Absteigendes Kulturgut?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Blofeld, 12.März.2023.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Oder Klempner. Und das kann echt Sch…. sein.:D
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Naja, du kannst dein Kind aber auch erstmal bei einem "Profi" ein/zwei Jahre so richtig verkorksen lassen (durch falsch erlernte Technik, falsche Methodik), so dass etwaige Ambitionen Richtung Hobby oder Berufsausübung gar nicht erst entstehen.
    Da wird das eventuell vorhandene Talent bereits im Keim erstickt.

    Mietinstrumente?
    Dagegen ist der Unterricht bei Saxophon, Klarinette gegenüber anderen Instrumentalgruppen wesentlich günstiger..


    Wenns ordentlich werden soll, sprich irgendwann mal professionell, dann reicht der Amateurlehrer eben irgendwann nicht mehr.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es gibt heute viel mehr, auch günstige, Varianten um ein Instrument zu lernen als früher.

    Alleine über das Internet gibt es viele Möglichkeiten.

    Und ja, der Musikstudent, der für 10,-/h Unterricht anbietet, kann richtig gut sein.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Und ich glaube, dass das Internet auch eine Chance ist um junge Menschen durch Influencer für Musik zu begeistern.
    Kanäle wie "twoset violin", "charles cornell" etc haben wahrscheinlich eine größere Reichweite als der Klarinettist, der Donnerstag immer in der UBahn-Station spielt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Jetzt ist mir klar was Silver mit "ernstzunehmenden Kandidaten" gemeint hat.......

    Fakt ist, daß ganz viele Leute sich ganz viel nicht mehr leisten können und daß halt Unterricht Geld kostet und die Erwartungshaltung, daß es den möglichst billig geben muss oder es ein Anrecht auf billigen Unterricht gäbe einfach dämlich ist. Du hast auch kein Anrecht auf billige Handwerker oder billige Anwälte etc. etc. Was glaubst du zahlst du für eine Stunde bei einem guten Personaltainer?
    All diese Leute müssen von etwas Leben und haben nicht die Möglichkeit andere Menschen zu subventionieren, das können aber Leute machen, die viel Geld verdienen (Saxophone im Überfluss sammeln und haben) und dann doch einfach mal für 10 Kinder eine Unterrichtspatenschaft übernehmen könnten, wie wäre es denn damit?


    Genau und erstmal reicht ja auch Jemand, der keine Ahnung von Ansatz, Atmung, Fingertechnik, Instrument oder sonstwas hat, Hauptsache billig. Und später wenn die Schüler erkennen wie viel sie erstmal falsch gelernt haben und wieder ändern und neu lernen müssen, haben sie keinen Bock mehr. Tolle Idee. Das führt garantiert zu mehr Begeisterung mit Musik....
    Der Aufwand das alles dann motivierend und einfühlsam zu korrigieren ist enorm.

    Sorry aber das ist Unsinn was du erzählst. Ich denke nicht, daß du ein Kandidat bist der fundiert Instrumente in punkto Qualität beurteilen kann und wofür die Instrumente ausreichen. Kein vernünftiges Instrument ist günstig, selbst eine ordentliche Gitarre kostet viel Geld und nur der Mist ist für billig zu bekommen.
    Das ist doch auch schon wieder so ein dämliches Stammtischgerücht, das einfach nicht stimmt.
    Bei den letzten Instrumentenvorstellungsrunden hat sich keiner für Gitarre, Schlagzeug, Trompete etc. entschieden, die meisten wollten Saxophon lernen.

    Auch das wurde schon tausend mal gesagt, daß nicht das Studium etwas aussagt.
     
    Livia, Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Gerade ein Anfänger braucht den besten Lehrer, den es nur gibt.
    Das muss nicht einer sein, der sein Diplom mit Sehr Gut gemacht hat, und auch nicht einer, der 30x im Monat auf der Bühne steht. Aber er/sie muss für den Schüler einen Plan haben, und Grundlagen auch altersgerecht vermitteln können.
    Und nur ein Richtig und sonst falsch sollte es auch nicht geben :)

    Das ist im besten Sinn ein "hochqualifizierter Lehrer". Das wissen denke ich alle, die hier schreiben, das braucht man eigentlich nicht in jedem zweiten Thread wieder aufzudröseln.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.März.2023
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Noch mal Gedanken dazu:

    - das es ein finanzielles Problem ist glaube ich nicht.
    Dafür gibt es einen bunten Strauss, auch günstiger
    Alternativen

    - die Jugend hat heute auch viel mehr Möglichkeiten als
    vor 30 Jahren

    - und noch ein Aspekt: Die junge Generation will doch
    auch bewußt nicht das machen, was die Eltern machen.
    „Mein Alter spielt Saxophon….wie spießig ist das denn!
    Mach ich im Leben nicht!“

    War doch bei uns auch nicht anders, oder wer hat die Musik
    der Eltern…Peter Alexander, Heitje….gemocht? Wir wollten
    uns mit unserem Musikgeschmack bewusst von den Eltern
    absetzen.

    So ist der Lauf der Dinge. Das zu beklagen bringt gar nichts.

    CzG

    Dreas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal einige „zeitgenössische“ Zitate:

    • Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).
    • „Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe“ (Keilschrifttext, Chaldäa, um 2000 v. Chr.)
    • „Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten“ (Watzlawick, 1992, ca. 1000 v. Chr., Babylonische Tontafel).
    • „Denn der Sohn verachtet den Vater, die Tochter steht wider die Mutter, die Schwiegertochter wider die Schwiegermutter“ (Micha 7, Altes Testament um 725 v. Chr.)
    • „Nicht ist der Vater dem Kind, das Kind dem Vater gewogen – Nicht ist der Bruder lieb, wie er doch früher gewesen; bald versagen sie selbst den greisen Eltern die Ehrfurcht“ (Hesoid, vor 700 v. Chr.)
    • „Die Kinder von heute sind Tyrannen. Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer“ (Sokrates, 470-399 v.Chr.)
    • „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.)
    Alles nichts Neues….

    CzG

    Dreas
     
    Blofeld, Rick, Livia und 2 anderen gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bei uns in der MS haben die Volksmusikinstrumente Steirische Harmonika, Zither, Hackbrett, Harfe etc. den größten Zulauf. Es gibt viele (auch außerschulische) Ensembles.
    Die Volksmusik boomt schon fast. Und die SchülerInnen sind ganz versessen drauf, in Lederhose und Dirndl (aber in echter Tracht, nicht in der von Hofer istgleich Aldi) aufzutreten.
    Und nun?
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, das war ja eher der Kult unserer Großeltern und nicht unserer.

    Damit können die uns ja viel besser „ärgern“…

    CzG

    Dreas
     
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Trinkwasser checken!!!
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich habe hohen Respekt vor dieser Musik.
    Erstens mal bestreiten die Konzerte ohne irgendwelche Noten. Zweitens gibt es - vergleichbar Sessions - Musikantenstammtische, wo die ohne Noten zusammenspielen.

    Übrigens: Die Instrumente kosten ein Vielfaches von einem Saxophon. Wenn man weiß, was so eine Knöpferlharmonika oder gar eine Harfe kostet.
     
    Sax a`la carte, Gerrie, Bereckis und 5 anderen gefällt das.
  13. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Das ist gar nicht so selten, dass Trends und Moden eine Generation überspringen und dann wiederentdeckt werden. Verstärkt dort, wo einigermaßen coole Großeltern in die Kindererziehung eingebunden sind.
    Vielleicht kommt ja bald die große Rock'n'Roll Welle oder was ähnliches.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe mit meinem Beitrag in keiner Weise die Musik beurteilt. Das liegt mir fern.

    Für mich gibt es nur gut gemachte und schlecht gemachte Musik, wie schon @Bereckis anmerkte.

    Und Musik, die ICH mag oder auch nicht.

    Jede Musik hat ihre Fans und das ist auch gut so.

    Du hattest meine These hinterfragt, dass die Jugend gegen die Eltern oponiert.

    Nur darauf habe ich geantwortet.

    CzG

    Dreas
     
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Oder die große Swing-Welle :cool2:
     
    Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Lindy Hopp?



    CzG

    Dreas
     
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Neulich hörte jemand ganz neugierig bei der Probe meiner Combo zu und entpuppte sich als Lindy-Hop-Tänzerin, die hier in der Diaspora eine Gruppe aufbauen will. Also auch Bop aller Art scheint geeignet - Hauptsache es schwingt und ist schnell genug. Ich bin gespannt...:hammer:
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    „It must schwing….!“

    CzG

    Dreas
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 13399 und gaga gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja klar, war doch ein Scherz. Nur ist das wirklich regional sehr unterschiedlich. Wenn ich sowas in Berlin auspacken würde, wäre ich unten durch.
    Und Harfen und eine ordentliche Quetschkomode kann richtig teuer sein (wenn sie gut ist), ich kannte mal Jemanden, der hat Bandoneons gebaut professionell, grossartig und toll spielen konnte er auch.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Klaus Gutjahr? Ich hatte eins von ihm gebaut gebraucht gekauft. Ich habe vergeblich versucht es 5 Jahre lang zu erlernen (argentinische Tangos)…. Ich war von Dino Saluzzi massiv beeinflusst.

    Gebraucht kostete es 4.000 - 5.000 Euro. Für den gleichen Preis konnte ich es 5 Jahre später wieder verkaufen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden