Ton refacing

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Kaseb, 29.Dezember.2022.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Uh, die Erregung.
    Spielen tut ja der Schüler, nicht der Lehrer.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, nur der Zusammenhang zwischen diesen beiden Feststellungen ist vielen nicht bewusst.
    Langeweile ist von vielen Möglichkeiten die beste Voraussetzung für Kreativität und Motivation setzt Energie voraus.

    Eben. Und ich glaube nicht, dass die Ernährung in Österreich in den letzten 20 Jahren so viel schlechter wurde. Und auch nicht, dass die Strahlung aus Tschernobyl allen damals noch Ungeborenen die Gehirne geschrumpft hat.

    Ich bekomme das gerade bei meinen Kindern mit. Die ganze Energie, die im frühen Grundschulalter zu Kunstwerken, Theatervorstellungen, Baumhäusern, selbstgebauten Modellfliegern, selbst geplanten und (fast selbst ;)) gelöteten elektronischen Türschlössern, perfekt geschlagenen Rädern und schlaflosen Nächten beim Miterleben der Abenteuer der Lieblibgsromanhelden geführt hat, wird jetzt in der 50. Rechenaufgabe ersäuft (wenn 5 zum kapieren reichen). Es ist nichts mehr übrig davon. Man hat sich entschlossen, Bürohengste heranzuzüchten, die bloß keine Verbesserungsvorschläge machen.

    Für mich wirklich eines der großen Probleme, das wir im Sinne der Gesellschaft vielleicht nicht achselzuckend hinnehmen sollten…
     
    Sax a`la carte, kokisax, Rick und 4 anderen gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dein imaginäres Kind wird da keine Auswahl mehr haben.
    Nein!
    Dann frag mal die Lehrer an den allgemeinbildenden Schulen, was heute alles nicht mehr möglich ist, in allen Fächern!
    Selbst die Sportlehrer sind entsetzt. Kaum ein Kind einer 5. Klasse ist z.B. in der Lage, rückwärts zu gehen.
    Es gibt da weitere zahlreiche konkrete Beispiele.:cool:
     

    Anhänge:

    • clear.png
      clear.png
      Dateigröße:
      137 Bytes
      Aufrufe:
      11
    • clear.png
      clear.png
      Dateigröße:
      137 Bytes
      Aufrufe:
      5
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie war das mit dem "nicht alles lesen....". Musiklehrer hatte ich schon mehr als einen.. Sax ist auch nicht mein erstes und auch nicht mein einziges Instrument.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Im gibt Alternativen. Hier nebenan ist eine "Freie Schule". Einziger "Zwang": Anwesenheit von 8 bis 13 Uhr. Vormittags frei in der Schule, nachmittags frei zu Hause. Nach 15 Jahren muss man zugeben: es scheint zu klappen. Für meine Kinder kam die Schule leider zu spät.
     
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    War ein Scherz. Sorry. Wenn man einen Witz hinterher erklären muss, war er wahrscheinlich nicht so gut...

     
    Rick und ilikestitt gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    So muss es sein! Auch für die armen Lehrer.:cool:
     
    Rick und gaga gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Klar steht das in Verträgen manchmal drin, weil man hofft, daß Leute dann eventuell üben, weil sie sonst Angst haben, daß sie oder ihr Kind rausfliegt. Defacto ist der Paragraf immer eine Nullnummer ohne Effekt. Und als Instrumentallehrer kannst du dir das gar nicht erlauben auf Schüler zu verzichten (selbst auf die, die man ungerne unterrichtet), das gibt die Wirtschaftslage gar nicht mehr anders her (ist in anderen Berufsgruppen auch so). In den letzten Jahren seit Corona haben viele Kollegen aufgegeben, weil es finanziell nicht mehr geht.

    Und was die Schüler und Unterschied merken angeht: das macht keinen Sinn. Ich habe z.B. viele junge Schüler, die in ihrer Schule in Ensembles spielen und wofür die teilweise schwere Stücke über Monate im Unterricht durchgehen müssen, damit sie die Stücke spielen können und ist das Stück gemeistert (oder auch nicht), kommt schon das nächste oder es sind einige Stücke, die parallel gelernt werden müssen. Da bleibt oft gar keine Zeit noch an anderen Dingen zu arbeiten. Auf welcher Basis willst du die dann beurteilen?
     
    altblase gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Und dann ist es nicht ein Hobby, sondern oft: 2 Instrumente und 1-2 Sportarten, AG's etc. etc.

    Ja die Handys in Verbindung mit dem Internet sind da sehr effektiv: Instagram, Tik Tok, Youtube, Twitch etc. etc. etc. Konzentration und Gedächtnis haben sich deutlich verschlechtert aber nicht nur bei den Kindern, auch bei Erwachsenen.
     
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nö, da steht das auch oft im Vertrag, nur daß den dann die Eltern unterschreiben.
     
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ob du Leute deswegen rauswirfst oder nicht, bekommen die anderen Schüler meist gar nicht mit und Niemand geht gerne zu einem Lehrer, der Druck und eine Drohkulisse aufbaut.
     
    Rick gefällt das.
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Deswegen hab ich geschrieben bei gut etablierten Lehrern.
    Ich kann mir vorstellen, dass eine renommierte Lehrerin für klass. Gesang da schon wählerisch sein kann.
    Wenn sie eine Warteliste hat zB.

    Altblase hatte ja mal einen Blog hier verlinkt und der Musiker meinte, dass Einkommen eben auch Instrumentenabhängig ist bzgl Unterricht. Laut seiner Aussage bilden Saxophon, Flöte, Klarinette dort eben das Schlusslicht. Und Jazz erst recht. Leider :-(
     
    Rick gefällt das.
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wie soll das gehen? Sollen Schüler sich bewerben und dann vorher Zettel mit entsprechenden Fragen ausfüllen? Und nicht Jeder ist immer gleich motiviert. Und bei der Konkurrenz am Markt kannst du dir Schüler nicht mehr aussuchen, egal wie gut du bist.


    Soweit ich weiss ist der Plan alle Schulen in diese Richtung auszubauen.
     
    Rick und altblase gefällt das.
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn du einen grossen Namen hast oder an der Uni tätig bist oder bekannt bist weil du in einer bekannten Band spielst oder in einem bekannten Fernsehformat dabei warst, dann kann das helfen. Der Prozentsatz an Leuten, wo das zutrifft ist gering.
     
    Rick und Jacqueline gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja. Etwas Langeweile zwischendurch und Interesse für ein Thema sind für Kreativität so wichtig.



    Die aber nicht lebensfähig sind, weil sie selbst mit Abi, viel zu wenig für Uni oder darüber wie das Leben danach funktioniert dann wissen.
     
    Jacqueline gefällt das.
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Oh Gott, dann haben dich 4 Freundinnen zum Ergebnis kommen lassen, macht keinen Unterschied, das macht bei dem Vergleich den ich gezogen haben vom Sinn her keinen Unterschied.

    Und ich warte immer noch auf die Antwort im anderen Thread, wir können das Thema Unterstellung aber sonst auch gerne mit der Forumsleitung besprechen.......
     
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Deswegen bin ich auch dafür, dass der Beruf geschützt wird, damit nicht jeder Hansel Unterricht gibt. Das würde evtl helfen.
    Aber das versaut ja wieder die Arbeitslosenquote. Lieber ne Mist-Anstellung als gar keine. Hauptsache die Quote stimmt.
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das bringt nichts. Weil es leider auch studierte Musiker gibt, die schlechte Lehrer sind und es da rechtlich keine Handhabe geben kann. Ärgerlicher ist, daß es so viele schwarz machen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Auch im Gitarreunterricht. Zwar nicht mit dem Stock, sondern mit einem Lineal, was mir 1963 als 12-jährigem auch weh tat. Ich hielt dennoch durch und übte so gut ich konnte all die uninteressanten Dinge, die mir aufgetragen wurden.
    Als mich dann 1964 „A Hard Days Night“ von den Beatles anfixte und ich meinen Gitarrelehrer fragte, ob er mir bitte den Anfangsakkord zeigen solle, wies er das entrüstet von sich. Da war mir klar, dass ich meine Eltern bitten würde, den Unterricht zu kündigen.

    Als ich anfing, Saxophon zu lernen, merkte ich sehr schnell, dass ich da autodidaktisch schon mangels Zeit nicht weiter kommen würde. Also ging ich auf Lehrersuche. Der erste war ein regional sehr bekannter Jazzer. Schon nach kurzer Zeit wurde mir klar, warum ich der einzige Schüler war.
    Der zweite war wie ein 6er im Lotto.
    Studierter klassischer Saxophonist, der mit einer unglaublichen Eselsgeduld versucht hat, mir die Basics beizubringen. Auch wenn ich aus Zeitmangel so gut wie nie geübt habe (und auch heute oftmals für mehrere Monate nicht übe oder spiele, was man an meinen aktuellen Beiträgen im TOTM Freestyle auch hört :) ), habe ich ein Fundament, auf dem ich jederzeit wieder aufbauen könnte.
     
    Rick gefällt das.
  20. skahde

    skahde Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meine jüngere Tochter geht mit meiner Frau (spätberufen und engagiert bei der Sache, weiter als die Tochter) zusammen zum Gitarrenunterricht und meine Frau hat deshalb ein interessieres Auge darauf, dass die Tochter bis zum Termin geübt hat, damit sie sich nicht blamieren. Gibt ständig Reibereien aber ohne diese Konstellation hätte die Tochter wohl längst das Handtuch geworfen. Leider erkenne ich mich da selbst wieder, ich habe mich in der Jugend immer erfolgreich um ein Instrument gedrückt. Naja, dafür darf ich die Freude, mit einem Instrument Fortschritte zu machen jetzt als Erwachsener erleben. Aber ich war damals eben auch nicht anders als meine Jüngste heute.

    Was war nochmal das Thema? :p
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden