Musikalische Rückschau 2022 & Pläne 2023

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jacqueline, 28.Dezember.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Am besten man schaut selbst. Das ist eingängiger als lange Erklärungen.

    CzG

    Dreas
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das gehört hier zum guten Ton wie das Musikmachen. Wir erzeugen eben meisterhaft Offtopic :D
     
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Interessantes Thema! Auch Schlagertexte repräsentieren den Zeitgeist, in denen sie entstanden sind. In den 1970ern und 1980ern war es z.B. auch gang und gäbe, im Fernsehen Werbung für Alkohol zu machen. Da hat niemand Anstoß daran genommen. Ach ja, auch Filmserien aus dieser Zeit verdeutlichen, dass die Menschen damals anders getickt haben, ebenso der Schlager.

    Aus heutiger (!) Sicht bedenkliche Texte in der Musik: Wie sieht es mit dem Antisemitismus in Bachs Kirchenmusik aus? Wagner ist uns ein bekannteres Beispiel. Wie sieht es mit rassistischem Gedankengut und kolonialer Denkweise in verschiedenen Opern und Operetten aus? Welche Geschlechterrollen werden postuliert? Wie sieht es mit gewaltbereiten und frauenfeindlichen Texten innerhalb der Rock- und Rapmusik aus (Nein, nicht nur der Rechtsrock ist davon betroffen). Wieso wird die Rockmusik in der Betrachtung gnädiger als der Schlager gesehen?
    Welches Frauen- und Heimatbild wird uns in den volkstümlichen Schlagern vermittelt? Gibt es im Jazz wirklich keine bedenklichen Texte oder Haltungen? Von der Tradition der Militärmusik und (immer noch) gesungenen Soldatenliedern möchte ich jetzt mal absehen...

    Ich komme zu dem Schluss, dass ich so gesehen in jedem Musikgenre etwas finde, was bedenklich ist und ich alles nur noch mit Vorbehalt hören und musizieren kann.

    Kritisches Betrachten von Musik finde ich ok, aber kritisches Denken darf keine Einbahnstraße sein, die nur in Richtung Schlager führt. Aber natürlich lässt sich ein Schlagertext inhaltlich leichter analysieren als irgendwo in der Matthäus-Passion von Bach Spuren von antisemitischen Tendenzen nachzuweisen.:cool:
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Du hast recht, aber ich kenne nun mal den Schlager (oder Popmusik allgemein), den ich während meiner Fleischistmeingemüsezeit zwischen 1970 und 2000 auf nordeutschen Tanzböden verhackstückt habe. Ich werde nicht die Klappe halten, weil ich die anderen Genres nur ungenügend kenne.

    Ich weiß aus Ankündigungen, dass diese MP überall rauf und runter gespielt wird, ich kenne sie trotzdem nicht, aber für ein Musiksoziologieseminar würde ich sie mir sogar mal anhören, oder zumindest den Text raussuchen. Aber generell kannst du mich mit "geistlicher" Musik verjagen.
     
  5. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    was ist mit diesem Text?




    alle schmunzeln, keiner nimmt ihn übel, jeder ist im (eigenem Kopf-)Film dabei.
     
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Du hast bei Tiffany mitgespielt? Wenn ja, warst Du da der Gurki?:cool:
     
    gaga gefällt das.
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @altblase
    Nee ... da hast'e mich falsch verstanden.
    Sorry.

    Mir ging's weder darum, Roland Kaiser oder andere Schlagersänger
    herablassend zu betrachten.
    Dazu weiss ich aus beruflicher Erfahrung zu genau,
    was die Damen und Herren an der "Schlagerfront" leisten.

    BTW:
    Die Saxophonistin in der Begleitband von Roland Kaiser
    heisst Tina Tandler.
    Eine der ersten Frauen am Sax, die schon Ende der 1980er Jahren
    erfolgreich mit Rockbands in der DDR spielte.

    Nein,....
    mir ging's darum, leicht spassig zu sagen:

    Schade, es führt wohl nicht zum gewünschten Erfolg,
    wenn man versucht, an Hand einfacher -Ohrwürmer-
    sich an die "Geheimnisse" der Improvistion zu wagen.

    So jedenfalls hab' ich @ilikestitt, der ja ein erfahrener Lehrer ist,
    verstanden.

    Ich hätte als Beispiel für ein -einfaches Lied- auch
    das Traditional "Auld Lang Syne" nehmen können.

    Passt zum 31.12. .... wird morgen wieder um 24.00 Uhr
    weltweit gesungen.

    VG
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nein, bitte nein! Eher Heinzer. :eek: Man kann sagen, dass meine diversen Bands jeweils die südliche Anschlusstruppe waren. Das Revier der "Tiffany's" ging bis Buchholz (Nordheide). Ein tolles Buch!:)
     
    altblase gefällt das.
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @gaga
    Ach komm ... du warst jung und brauchtest das Geld ;)

    VG
     
    altblase gefällt das.
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Vielseitig, die Dame!

    https://www.tinatandler.de/

    Aber wartet ab, wenn ich in 6 Monaten in Pension gehe und endlich ungestört von den Schulbratzen Saxophon spielen kann.:cool:
     
    Jacqueline und bthebob gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sorry - aber das war kein Sprung - das war wie immer ein schleichender Übergang. Es dauert immer einige Posts, und wenn es für einige relevant ist - wie hier offensichtlich - dann ist es eben ein neues Thema im alten Thread.
     
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Können ja mal einen Wettbewerb starten, wer es schafft, einen Thread am schnellsten und wirkungsvollsten in den Offtopic Bereich zu katapultieren. Als Preis winkt ein neues Selmer Supreme.:cool:
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da falle ich wieder hinten runter. Ich hab dich schon ein Saxophon, aber immer Gesprächsbedarf.:confused:
     
  14. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    ich hatte ja mal einen offtopic thread initiiert. das ging nach hinten los. erlaubtes OT ist anscheinend langweilig, es muss verboten sein :-D
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wie initiiert man denn einen OT-Tread? Da müsstest du den Thread "Hilfe - ich habe mein Horn geschrottet" nennen und gleich im ersten Post ausschließlich über deinen Schwiegervater herziehen und wegen ihm die Community um Rat fragen - oder wie?
     
  16. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal nur Sopransaxophon gespielt und ich sehe mich mittlerweile in erster Linie als (Hobby-)Sopransaxophonist. Einmal im Monat habe ich Unterricht genommen und dort vor allem an der Intonation, und meinen Verzierungen gearbeitet. Nach längerem Rumprobieren mit Mundstücken bin ich beim Otto Link Tone Edge 6* endlich richtig angekommen. Das Aufnehmen für meinen YouTube-Kanal motiviert mich zu Üben, weil ich derzeit in keinem Ensemble oder einer Band spiele (mir fehlt schlichtweg die Zeit).

    2023 will ich weiterhin viel Improvisation üben und meine Aufnahmen etwas professioneller gestalten, weshalb ich plane mir zwei Stereo-Mikrophone anzuschaffen, die mein Zomm H5 ersetzen sollen.
     
    kindofblue gefällt das.
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die Frage ist nur, ob du dann Popsongs mit Sechzehntelrhythmen wählst oder einfache Songs. und man muss den Text nicht kennen um einen Song gut zu spielen (es schadet aber auch nicht).
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    In der Popmusik sind die Texte auch fragwürdig, gerade wenn es um Rap und R&B geht. Sexismus hoch zehn, wie er peinlicher nicht sein könnte.

    Und selbst heute singen viele Leute bei Jeanne von Falco laut mit oder finden Every Breath you take als Liebeslied so toll (das Lied handelt vom Stalken).

    Leute achten nicht auf die Texte, selbst wenn sie die Sprache verstehen und mitsingen, leider.
     
    Salinsky gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Es ist billige Massenware optimiert auf die Algorithmen von Streamingdiensten und was die Leute heute von der Aufmerksamkeitsspanne noch schaffen. Langes Intro oder ein Zwischenteil, geht nicht, Tonartwechsel geht nicht, andere Harmonien in verschiedenen Teilen (eher selten), Soli undenkbar

    Ich muss viel solche aktuellen Titel spielen in einer Band, die viel auf Hochzeiten und Feiern spielt, da verzweifelt man an der derzeitigen Popmusik und was da noch von Musik übrig bleibt. Man wünscht sich die 80er und 90er zurück. Andererseits ist es kein Wunder wenn ein Grossteil der Leute, die die Musik schreiben es entweder auf die Streamingdienste optimieren oder nicht mal wirklich ein Instrument spielen können, sondern alles mit dem PC oder sowas wie dem Akai MPC "schreiben". Ich weiss noch gut, wie ich einen dieser grossen Komponisten mal fragte was für einen Mollflavour er sich denn vorstellt über seinen Molldreiklang, der die ganze Zeit lief, ob dorisch, harmonisch, melodisch, phrygisch, äolisch, er staunte nicht schlecht als ich ihm erklärte es gibt mehr als ein Moll...........
     
    Juju, Silver und Jacqueline gefällt das.
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Doch ist tragisch, weil du wegen des Geldes so einen Mist spielen musst, auch wenn du es scheisse findest oder die Texte fragwürdig sind, denn sonst sieht es mau in der Kasse aus, wenn du anfängst wählerisch zu sein und du bist da schnell auf schwarzen Listen.
     
    altblase, gaga und messingblech gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden