Wiedereinstieg nach längerer Pause…eure Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 5.Oktober.2022.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich bin sozusagen permanenter Wiedereinsteiger. Es ist beruflich/familiär bei mir so, dass ich regelmäßig viele Wochen nicht zum Üben komme, teils auch vor Gigs, die ich immer noch regelmäßig spiele mit einer Big Band oder auch kleineren, vorwiegend spaßorientierten Besetzungen.
    Ich profitiere von einem guten muscle memory und einer sehr intensiven aktiven Zeit als Kind, Teenager und junger Erwachsener, wo ich mir ein paar Basics draufgeschafft habe.
    Jetzt gilt es eigentlich nur den Abbau der Fähigkeiten so stark wie möglich zu bremsen. Ein entscheidendes Erfolgsrezept bei mir war, das Equipment auf wenig üben zu optimieren, passende Mundstücke, leichtere Blätter, dichtes Horn. Ich habe lange dafür gebraucht, das zu realisieren. Aber meist war der Wiedereinstieg rückblickend schwer, weil die Blätter zu hart waren und das Mundstück suboptimal. Trainiert kein Problem, untrainiert nicht zu bewältigen. Mein jetziges Equipment kann ich untrainiert in allen Lagen bewältigen. Wenn ich tatsächlich mal wieder viel Zeit für Musik habe, wird es manchmal ne halbe Blattstärke mehr, aber sonst ändere ich eigentlich nichts mehr. Auch das ist wichtig. Mundstückshopping als Hobby ist was für Viel-Spieler, nicht Wenig-Spieler.
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich hatte mit 16 Jahren aufgehört.
    Kein Bock mehr auf Musikverein, in dem der Schwerpunkt auf Polka, Marsch und Co. lag.
    Wollte lieber Fußball spielen, was ich nicht ganz so schlecht konnte. ;-)

    Nach etlichen Jahren rief ein Kumpel bei mir an wegen einer Bandgründung.
    Zusätzlich zur Rhythmusgruppe wollten sie vier Bläser.
    Trompete, Tenorsaxophon und Posaune waren schon da.
    Ihnen fehlte noch eine zweite Trompete oder ein Altsaxophon.
    Mein verstaubter Altsax-Koffer erlebte so eine Renaissance, wenn ich auch zunächst keine Lust hatte.
    Aber was tut man alles für einen alten Kumpel.
    Auch spielend war der Neuanfang schon schwierig.
    Kann mich noch an wunde Lippen und an den schmerzenden rechten Daumen erinnern.
    Der Schlafzeuger wollte mich gleich wieder los werden, erreichte aber das Gegenteil, weil mich der Ehrgeiz packte mit den anderen, besseren Bläsern mitzuhalten.

    Heute sind von der neunköpfigen Ursprungsband nur noch drei Leute übrig die Musik machen.

    LG
    Mike
     
    Salinsky, JES, Jacqueline und 3 anderen gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit der Pensionierung bin ich herrlich faul geworden. Allerdings erwischt es mich dann kalt, wenn ich mit meinem Chaoten-Orchester spielen will. Deshalb liegt das Sax immer griffbereit auf dem Schreibtisch und der Ansatz wird zusätzlich ab und zu mit dem Feuerzeug gestärkt. Längere Pausen will ich mir nicht leisten.

    IMG_20221006_164135.jpg


    IMG_20221006_164616.jpg
     
    mueller, Rick, hoschi und 9 anderen gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also, wenn Du das so auch noch ohne weitere Hilfe anzünden kannst…..:hammer:

    CzG

    Dreas
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wenn er sich ganz doll auf die Macht konzentriert...
     
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Tut er doch schon!
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber eindeutig „Lip out“…..

    CzG

    Dreas
     
    Loppi und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau. Oben die Zähne druff, unten nur die Lippe.
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Küssen scheint wohl keine Alternatve zu sein…vielleicht. für Blechbläser.
     
  10. Loppi

    Loppi Kann einfach nicht wegbleiben

    War bei mir gleich, bin nach 25 Jahren auf der Suche nach einem Akkordeon für meine Tochter über ein Saxophon gestolpert und habe das spontan gekauft …
    Bei mir laufen die Finger gut (weil ich nach wie vor Blockflöte gespielt habe) daher lag mein Fokus auf dem Ton.
    Ab und zu eine Stunde mit einem Saxophonlehrer damit der Ansatz richtig kommt, long notes und einfach spielen was Freude macht.
    Unterdessen singen meine Vintagehörner schon ganz gut, mein Problem ist nur, dass ich mich noch nicht entschieden habe, welches mein Liebling wird (Sopran, Alt oder Tenor …) und dass ich den Jazz (noch) zu wenig im Blut habe, aber gut Ding will Weile haben.
     
    Rick, kokisax, ehopper1 und 2 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So, macht wieder echt Spass! Wollte nur so 20, 30 Minuten üben…..waren über eine Stunde….hihi…mit Pausen, PA hören, auf Changes achten, Beispiele auf Youtube hören.

    Drones, auch Intervalle, zum Metronom, auch schon mal zum PA spielen.

    Chromatische Leiter, Tonleitern durch den Quintenzirkel.

    Bin guter Dinge!

    CzG

    Dreas
     
  12. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich spiel manchmal 2 Wochen garnicht ,dann wieder 20 Stunden die Woche plus Auftritt. Werde zwar nicht mehr besser,halte aber mein Level und das langt mir.
    Wenn ich mal länger nicht gespielt habe,ist aber die Geilheit drauf umso größer.
    Warum ich so unterschiedlich übe ist,das ich auch viel Gitarre spiele,und wenn damit was ansteht hat das dann einfach Vorrang
     
  13. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich hab jetzt dank familiärer Umstände, Corona und weiteren Erkrankungen ne Zeit lang - es mag ein halbes Jahr gewesen sein - wenig bis gar nicht gespielt und komme gerade vom Sax Camp in Bad Herrenalb zurück. Erst machte die Lippenspannung schlapp, das wurde unbewusst durch "Beißen" ausgeglichen, bis die Kiefergelenke dicht waren und zu guter Letzt noch die Zunge nicht mehr wollte. Ich hab immer noch ein komisches Gefühl in der Lippe.

    Note to self: Wenn man schon nicht üben kann, dann wenigstens Muskulatur erhalten in Zukunft. So eine Erfahrung brauch ich nicht nochmal. :)
     
    Rick gefällt das.
  14. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Wow Dreas - so lange Pause hätte ich von dir nicht erwartet.
    Es tut gut zu lesen, dass es auch andere trifft.
    Ich habe jetzt schon seit einiger das Gefühl üben zu MÜSSEN! Das hat vielleicht auch was mit der ganzen Corona-Sch... zu tun und damit dass dadurch keine Auftritte möglich waren ("Wofür soll man denn üben?").
    Jetzt fängt es langsam wieder an Spaß zu machen und es stellt sich ein "üben WOLLEN" wieder ein.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Dieter_B

    Freut‘ mich von Dir zu hören!

    Genau so ging es mir auch. Alleine schon, dass man sich nicht zu den Proben treffen konnte.

    Playalongs sind im Vergleich zum Zusammenspiel mit echten Musikern nur Krücken.

    Wie Pornos gucken zum echten…

    Da ist die Motivation weg.

    Habe ja jetzt wieder ein Ziel.

    Geht voran.

    Stücke laufen inzwischen wieder einigermaßen. Aber die Impros haken gewaltig! Hätte ich nicht gedacht.

    Da ist das Feeling weg.

    CzG

    Dreas
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nicht gleich wieder große Reden schwingen wollen. ;) Erstmal andere Redner anhören - z.B. jeden Tag mindstens eine LP von Zoot Sims oder Scott Hamilton. Und so viel wie möglich Grundlagen üben - Penta- und Durleitern, in Terzen und Arpeggios - auf Stücke bezogen und überhaupt. Das Improvisieren kommt dann "von alleine", wenn mans braucht. Mit Playalongs würde ich nur schematische Übungen machen, z.B. Akkordtöne spielen, lange Noten, damit die Changes sitzen, Thema auswendig lernen....

    Mycket att göra... Veel te doen...Mickle a do
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gute Hinweise. Danke. So in etwa war auch meine Idee!

    Letztlich, besser ich verkacke die Soli, als das Abendessen…..:lol:

    CzG

    Dreas
     
  18. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das mit Playalongs hast du gut beschrieben.
    Mich unterstützen diese alten PA's aber wieder auf meinen ursprünglichen Pfad zu kommen.
    Habe mich bei Tomplay angemeldet - dort gibt es diese 'Pornos' :cool:
    in (wie ich finde) sehr guter Quallität.
     
  19. SopraninoTenor

    SopraninoTenor Kann einfach nicht wegbleiben

    Mitte der 1990er Jahre stand ich, nach Veränderung der Lebensumstände, in einer Telefonzelle und ging die Wohnungsanzeigen auf der Suche nach einer selbigen durch.
    Wie die Anzeige über Saxophonunterricht dazwischen geraten ist, ist nicht bekannt. Statt einen Vermieter anzurufen, rief ich den Saxophonlehrer an und vereinbarte eine Probestunde. Eine Wohnung fand ich am selben Tag auch.
    Es folgten Unterrichtsstunden, aber aus beruflichen Gründen musste ich den Unterricht leider einstellen

    Mit Eintritt in den Ruhestand (rund 20 Jahre später) veränderten sich die Lebensumstände erneut. Mein Tenorsaxophon lag geschützt in einem Koffer. Das Etikett des Händlers trägt noch eine vierstellige Postleitzahl.
    Die Lust, die Neugier und auch der Ehrgeiz war wieder da und ich machte mich erneut auf die Suche nach einem Lehrer. Der Musiker aus den 1990er Jahren war leider verstorben.
    Die erste Musikschule, die ich kontaktierte, musste ihrer Betrieb einstellen, bevor ich eine Probestunde vereinbaren konnte.
    Bei der zweiten Musikschule hat es dann geklappt. Probestunde vereinbart und seit den diesjährigen Sommerferien habe ich regelmäßig Unterricht - und auch die Zeit unter der Woche zu üben.
    Mindestens täglich eine halbe Stunde, wenn ich nicht unterwegs bin.

    Der Ansatz war schnell wieder gefunden und die Töne erklangen für die lange Pause, erkennbar. Mancher Übergang von einem auf den anderen Ton war und ist (noch) holprig.
    Die Geläufigkeit der Finger lässt zu wünschen übrig, aber ich denke, durch beständiges Spielen wird sich dies verbessern.
    Ich freue mich jeden Tag auf das Spielen und es ist fest in meinen Tagesablauf integriert, denn als Ruheständler habe ich noch andere Interessen. ;)

    Gruß aus MG und einen guten Start in den Tag.

    Klaus
     
  20. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich kam durch eine Laune zum Sax.
    Spielte jahrelang Gitarre und verlor diese Fähigkeit komplett durch einen Unfall durch den mir 2,5 Tage komplett fehlen.
    Auf der Suche nach was anderem sah ich in der Stadt im Fenster ein Sax stehen und die Frage ob ich sowas spielen könnte.
    Also rein in den Laden, was kostet das und 650DM später mit Sax wieder raus.
    2h später erklangen schon die ersten Lieder. Radio an und mitspielen.
    Mir half dabei mein Gehör, Noten? Was ist das. Hatte ich noch nie gebraucht.
    So spielte ich ca. 5Jahre mit Weihnachtsmarkt Jamsession usw.
    Dann kamen die Kinder und irgendwie schaffte es meine Frau den Kindern klar zu machen das sie Angst davor haben müssen. Also verschwand das Tenor erstmal im Koffer.
    23Jahre und eine Scheidung später kramte ich es wieder hervor, voller Elan. Aber es rauschte erst mal nur. 3,5er waren wie eine Spanplatte. Also andere Blätter besorgt und siehe da, es ging recht gut. Mehr Erinnerung noch in den Finger als vermutet. Die spielfähig kmt kam recht zügig wieder, nur der Ansatz ist nun bei 2/2,5er Blättern eingerastet. (wohl auch wg einer Gaumen OP "schnarchen mit apnoe")
    Mittlerweile bin ich ganz gut dabei und jamme ab und zu bei einer Bluesband mit, ohne Mitglied zu sein. Die Mundharmonika gibt vor und ich spiele nach, od umgekehrt. Diese Schlachten machen mir besonders Spass.
    Ärgere mich heute noch über die Pause. Jetzt spiele ich jeden Tag 1h per Zufallsgenerator Stücke aus meinem Pool von gut 2000 Stücken aus Rock/Pop/Jazz und Blues und habe allen Spass dabei.
    Und das einige Nachbarn sich zu bekannten übezeiten auf den Balkon stellen oder am Fenster sitzen und winken ist nicht das schlechteste Zeichen.
    PS dieses Meinl besitze ich heute noch und spiele es auch ab und zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.Oktober.2022
    Rick, hoschi, gargamel141 und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden