschiedenen Zwängen entscheiden.
    Es gibt die historische Anekdote, dass ein Mann an einem Fürstenhof verstarb, weil es nicht gestattet war, sich während des Essens von der fürstlichen Tafel zu entfernen, bevor der Herrscher aufstand.
    Der arme Kerl hatte sich das Wasserlassen so lange verkniffen, bis seine Harnblase platzte.

     
    Rick gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du meinst also, wenn der nachbar mit seinem laubsauger oder rasenmäher lärmt, dann brauche ich nur hingehen, fordern, dass er damit aufhört, weil ich mich gestört fühle, und er müsse dieser aufforderung umgehend nachkommen?
    Oder der Flugplatz müsse seinen flugbetrieb umgehend einstellen, weil ich meine Ruhe will? Immerhin ist die sportfliegerei ja eh nur hobby superreicher spinner, und sinnlose spritverschwendung.
    Beides wird nicht passieren, ausser es gibt gesetzte, die meinen anspruch auf ruhe bestätigen und ich klar darlegen kann, dass diese Gesetze verletzt werden. Andernfalls ist es ein freiwilliges entgegenkommen, kein Muss.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Auch das Befolgen von Gesetzen ist im Endeffekt nur ein "freiwilliges Entgegenkommen" - sonst würde es ja keine Gesetzesverstöße geben, jeder Autofahrer würde im Baustellenbereich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einhalten, es gäbe keine Falschparker, keine Steuerhinterziehung, keine Unterschlagung, keine Gewalt... ;)

    Dabei stellt sich immer die Frage: Wie wahrscheinlich kann ich erwischt werden, welche Strafe droht mir im schlimmsten Fall?
    Aber niemand MUSS sich an die Gesetze halten, er MUSS bloß mit unangenehmen Konsequenzen rechnen. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juli.2022
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Noch mal, wo steht geschrieben, dass ich beim üben mein Fenster schließen muss?
    Welches Gesetz, Verordnung, Regelwerk? Wenn du das hier mit dem Missachten von Gesetzen vergleichst, dann gibt es also eine offizielle Vorgabe. Welche?
    So Kaugummiparagraphen, die fordern "nicht mehr als nötig seine Mitmenschen zu stören" reichen nicht, weil was ist notwendig und was nicht? Was eine Störung? Was Lärm? Dann kannst du nämlich immer kommen, dass das Spielen eines Instruments unnötig ist, per se eine Störung, und da der Pegel auch immer über dem umgebungspegel liegt, also immer Lärm ist. B.t.w. die Bundesbahn verursacht keinen Lärm, sondern betriebsgeräusche.

    Diese Frage stellt sich nur, wenn es eine Regel gibt, gegen die verstoßen wird. Bisher war niemand hier in der Lage diese zu benennen. Ohne regelung, keine Verletzung der regelung und daher keine Strafe. Damit dann auch kein MUSS sondern ein SOLLTE oder KANN.

    Welches Gesetz muss ich denn einhalten, wenn ich saxophon spiele? Und doch, grundsätzlich musst du dich an Gesetzte halten, weil dir sonst zwangsmaßnahmen drohen. An Anordnungen deines Nachbarn musst du dich nicht halten oder es gibt ein Gesetz, auf welches er sich berechtigt berufen kann.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JES

    Merkst Du gar nicht, dass das Thema längst totgeritten ist?
    Dir im Kern niemand widerspricht? (Im Rechtswesen gibt es Muss-, Soll und Kannvorschriften)

    Wir hier aber auch „man muss das“ losgelöst von juristischen Fragen erörtert haben?

    CzG

    Dreas
     
  7. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem


    Ob irgendwo das Miteinander in irgendwelche Paragraphen gestrickt ist, wäre mir zu mühselig, die erst herauszusuchen.

    Der Umgangston macht die Musik, um mit meinem Nachbarn im Frieden zu leben, - und keine Gesetze und Verordnungen werden
    das vielfältige Miteinander im Alltag auch nur annähernd regeln können.

    Im normalen Alltag reicht eine Bitte, Rücksichtnahme sowieso, kein Streit, kein Beharren auf irgendweche Rechte,
    - agieren mit etwas gesunden Menschenverstand machen den Alltag wärmer und reicher, vor allem einfacher.

    Und ja, das Fenster muss beim Üben zu sein...., gemäß der Ausgangsfrage :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juli.2022
    Gerrie, Rick, gaga und 5 anderen gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    …..und dem Verständnis von respektvollem Umgang. Völlig unabhängig von Paragraphen.

    CzG

    Dreas

    P. S. : Loriot lebt!!!!!!!
    P. P. S. Vielleicht sollten wir „Muss das Fenster zu“ und „Kann man tiefe Töne leise spielen“ im Zusammenhang diskutieren?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.Juli.2022
    Rick, Gelöschtes Mitglied 1142 und jimi gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein, MUSS es nicht. Alles, was du an Begründung lieferst verstehe ich, kann ich nachvollziehen, würde ich auch so machen. Auch ich spiele normalerweise bei geschlossenem Fenster, zumindest, wenn es nicht eben mal was ausprobieren ist, sondern über 5 Minuten hinausgeht.
    Wenn der Nachbar an der Tür steht und darauf besteht, dass ich mein Fenster zumachen MUSS, weil er das jetzt so will, dann sieht das anders aus. Dann geht es genau darum, dass es eben nicht mehr friedlich ist, sondern dann zählt der Paragraph. Und dann reden wir von MÜSSEN oder NICHT MÜSSEN.
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hätte da noch einen Schwank aus meiner Jugend. Wir schreiben das Jahr 1974. Herresflugplatz Bückeburg. (Damals Herresfliegerwaffenschule, heute internationales Ausbildungszentrum für Hubschrauberpiloten) Ich absolviere dort meine Ausbildung zum Flugsicherungsmeister. Plötzlich eine Anordnung, dass auf dem Flugplatz eine Mittagsruhe ohne Ausbildungsbetrieb gilt.

    Was war passiert?

    In der Einflugschneise waren Bauplätze billig und wurden schnell verkauft und bebaut. Es bildete sich eine Bürgerinitiative, die zum Ziel hatte, dass der Flugplatz stillgelegt werden solle. Diese hatte den Teilerfolg erzielt, dass während der Mittagszeit (ich weiß nicht mehr, ob es 1 oder 2 Stunden waren) kein Ausbildungsbetrieb wie Platzrunden auf 1 richtigen Ladebahn und 4 „Lanes“, also markierte „Graslandebahnen“, Starts und Landungen, Hovern, Autorotation etc. mehr stattfinden solle. Oftmals waren bis zu 15 Hubschrauber gleichzeitig in der Luft.

    Es sollten lt. richterlicher Anordnung jetzt während der Mittagsruhe nur noch An- und Abflüge stattfinden.

    Ein verständliches Anliegen, das aber nach kurzer Zeit konterkariert wurde.

    Es gab wohl vereinzelte Anlieger, die nicht zwischen An- und Abflug und Übungsbetrieb unterscheiden konnten und regelmäßig Anzeige erstatteten..

    Wie gesagt: ein reiner Hubschrauber-Ausbildungsplatz.

    Plötzlich meldeten sich immer wieder Phantom F4-Piloten, die angeblich Probleme mit dem Fahrwerk hatten. Diese Fahrwerksprobkeme entstanden seltsamerweise nur während der Zeit, in welcher die Mittagsruhe galt.

    Sie baten, dass wir von Tower aus eine Sichtprüfung vornehmen sollten, ob das ausgefahrene Fahrwerk „down and locked“ wäre.

    Als Controller darfst Du so ein Anliegen natürlich nicht ablehnen.

    Die F4 - Piloten flogen also relativ langsam mit ausgefahrenem Fahrwerk am Tower vorbei, wir schauten und konnten natürlich nie etwas Ungewöhnliches entdecken.

    Also funkten wir: „gear seems to be down and in place“ Ob es verriegelt (locked) ist, lässt sich von außen natürlich nicht feststellen.

    Anschließend kam es regelmäßig zu Störungen im Funkverkehr, da die F4-Piloten den Platz mit Einsatz des Nachbrenners verließen, (AB-Climbout) angeblich haben sie unsere Anweisung, den Nachbrenner nicht zu nutzen, nicht verstanden. Und so eine F4, die quasi ab Bodennähe mittels Nachbrenner in den Himmel steigt, macht wirklich einen Höllenlärm!

    Wir mussten dem Flugplatzkommandanten natürlich nach jedem einzelnen Fall Rechenschaft ablegen. Dieser dann den zuständigen Behörden. Da alle Funksprüche gespeichert werden, war klar, dass wir auf dem Tower alles richtig gemacht haben.

    Das ging ein paar Wochen so, dass 2 bis 3 Mal pro Woche eine F4 zu uns kam.

    Irgendwann beschwerte sich niemand mehr über den Lärm an- oder abfliegender Hubschrauber und plötzlich gab es auch keine Phantoms mit Fahrwerksproblemen mehr. Ich schwöre, dass ich damit absolut nichts zu tun hatte. (Ich war ja nur Azubi). Aber es war wirklich nervig, nach jeder Anzeige den Beweis führen zu müssen, dass es in der fraglichen Zeit keinerlei Ausbildungsflüge auf dem Platz gab. Schade nur, dass auch vernünftige unbeteiligte Anwohner unter dem F4-Terror leiden mussten.

    P.S. Ja, wir machten die Tür zur Balustrade auf. Hat man ja nicht jeden Tag, so eine F4 mit Nachbrenner :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.Juli.2022
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gab es da nicht mal einen Bundesaußenminister Kinkel, der in die Nähe zwischen Köln-Bonn airport und bonn hangelar gezogen ist, als er Minister noch in bonn wurde? Der hat dann auch billig ein haus gekauft, und sich anschließend über fluglärm beschwert. Problem dabei, seine dienstmaschine von der flugbereitschaft war mit Abstand die lauteste Kiste (707) am Platz. Köln Bonn hat(te) ein Lärmkontingent, heißt entweder wenig extrem laute flugbewegungen, oder viele eher leise flugbewegungen. Köln-bonn hat sich revanchiert und hat der maschine des aussenministers flugverbot erteilt bzw extrem wenig flugbewegungen zugestanden, was mit dem job des ministers nicht vereinbar war. Man verdiente mit modernen leiseren Maschinen mehr.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  12. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Mein alter Herr würde jetzt sagen "Ganz schön hartleibig - im Zirkelschluss"

    [​IMG]



    Oder anders gefragt, worüber reden wir ?

    Da Du ja Dein Fenster aus Rücksichtnahme ohnehin beim Saxfonieren schließt, wird Dein Nachbar auch nicht vor Deiner Tür stehen und verlangen,
    dass Dein Fenster geschlossen werden muss. Es ist ja bereits zu :cool2:




    :peace: ..... und möge sich ein Moderator erbarmen ;-)
    .
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jemand hatte hier gefragt, ob er der Aufforderung seines nachbarn nachkommen MUSS, sein Fenster beim üben zu schließen.
    Nein, muss er nicht. Es gibt keine Verpflichtung dazu. Argumentiert hier wird aber, was jemand macht, was er für richtig hält, welche Vorteile es im sinne gesellschaftlichen zusammenlebens es hätte das fenster zu schließen blablabla. Nur den Nachweis, dass der Nachbar einen Anspruch darauf hat, den er notfalls durchsetzen (einklagen) kann, der kommt nicht. Also muss er das Fenster nicht schließen. Punkt.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Jemand ist @Brille , ein über viele Jahre respektabler Forist, der schon vor Seiten erwähnte, dass seine Frage eine hypothetische ist, weil er weiß, „dass das Fenster zu muss“.

    CzG

    Dreas
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du davon so überzeugt bist, sag mir, wo das steht, dass das Fenster zu muss. Müssen heißt, der Nachbar hat einen durchsetzbaren Anspruch.
    Es wurde nicht gefragt, was andere machen, was sie empfehlen.
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hat mittlerweile was von:
    Die Wäsche hängt draußen. Muss ich sie reinholen, wenn es regnet?
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JES

    Wenn jetzt alle hier Beteiligten sagen „Du hast Recht“,
    könnten wir dann das Thema beenden?

    Von mir: DU HAST RECHT…..

    CzG

    Dreas
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Post #238

    Nee, zu spät. Konjunktiv 2 rules: Hättest sie reinholen müssen, bevor es regnet. Aber es ist noch Zeit, das Fenster zu schließen. Das muss zu - knallhart und ohne Diskussion.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein
     
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Doch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden