Tenor. Tief B widerspenstig

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von crakob, 13.September.2022.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei meinem Tenor geht das B leicht wie Butter, hier ist das Bb ein wenig kritisch. Meine Altos hingegen sind alle beim B etwas zickig.

    Nach meiner Erfahrung können Probleme mit dem B durchaus verschiedene Ursachen haben.
    1. Dichtigkeit einschl. fieser Undichtigkeiten, die erst beim Spielen entstehen, insbesondere der Palmkeys und der oberen Otavklappe. Dabei auch die F-Fis-Trillerklappe nicht vergessen. Undichtigkeiten können aber auch am Übergang S-Bogen zum Hauptrohr auftreten.
    2. Ich habe schon erlebt, dass ein anderer S-Bogen diese Probleme behebt, oder auch erst entstehen lässt, selbst wenn die S-Bögen angeblich gleich sind.
    3. Ansatz: Probiere mal den Ansatz ein ganz klein wenig zu verschieben, nach Vorne und Hinten. Manchmal ist genau das das Problem

    Last not Least schmeiße mal einen Weinkorken in den Becher. Oftmals funktioniert es dann besser, gleichwohl dich das einer wirklichen Lösung nicht wirklich näher bringt.

    Gruß,
    Otfried
     
    ehopper1 und messingblech gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    @Sax a`la carte Könntest Du bitte genauer erklären, welche Schraube und in welche Richtung Du diese verändert hast? Das wäre klasse :)
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wurde ja auch schon erwähnt.
    Grifftechnische Gründe, und ich empfinde das Bb auch so als leichter anzuspielen. Trotzig ist da gar nichts.
    Bevor man hier versucht weiterzuhelfen wäre interessant, um welches Horn dass es geht, und vor allem wie der TE versucht, die tiefen Töne zu spielen.
    Mein TWO20 ist pipifein eingestellt und ist trotzdem unten wesentlich zickiger als mein Dallhammer.
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    :sensatio:
     
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Da hast du recht, vom Greifen macht das B (H) vielen Spielern mehr Problem als das Bb wegen der Anordnung des Drückers. Und das mit dem welches Sax ist da nicht unwichtig, weil das bei manchen Saxophone besser und bei manchen schlechter von der mechanischen Umsetzung ist.
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Diese Tatsache hatte ich in #5 schon festgestellt. Dank an @Ton Scott für die Auflösung des Geheimnisses und an @ilikestitt für die Bestätigung.

    Das schreckt uns doch nicht - qed.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, hab ich ja auch geschrieben.
    Sorry, dass ich die Credits vergessen habe. Dafür kriegst Du als Ausgleich trotz Deines IMHO unangebrachten Sarkasmus ein Like.

    Ich hab kein Geheimnis aufgelöst, ich empfinde das B tatsächlich als schlechter ansprechend, abgesehen vom Greifen. Und auch sorry für meine Vermutung (die noch nicht bestätigt wurde), es läge auch ein wenig an dieser Type Saxophon - ich dache ich könnte es beurteilen, weil ich das gleiche Modell spiele.
    Das "Geheimnis" liegt darin, wie man trotzdem einen sicheren und vernünftigen Ton rausbringt. Und es geht.
    Aber Weiteres kann man nur beurteilen, wenn man hört/sieht, was der TE macht. Bzw. vielleicht ist es wirklich ein Leak, wer weiß. Da muss man dann auch (noch) nicht bei Ansatz/Luftführungs- etc. Tips in's Detail gehen. Das wär dann für die Würste.

    Grüße, Ton
     
    gaga gefällt das.
  8. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Diese Schraube habe ich mit einem sehr schlanken Schraubenzieher ein paar Millimeter Richtung Korpus bewegt, ohne etwas zerlegen zu müssen, ist ein bisschen fummelig.
    Denn genau damit habe ich verändert, das sich die Cis-Klappe unnötig öffnet, wenn man Tief-B und Tief-Bb anspielt. 368d7ef1-54ef-48b0-bfb6-c7b303ec601b.jpg
     

    Anhänge:

  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mal ganz bescheiden mein Beitrag hierzu:
    Tief B spricht tatsächlich ein kleines bisschen schwerer an als Tief Bb.
    Bei mir wurde es aber bei den kleineren Baugrößen viel besser seit ich Baritonsaxophon spiele.
    Hauptsächlich in Bigbands muss man da unten herum ja einiges arbeiten.
    Selbst auf meiner Sopranzicke komme ich jetzt ganz gut runter bis zum tiefen Bb, zumindest wenn ich es häufiger spiele.

    LG
    Mike
     
  10. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    C# oder G#?
     
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Bei G# wären B, H und Cis schwer zu spielen
     
  12. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Die C#-Klappe lässt sich mit dieser Schraube einstellen.
     
    Salinsky gefällt das.
  13. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Zusammen. Problem weitgehendst gelöst.
    Ich hab mich nochmal gute 2 Std, bei diesmal wirklich dunklem Raum, ans Sax gesetzt. in der Tat waren da noch ein paar Leaks C, B im Wesentlichen. Da die "Eindrücke" im Leder dort recht tief sind, habe ich die beim ersten Mal über sehen.
    Auch gibt es eine Schraube an der B-Klappe als Anschlag zur Bb Klappe welche scheinbar noch einen Hauch zu viel Wiederstand hatte, so das B doch nicht 100% schloss.

    Es geht mit Sicherheit noch besser, aber das überlasse ich dann Toko :)
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Guten Morgen!

    Vielleicht habe ich es ja überlesen (dann sorry), aber für mich wäre es eine sinnvolle Sache - und auch eine Frage der Höflichkeit - zu beantworten, um welches Saxophon (neu, alt, Alt, Tenor etc., Marke) es eigentlich gegangen ist.
    Auch würde es solche Threads, die ja alle naselang auftauchen, übersichtlicher und kürzer halten, wenn bei einer Frage mehr Information seitens des Threaderstellers käme.

    Grüße, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.September.2022
    kokisax gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Die Tenorfrage ist schnell geklärt.
     
  16. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich gebe dir Recht. die Infos sind sehr verstreut.

    Also: Tenor (Titel), Expression XP2 Master ('#15) , Gottsu Soloist G, Legere Signature 2,5 :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.September.2022
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  17. jan7

    jan7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin!
    Auch wenn das konkrete Problem weitestgehend gelöst ist (und den Rest dann TOKO macht), passt die Anmerkung doch zum Thema:
    Ich hatte vor ca. 3 Jahren bei einem alten Tenor von Keilwerth genau das Problem, dass h fast gar nicht ging (und c und cis auch nicht toll), aber tief b wunderbar. Da waren ungenügende Klappenaufgänge das Problem. Der Engelsflügel von dem Keilwerth bzw. dessen Filzstopper haben die Klappen der tiefen Töne sich nicht genug öffnen lassen. Ich bin durch den Vergleich mit einem anderen Tenor drauf gekommen. Einkürzen konnte man die Stopper nicht genug. Ich habe mir dann längere Schrauben für die Befestigung des Klappenschutzes besorgt, überall eine kleine Mutter als Abstandshalter dazwischen gesetzt und so ca. 4 Millimeter zusätzlichen Abstand gewonnen, dann ein bisschen den Blechflügel gebogen und Filzstopper neu justiert; eher dilettantisch. Es hat aber mein Problem bis heute vollständig behoben.

    Vielleicht hilft das ja jemandem, der auch auf Ursachensuche geht.

    Gruß von Jan
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Auf welche Klappe muss ich da beim tiefen C achten?
     
  19. jan7

    jan7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin!
    @quax
    Ich weiß nun nicht genau, ob Du wirklich mich meinst, oben sind ja auch zig andere mögliche Ursachen beschrieben worden, bei denen man jeweils auf Unterschiedliches beim tiefen c achten müsste.
    Aber falls Du mich meinst: Ich bin nicht der große Schrauber. Aber ich denke, dass es da auf die Aufgänge von d und ein bisschen von e ankommt: halt die Klappen, die direkt vor der geschlossenen c-Klappe offen stehen, wenn man tief c spielt
    Aber das soll kein Rat sein, mal eben an dem ganzen Kram rumzubiegen: Bei mir war das einfach. Die Klappen unter dem Engelflügel gingen extrem wenig auf. Den im Ganzen abzunehmen und durch ein bisschen Draht zu ersetzen um auszuprobieren, was passiert, wenn die Klappen ein bisschen weiter aufgehen, hat eine Stunde gedauert und war reversibel. Danach habe ich einen Saxophon-Doktor gefragt, ob man den Flügel einfach höher setzen darf und er hat gesagt, er habe das auch schon gemacht. Dann war ich beruhigt genug, um es selber zu machen.

    Gruß von Jan
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ?????
     
    messingblech gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden