Flötenfis - Üben?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 12.November.2022.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    ...auf Fis-Klarinette....
     
    gaga gefällt das.
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Man nennt sie auch Tritonus- oder Teufelsklarinette, weil man auf ihr F#-Dur spielen muss, damit C-Dur erklingt - wenn man C-Dur spielt, klingt F#-Dur. Genial, aber beschränkt in der Anwendung. Kirchenmusik oder Last Christmas darf man da nicht drauf spielen.
     
    Rick und gefiko gefällt das.
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    manchmal auch "Substitutius-Klarinette"......
     
    Rick gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Da greife ich links "H" und rechts Fis, wie auch beim Fis-Dur-Dreiklangsarpeggio, wenn es schnell gehen soll. Bei Zeit zum Nachdenken oder nach Noten allerdings die Ais-Seitenklappe.
    Ich habe Fis-Dur bereits geübt, als mich die Seitenklappen noch nicht geschert haben, das ist also tief gespeichert.

    Bei Chromatik aufwärts kann das Rutschen ganz praktisch sein, abwärts kommt es auf das jeweilige Sax an, ob es leichter oder schwerer geht (wegen der Höhe der Bis-Klappe).

    Ich war nie ein großer Freund des Rutschens - hatte vor 20 Jahren einen Schüler, der jedoch im Affentempo damit bestens zurecht kam.
    In meiner jugendlichen Unreife wollte ich es ihm zunächst abgewöhnen, bis ich alte Fernsehaufnahmen von Sonny Stitt sah, wo der auch ständig mit dem linken Zeigefinger rumrutschte, ohne dass es sich auf Geschwindigkeit und Präzision auswirkte.
    Da habe ich eingesehen, dass eben jeder das machen sollte, womit er am besten klar kommt.
    Wenn man etwas in den Fingern hat und es sich nicht negativ bemerkbar macht, ist alles okay. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.November.2022
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Livia gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    QUOTE="Paul2002, post: 715476, member: 13399"]Rick, spielst du dann eigentlich auch z.B. einen Fis-Dur-Tetrachord (F#, G#, A#, B) mit dem Front-Bb wie auch @gregfishman/QUOTE]

    Greg rutscht nicht, Greg kippt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.November.2022
  6. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    F#, G#, A#, B ?? wirklich B ?
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Deutsches H halt. Wird Zeit dass dieser mittelalterliche Übertragungsfehler mal korrigiert wird. :)
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Oh ja!!!
    Das höre ich auch oft von Instrumentallehrer-Kollegen, besonders von denen, die sich viel mit Jazz, Rock und Pop befassen.
    Auf die Bremse treten vor allem die Musiklehrer in den Schulen.

    Mein jüngster Keyboardschüler ist der Sohn des Musiklehrers am hiesigen Gymnasium. Ich habe ihm die internationalen Notennamen beigebracht, denn er kannte auch bereits das Alfabet:
    A, B, C, D, E, F, G.
    Eine Woche später kam er mit dieser Aussage zum Unterricht: "Mein Papa hat gesagt, der Ton heißt nicht B, sondern H."
    :banghead:
     
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da bin ich froh, dass wir hier im Forum seit geraumer Zeit schon weiter sind. In allen Szenen, wo sowas wie "leed sheets" Verwendung finden, ist das doch schon lange überfällig. Die Musikschule, zu der ich Kontakte pflege, ist zumindest in der Jazzabteilung auch sprechtechnisch schon weiter: man sagt dort B und Bes, was ich recht wichtig finde, denn ich erwische mich immer noch dabei, dass ich "Blues in Be" sage statt "in B-flat" oder eben "in Bes".
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Kannst du mir freundlicherweise ein Video verlinken, wo er erklärt, wie er das macht? Ich verstehe den Unterschied nicht recht.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wir haben neulich im Unterricht darüber gesprochen, ich nehme jetzt nur an, dass er das im Video so erklärt.
    Ich muss sagen, dass ich kein Freund des Kippelns bin, ich hab das nur im Notfall so gemacht. Interessanterweise hänge ich bei seinen Etüden (ich hab jetzt so 6 oder 7 auswendig gelernt) meistens dort, wo es um das Bb/B geht.



    Er spielt z.B. dieses Pattern mit dem bis-Key:
    Bildschirm­foto 2022-11-13 um 16.42.14.png

    Darauf muss man sich einlassen - oder man will es einfach nicht.
    Was ich sagen kann ist, dass ER es in jedem Tempo mit dem bis-Key spielen kann. Und dass es tatsächlich so ist, dass sich die Kippelei nach einer Weile recht logisch anfühlt.
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    So ist das. Ein bischen Greg geht für mich aber auch: Wenn ich das Bb nur für ein sehr kurzes B verlassen muss, kippe ich den Zeigefinger kurz hoch. Man muss halt drauf achten - und da weist er mehrfach drauf hin, dass die Hand in der Spur bleibt und nicht mitkippt.

    Ein Beispiel ist bei mir das CMAR-Lick auf Abm: Bb-(Ab-Eb-B)-Bb-Ab.

    oder gerade eben bei einer Transcription: Bb-Arpeggio, dann Ab-B-Db-F, und wieder was mit Bb.

    Das geht in seine Richtung und ich übe das sorgfältig - aber wie er das beschreibt: von einem Tag auf den anderen kein anderes Bb mehr, dazu bin ich einfach nicht bereit, so faszinierend ich das bei ihm auch finde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.November.2022
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Das ist in meinen Augen eindeutig prädestiniert für B mit Fis rechts.
    Wenn das jemand mit Bis-Key spielen will und kann, okay, aber ich würde das keinem Schüler empfehlen.
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Eh nicht. Die meisten meiner Schüler kommen allerdings auch nie so weit, dass sie das Pattern auf Viertel 232 spielen könnten.
    Aber Tatsache ist, dass es sich nach einer Weile sehr "organisch" anfühlt. Irgendwie so, wie wenn man von einem B in ein Bb und umgekehrt "sliden" könnte. Das passt zu dieser Mucke.
    Bei den anderen Griffen ist es "digital". Ich bezweifle allerdings, dass das verständlich ist :)

    Ich hab das Lick mal angehängt. Ein paar hier wird's sicher geben die hören, dass es schlampig ist :)

    P.S.: Ich kann es mit dem Seiten Bb genauso schnell, und noch schneller als es Greg hier spielt. Aber das Gefühl - siehe oben.
     

    Anhänge:

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.November.2022
  15. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Wir leben im deutschen Sprachraum. Der Ton heißt hier H. CDEFGAHC.
    Bb schreibe ich, damit es keiner mißverstehen kann, beim Sprechen meine ich Bb (B flat), wenn ich Bee sage! Seit meinem Blockflötenunterricht mit 6 Jahren, meinem Klavierunterricht an 8, meinen Klarinetten- und Saxophonunterrivht mit 12, im Jugendblasorchester MG 77 Wörsdorf, in der BigBand Idstein… immer Bee für den Ton Bb. Ein Haa ist ein H, ein Bee ist ein Bb, basta!
     
    Matthias Wendt gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ist mir klar, wenn ich drüben nachdenken kann. Intuitiv Seiten Bb, ev auch B+F, aber Front Bb nie.
    So geht es mir mit ein paar anderen Griffen auch.
    Noch schlimmer sind meine fingerübungen auf meiner boehm-klari. Ich hab deutsch gelernt und kann mir das Rüberrollen nicht abgewöhnen. Nur, so viele Rollen hat die Boehm nicht..
     
    Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Die Phrase spiele ich z.B. so, dass ich den rechten Mittelfinger für das erste Bb dazunehme, für das zweite Bb den gleichen Griff, für das dritte Bb das Seiten-Bb
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Kann man so machen, aber für mich ist es - auch bei Tempo 300 - nicht notwendig.
    Hilfsgriffe verwende ich z.B. bei repetitiven Phrasen, oder wenn das Tonmaterial sehr dicht ist (viele Töne in sehr kurzem Zeitraum). Das ist hier nicht der Fall, daher "Normalgriff" Seiten-Bb.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Aufnahme gefällt, auch soundtechnisch. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das mit dem Bb auch noch üben. Aber ich hab kaum die Zeit für Unterricht, ich will mir da jetzt nicht zu viel vornehmen, was ich am Ende nicht imsetzen kann.
     
    Rick gefällt das.
  20. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Das ist so eine Sache, „intuitiv“zu greifen..... Bevor du es wirklich intuitiv machen kannst, musst du es erst RICHTIG üben und lernen. Erst nachdem du alle vier nützliche Griffe für Bb gleich gut und sicher spielen kannst, kann das intuitive Greifen kommen.....
     
    quax und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden