Basssax - Sachen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kindofblue, 10.Juni.2019.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Du musst den ja nicht mögen… Ick find Moon Hooch großartig…:, hab sonst wenig was Ick mit Basssax interessant finde…Vll. noch Meute, und einige we itw Jazzsachen….

    Wird auch nicht mein Instrument, selbst wenn ich das interessant finde…
     
  2. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss zugeben, dass mich Moon Hooch auch nicht überzeugt: reichlich simple Phrasen, ständig wiederholt, das hat für mich wenig Reiz. Aber ich gönne natürlich jedem seinen Geschmack.
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Herzig, diese Bari Saxe :)
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich hatte mir vor etlichen Jahren für ein Projekt ein altes Buescher aus den 1920ern ausgeliehen.
    Das war schon ein geiles Teil mit dem ich erstaunlich gut klar kam.
    Es klappte auch gut mit meinem damaligen B95 Baritonmundstück.
    Einzig der schnelle Wechsel von der unteren zur mittleren Oktave war schwierig, also z.B. von C2 auf D2.
    Da reagierte das Teil sehr träge.
    Ob es hoch Eb oder hoch F hatte weiß ich nicht mehr.
    Aber auf einem Basssax spielt man eh nicht da oben herum, sondern brummt in der tiefen Lage, oder?

    Wir wohnten damals übrigens noch in Miete.
    Zwei Wohnungen über uns rief ein anderer Mieter den Installateur wegen der immer mal wieder brummenden Heizung. :D

    Der Typ war sowieso etwas schusselig.
    So hatte seine damalige Firma zusammen mit der Notruf-Leitstelle des Landkreises mal die interne Notrufnummer der neuen Telefonanlage checken wollen, d.h. ob ausgelöste Notrufe überhaupt in der Leitstelle ankommen.
    Beim Probealarm hat unser Obermieter dann statt der für den Test erforderlichen internen Notrufnummer (war 444 oder so) privat beim ihm bekannten örtlichen Feuerwehrkommandanten angerufen.
    Der wusste ja nichts von dem Test und hat die Feuerwehren der Nachbarorte alarmiert, so dass schlussendlich eine Menge Feuerwehrfahrzeuge angefahren kamen. Tatü tata ...:-D

    Jetzt aber wieder zurück zum Tiefsttöner.

    LG
    Mike
     
    Sandsax und kindofblue gefällt das.
  6. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Unser Mitforist @Rick Detroit hat ein Bassax. Ich habe es bei ihm mal gehört, ein cooles Teil. Ich habe in Erinnerung, dass er den S-Bogen wegen der Intonation kürzen musste. Hmm, vielleicht liest er das ja jetzt und kann auch interessantes beitragen.
     
  7. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Beim Bari oder Bass würde mich Klang, Ansprache und Intonation in den unteren Lagen interessieren.

    Ein Saxlehrer hat mir erzählt er hat sich extra ein Modell mit Mehrkosten gekauft um auf hoch Fis Klappe zu verzichten.
    Wegen dem Klang.
    Hoch Fis und drüber greift er eh anders.

    Grüße Gerrie
     
  8. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sehe ich wie @Witte

    Hatte beim Bari noch nie „untenrum“ Probleme. Wenn, dann klingt es nach oben hin bescheiden und macht zu, bzw. wird trocken quäkig und es fehlt dem Klang an Fülle.
    Mit einer vorhandenen oder nicht vorhandenen hoch-F# Klappe hat das aber eher wenig zu tun denke ich.
     
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax Untemrum hatte ich auch noch NIE Probleme…:):p

    Auch wenn es da auch Hörner gibt die
    mir nicht so zusagen…;)

    In der Regel waren zumindest alle von mir bisher angespielten Hörner da relativ satt da…

    iInteressant wird’s beim Bari dann meist ab dem 2. Register…, da fehlt zumindest für mich bei einigen Saxen wirklich die Fülle…, also schon soviel das ich da nicht mal das Wort „Klangfarbe“ verwenden mag…

    Und das auch bei Saxen mit 5000€ plus…, als keine Chinatröte…

    Ick beweg mich ch da auch liebend gern in der mittleren Tonlage mit und gerne auch ganz oben, da es einfach nen Heidenspaß macht übers kpl. Register zu spielen…

    Hör neben Joe Temperley, Gary Smulyan, Pepper Adams, klar Gerry Mulligan…, und auch gerne Dana Colley von Morphine… Die spielen alle dauernd über die volle Bandbreite, mit einer beachtlichen Klangfarbe…:)
     
  11. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich weiss nicht, ob ein Bass Sax einen Bis Key hat. Bei meinem Vintage Alto nehme ich diesen. Macht bei mir ein G und ein höheres D.

    Griffschema-SaxG-D.jpg

    Ansonsten gibt es hier massenhaft G Griffe

    https://www.wfg.woodwind.org/sax/sax_alt_4.html
     
    kindofblue gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    nachdem ich jetzt mir wirklich viel Bassax angehört habe, stellt sich mir die Frage waarum die alle so shice klingen, was den Sound angeht ?

    Ganz ehrlich - so ein Bari kann so weich und füllig klingen. Warum kommt denn aus den ganzen Bassaxen so ein sinnloses Geknätter raus.

    Da kann man doch sicherlich genauso wie bei allen anderen mit Mundstück ect. einen guten Ton finden. Das meißte klingt als würde da irgendwein Altist mal aus Spass rumknattern ... Nichts davon wirkt wirklich überzeugend und erfüllt die Bassfunktion (unterlegender Klang im Gesamtsound)

    Nicht mal er kommt im Klang irgendwie weich untenrum raus:



    Abgesehen davon, dass die "Performance" echt zu wünschen übrig lässt.


    Geht das nicht mit einem Bassax?

    Mit einem Susaphon gehts doch auch ... könnte mal jemand was posten wo so smoother sound gespielt wird?

    Gibt es so sanftes Jazzzeug mit Bassax oder ist das immer so kurioses Geknatter ?
     
    kindofblue und Witte gefällt das.
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Gute Frage..., interessiert mich auch...;) Bin im tiefen Register beim Barisax gelandet..., kann man sehr weich und mit gut Volumen auf
    allen Registern spielen..., und es ist zudem noch selbst im Bereich ÖPNV, oder auch mit dem Rad noch gut zu transportieren...;)

    Vielseitig einsetzbar, selbst solistisch, und man kommt da noch gut mit dem "Lufthaushalt" klar...!

    Nen Basssax interessiert mich neben der Anschaffungskosten, einfach nicht vom Sound...

    Vll. so nen "nice to have" Teil...;) Gerade so nen altes Conn...;) Da gibts zumindest bei mir noch einige "nice to have" Dinge, die vorher
    in meinen Haushalt einziehen...

    So nen weich samtiger Klang, hab Ick da im Basssaxbereich allerdings auch noch NIE gehört... Fänd Ick durchaus spannend dem mal
    zu begegnen...
     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Feuerstreuer Ich kann mir gut vorstellen, dass man eine Menge Luft braucht um die Luftsäule in Schwingung zu versetzten und dass dann das Blatt auch ziemlich heftig gegen die Bahn knallt.
    Brian Landrus spielt in dem folgenden Video zumindest oben rum sehr sanft, unten knattert es jedoch auch mächtig rum.
     
  15. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man die Klassiker spielen hört (oder auch alte Aufnahmen von Rollini), dann wird deutlich, dass der Bass in der tiefen Lage absolut samtweich gespielt werden kann - wenn man es kann …
     
    Ôkami84, Gerrie und kindofblue gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich würde sagen, dass das Geschmackssache ist. Wenns Dir nir gefällt, wenns bis zum Sinuston weichgespült ist...
     
  17. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich kenne aus unserem Sax Orchester einen Saxophonisten der spielt das Bass Sax zart und weich wie das Bariton. Nur klingt es tiefer.

    Hersteller müsste ich erfragen.
    Neues Baujahr auf jeden Fall.

    Grüße Gerrie
     
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Seit geraumer Zeit spiele ich dieses schöne Instrument. Weiss aber nicht warum ich es so anstrengend finde.
    Mit dem Sopran kann ich problemlos ein paar Stunden spielen, habe ein recht einfaches Equipment darauf.
    Das Tenor spielt spielt sich so eine Stunde problemlos, bevor ich eine Pause brauche.
    Aber auf dem Bass, da brauche ich bereits nach 15 - 20 Minuten eine Pause...
    Alles empfinde ich streng: die Atmung, die schweren Klappen, das Gewicht des Instrumentes.
    Anstrengen ist auch die Konzentration der Tonvorstellung, denn gewisse Töne sprechen schlecht an, wollen immer nach Oben springen.
    Geht es euch Bassspielern gleich? Normal finde ich das nicht, denn es ist irgendwie keine Besserung in Sicht...

    kindoftiring
     
  19. Ôkami84

    Ôkami84 Ist fast schon zuhause hier

    Ging mir genauso mit dem Bass. Kann aber auch gut sein, dass es mit meinem Instrument zusammen hing und es auf nem 15 000 Euro Instrument einfacher ist. Das ist es mir aber dann doch nicht wert. Ich höre mir gerne Bass-Saxophon an und finde auch, dass ein echtes Bass-Instrument tendenziell cooler als ein Bariton ist, aber es gibt einfach zu viele Hürden auf dem Instrument. Sopran und Tenor strengt mich nicht so dermaßen an und gerade das Sopran ist so handlich und leichtgängig, dass es mir einfach sehr viel Spaß bereitet (auch wenn natürlich Tonkontrolle und Intonation, sowie der Klang der höchsten Töne schwierig zu kontrollieren ist).
     
  20. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Kein Bass, aber Bari und Sopi empfinde ich anstrengender als Alto, am leichtesten geht Tenor.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden