Vom Blatt lesen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altomania, 20.November.2022.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Meinst Du mich? Nein. Ich stehe dem skeptisch gegenüber. Ich hab in der Augenklinik die Vor und Nachuntersuchungen bei LASIK gemacht und da gab es doch manche unerwünschten Probleme
     
    Rick gefällt das.
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nein ich meinte JES
    LG Juju
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    IMG_20221123_141536~2.jpg
    Auch mit einer weniger exotischen Linsenteilung funktioniert es. Jedenfalls hat noch keiner gefragt, warum ich das Notenblatt scanne .
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Oh Gott, das ist ja furchtbar.
    Hat man Chancen, dass dieser Kelch an einem vorbei geht? Ich bin jetzt schon kurzsichtig mit - 3,5 ...
     
  5. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Jacqueline Du kannst drauf hoffen, dass die ca ab 50 beginnende Alterssichtigkeit deine Kurzsichtigkeit schrumpfen lässt.
     
    Sax a`la carte, quax und Jacqueline gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Genau. Drauf hoffen, dass man irgendwann mal so richtig alt ist. Das isses! :hammer:

    Spricht Meister Gaga - steinalt.:pint:
     
    Jacqueline und Rick gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ach das wächst sich alles aus.
     
    giuseppe, Jacqueline und Rick gefällt das.
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ausgleichen tut sich das leider nicht, da Alterssichtigkeit ein Funktionsverlust bei der Einstellungsfähigkeit ist. Es wird uns alle erwischen, bei Kurzsichtigen macht es sich aber meistens etwas später bemerkbar…
    LG Juju
     
    Rick und Jacqueline gefällt das.
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber ich erinnere mich gut daran, wie Prof. Reinstein vor nicht allzulanger Zeit noch meinte, Deutschland sei viele Jahre im Hintertreffen, was refraktäre Augenchirurgie betrifft…
    LG Juju
     
    Frau Buescher und Jacqueline gefällt das.
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ach, in diesem Bereich auch...? :p
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich gebe zu hier furchtbar vorurteilsbeladen zu sein.
    Immerhin ist die Cornea ein rel dünnes, zartes Teil. Der Anblick verschiedener Descementocelen hat das Übrige getan.
     
    Frau Buescher und Juju gefällt das.
  12. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Deswegen hat Dan ein Gerät entwickelt, welches die Dicke der Cornea so detailliert misst, dass ich selbst mit -12 zu keinem Zeitpunkt in Gefahr war. Wäre die Cornea zu dünn gewesen, hätte der Eingriff nicht durchgeführt werden können. Das Gerät gab es zu dem Zeitpunkt nur dreimal auf der Welt… Prof. Reinstein hat noch keine einzige Perforation zu verzeichnen…
    Aber es geht hier ja um Presbyond. Wahrscheinlich kennen das die Wenigsten, es ist noch relativ neu, hat er mit Zeiss zusammen entwickelt.
    LG Juju
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das ist für den Flugarzt so was von egal.... Auge+OP/Laser = Probleme.
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Für den Flugarzt ist es egal, aber fürs Notenlesen bei Alterssichtigkeit nicht...
    LG Juju
     
    saxer66 und Rick gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da ich aber beides brauche....der Hinweis an andere, bedenkt die Folgen.
     
    Juju gefällt das.
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wenn Du eh schon gelaserte Augen hast, kannst Du ja problemlos noch Presbyond draufschlagen :D
    LG Juju
     
  17. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Du bist also ein gelaserter, musizierender Pilot ?:duck:
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich gebe lediglich die Erfahrung wieder, die Kollegen und Schüler von mir mit Gleitsichtbrillen gemacht haben und die ist im Durchschnitt eher mies. Wenn du zum Optiker gehst kennen sich ca. 98% nicht mit den Bedürfnissen von Musikern und dem Thema Notenlesen aus, sind aber immer sauschnell dabei dir eine Gleitsichtbrille für einen ordentlichen Batzen Geld anzudrehen. Ich kenne im Musikbereich nicht eine einzige Person, die mit Gleitsicht klar kommt. Wenn ich alleine denke was ich bei Optikern schon alles erlebt habe und wie schlecht die manchmal schon beim Sehtest sind oder wie oft die falschen Werte eingetragen werden etc. etc. dann ist der Tip mit dem Optiker schwierig. Es mag da Optiker geben, die wirklich sehr gut sind aber leider gibt es da auch sehr viel Schatten und ich würde mir wirklich wünschen da mal bei Jemandem zu landen, der wirklich gut ist (und bezahlbar). Und viele Menschen können sich besonders teure Optiker auch gar nicht leisten und sind auf die Leistung von den üblichen Ketten angewiesen. Und Augenarzt sollte, wenn man eine Brille hat, eh regelmässig Pflicht sein. Was bei einer sehr spät entdeckten feuchten Makuladegeneration blühen kann, durfte ich bei einem Bekannten erleben, nicht schön.
     
    Frau Buescher gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jain, ich war ein gelaserter, musizierender Flieger....
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @ilikestitt

    Ich kann deine Argumentation durchaus verstehen, auch die Erfahrungen in deinem Bekanntenkreis.
    Mein Standpunkt ist eher, dass man nicht einfach Optionen ablehnen bzw auch hypen sollte, ohne sich über die Vor-und Nachteile sorgfältig selbst zu informieren. Wie bei einem Saxophon oder Mundstück ja auch, wo ihr Profi mir auch ratet diese selbst auszuprobieren statt sich auf Empfehlungen anderer zu verlassen.
    Meine Arbeitsplatzbrille habe ich von einem Optiker, der zum großen F... gehört. Bei mir ging es eher darum, dass Stress im job meine Fähigkeit mich bzw meine Augen auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu stellen, eingeschränkt hat. Alter kann dazu.
    Der Optiker hat sehr detailliert analysiert, welche Tätigkeiten, welche Entfernungen, kopfhaltung etc.. und mir dann zu besagter Brille geraten. Bei mir funktioniert diese gut, auch zum Noten lesen. Sie gleitet halt nicht von 0 bis unendlich, sondern ist letztlich eine erweiterte lesebrille. Selbst wenn ich den optimalen Punkt für die Entfernung gerade nicht erwische, bin ich dicht genug dran, dass ich eine erhebliche Verbesserung gegenüber "ohne Brille", "Feststärke" oder "normale GS-Brille" habe.
    Der Unterschied zu meiner normalen, universellen GS-Brille ist, dass die Nahkorrektur schon auf der Horizonachse beginnt, während ich sonst eher unten durch die Gläser schauen muss.
    Frag mal nach sowas und probier es aus. So teuer war meine nicht, da ich auf allen schnickschnack verzichtet habe (Kunststoff, einfach entspiegelt, Gestell simpel). Wenn es zu dir nicht passt, dann nicht.
    Nur, was machst du dann? Welche Alternativen benutzen deine Kollegen und Schüler?
     
    ilikestitt gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden